Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP HANA SQLScript

Die Menge an Daten vergrößert sich und in der Folge auch die Anforderungen an die Verarbeitungsgeschwindigkeit

In den letzten Jahren hat sich die Datenmenge in den SAP Systemen vervielfacht. Und während die Menge der zu speichernden Informationen weiterhin exponentiell wächst, gewinnt die Performance zunehmend an Bedeutung. Wenn Sie kundeneigene Logiken in einem SAP HANA Data Warehouse, SAP BW on HANA (ab der Version 7.5) oder SAP BW/4HANA System verwenden, kann SQLScript Abhilfe schaffen.

So können Sie SQLScript in Transformationen, Customer Exits und BAdIs sowie HANA Analytic Views einsetzen, um von enormen Performance Steigerungen zu profitieren. In der Praxis haben wir Fälle mit bis zu 15x schnellerer Laufzeit erlebt. Da die Berechnungen direkt auf der Datenbankebene ausgeführt werden (“Code to Data” Ansatz), müssen Sie nicht warten, bis die Daten geladen sind. Sie können sich direkt auf Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse konzentrieren und so sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

SAP HANA SQLscript

 

Whitepaper: Performance Boost mit SQLScript 

Bei wachsenden Datenmengen gewinnt die Performance der BW Systeme an Bedeutung. Wenn Sie datenintensive Logiken verwenden, kann SQLScript Abhilfe schaffen.
In unserem Whitepaper erfahren Sie, wann eine Umstellung sinnvoll ist und welche Fallstricke Sie dabei vermeiden müssen.

Bis zu 15 mal schneller zu wichtigen Geschäftseinblicken

Performance Boost dank SQLScript

Die Verwendung von SQLScript in Ihren Geschäftslogiken ermöglicht es Ihnen, das Potenzial Ihrer HANA Datenbank vollständig auszuschöpfen. Dabei werden die Berechnungen direkt in der Datenbank ausgeführt, ohne dass die Daten zuerst in den Application Layer geladen werden müssen. So können Sie von der bis zu 15-fach besserer Laufzeit profitieren!

speedometer

 

Entscheidungen schneller treffen

Warten Sie nicht mehr, bis die Daten geladen werden, sondern treffen Sie Entscheidungen! Dank des enormen Geschwindigkeitsvorteils können Sie sich auf Datenanalysen, Gewinnen von neuen Erkenntnissen und Erreichen von Ergebnissen konzentrieren, anstatt auf die Verarbeitung von Daten zu warten.

Decision making

 

Überholen Sie die Konkurrenz!

Verschwenden Sie keine Zeit mit Warten, sondern nutzen Sie die frisch gewonnenen Erkenntnisse vor der Konkurrenz. Machen Sie sich den Technologievorsprung mit SQLScript zunutze, um die Marktposition sowie bestehende Wettbewerbsvorteile zu festigen und weiter ausbauen.

Rocket

 

Paradigmenwechsel in der Datenverarbeitung

Warum sollten Sie SQLScript einsetzen?

Der Launch der HANA Datenbank führte zu einem Paradigmenwechsel in der Datenverarbeitung. Um die Vorteile der neuen Datenbank voll auszureizen, setzt SAP auf das “Code Pushdown” Konzept. Dabei werden Berechnungen, die große Datenmengen einschließen, auf die Ebene der Datenbank übertragen. So werden unnötige Datenübertragungen von der Datenbank zum ABAP-Server vermieden. Stattdessen finden die Kalkulationen direkt in der SAP HANA-Datenbank statt, wo die Daten gespeichert sind. Der Code wird also “to Data” gebracht (sogenannter “Code to Data” Ansatz). Dadurch lässt sich gerade bei datenintensiven Berechnungen viel Zeit einsparen.

SAP HANA SQLScript Information chart

 

Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen gerne weiter

Benötigen Sie Unterstützung bei der Definition Ihrer Data Warehouse Strategie? Oder haben Sie Fragen zu SAP Datasphere, SAP BW/4HANA, SAP HANA Data Warehouse oder SAP Cloud Platform? Wir beraten Sie gerne rund um die Themen Data Warehousing, Reporting und Analyse. 

Möchten Sie mehr über SQLScript erfahren?

In unserem Blog finden Sie weitere interessante Artikel zu diesem Thema

Testautomatisierung mit SQL in SAP Datasphere

Testautomatisierung mit SQL in SAP Datasphere

SAP Datasphere: SQL oder Graphical Views? Die richtige Wahl treffen

SAP Datasphere bietet verschiedene Möglichkeiten an, Daten aufzubereiten. So können Sie zum...

SAP Datasphere: SQL oder Graphical Views? Die richtige Wahl treffen

Tipps zum lesbaren SQLScript Code

Es wird berechtigterweise vorausgesetzt, dass geschriebener SQLScript Code korrekt funktioniert....

Tipps zum lesbaren SQLScript Code
Inhaltsverzeichnis
Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Whitepaper Blogartikel