Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie Ihre Planung nach SAP Analytics Cloud migrieren können

Ich werde oft von interessierten Kunden gefragt, ob eine Migration von SAP BW IP oder SAP BPC nach SAP Analytics Cloud (SAC) möglich ist. Schlechte Nachrichten vorab - es ist keine Migration von Planungsanwendungen nach SAC vorgesehen. Heißt es aber, dass man ein komplett neues Projekt anstoßen und alles nachbauen muss? Bevor Sie ein neues Projekt auf der grünen Wiese starten, gilt es zunächst die Alternativen zu bewerten. Im nachfolgenden Artikel gehe ich detailliert auf die möglichen Szenarien ein.

InfoProvider als Vorlage für Modelle nutzen

Wenn Sie in SAC ein neues Modell erstellen, können Sie InfoProvider in BW IP oder BPC als Vorlage nutzen. So können bereits modellierte InfoProvider ohne großen Aufwand als neue Modelle in SAC angelegt werden. Diese Modelle können anschließend zur Dateneingabe genutzt werden.

Allerdings ist eine Planungsapplikation in der Regel komplexer als eine einfache Dateneingabe, da sie viel Logik in Planungsfunktionen und -sequenzen besitzt, welche für SAC nachgebaut werden. Somit gilt: auch wenn Vorlagen die Migration etwas erleichtern, ist es dennoch kein Idealzustand.

Migration der Planungsanwendungen nach SAC

Business Content beschleunigt die Einführung 

Der kostenlose Business Content bietet einen schnellen und einfachen Einstieg in SAP Analytics Cloud. Dieser basiert auf dem Best Practices Ansatz und beinhaltet auch interessante Tools wie Werttreiberbäume, Smart Assist und mobile Design. Dabei werden die meisten Industrien abgedeckt, wie z.B. Banken, Versicherungen oder auch Consumer Products. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Business Content Pakete, die auch Planung umfassen:

  • Banking
  • Chemicals
  • Finance
  • Financial Planning & Analysis S/4HC (BPE)
  • FI Operational Expense Planning
  • High Tech
  • Human Resources Salary Planning
  • Insurance
  • Integrated Financial Planning for SAP S/4HANA
  • Liquidity Planning for SAP S/4HANA Cloud (BPE)
  • Oil & Gas
  • Product Cost Planning
  • Project Budgeting & Planning S/4HC (BPE)
  • Project Staff Planning
  • Sales Performance and Target Planning (CRM)
  • Sales Planning for SAP S/4HANA Cloud (BPE)
  • Travel & Expense (Budget Planning)
  • Workforce Planning for S/4HC (BPE)

Business Content bietet, im Gegensatz zur einfachen Dateneingabe, ausgereifte Funktionen. Allerdings sind die Pakete eher an Neueinsteiger gerichtet. Wie steht es denn um die Kunden, die schon eine funktionierende Planungsapplikation im Einsatz haben und diese weiterhin nutzen möchten?

Live Connection nutzen

SAP Analytics Cloud stellt eine Live Connection zu BPC zur Verfügung. Dabei können Sie über SAC auf BPC zugreifen und sowohl die Daten als auch dessen Funktionen nutzen. Es erfolgt keine Datenübertragung zwischen den Systemen, nur Metadaten werden ausgetauscht. Die Live-Verbindung zu BPC stellt eine Alternative dar, mit der Sie die leistungsfähige Planungs-Engine von BPC (Embedded) nutzen können, um fortgeschrittene und komplexe Planungsvorgänge unternehmensweit durchzuführen. Dabei dient SAC als Oberfläche und ergänzt mit Artificial Intelligence und Machine Learning die Funktionen von BPC. Dieser Ansatz stellt bei Weitem die bessere Lösung dar, da das Beste aus zwei Welten kombiniert wird.

So können Sie neben BPC InfoProvidern auch die in BPC modellierte Planungssequenzen von SAC aus aufrufen. Außerdem werden auch in SAP BW definierte inverse Formeln unterstützt. Sie können auch in BW-Queries Methoden für die Disaggregation verwenden, wenn Daten an das Backend übertragen werden. Bei BW-Queries mit Währungsumrechnung wird bei der Übertragung von Daten die Währungsumrechnung durchgeführt.  Auch der Arbeitsstatus von SAP BPC bzw. die Datenscheiben von SAP BW werden in SAP Analytics Cloud übernommen. Daten, die in SAP BPC durch einen Arbeitsstatus geschützt sind, sind auch in SAP Analytics geschützt.

 


Planungstools im Vergleich - SAP BW IP vs. BPC vs. SAC 

Neuer Call-to-Action


 

Darüber hinaus können auch Datenzugriffsprofile, die Sie in SAP BPC festgelegt haben, bei der Query-Ausführung angewendet werden. So sind die schreibgeschützten Datenzellen in SAP BPC auch in der SAP Analytics Cloud Story schreibgeschützt. Die Datenzellen mit Schreibzugriff in SAP BPC sind auch in der Story eingabebereit. Falls die Datenzellen weder über Schreibschutz noch über Schreibzugriff verfügen, werden die Query-Daten in der Story nicht angezeigt. Ferner gelten auch die BW- und Umgebungsberechtigungen für SAP Analytics Cloud.

Wie bereits erwähnt, können Sie in BPC erstellte Planungssequenzen über SAP Analytics Cloud anstoßen sowie Variablenwerte für die Planungssequenzen festlegen. Daneben werden auch Planungssequenzen beim Speichern unterstützt. So wird die in SAP BW in der Option “Planungssequenz beim Speichern” festgelegte Planungssequenz beim Übermitteln von Daten an das Backend automatisch ausgeführt.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle unterstützten Funktionen:

  • Sitzungsmanagement
  • Inverse Formeln von SAP BW
  • Disaggregation
  • BW-Queries mit Währungsumrechnung
  • Arbeitsstatus/Datenscheibe
  • Datenzugriffsprofil
  • BW-/Umgebungsberechtigungen
  • Planungssequenzen
  • Planungssequenz beim Speichern

Mithilfe von Live Connection haben Sie also die Möglichkeit, das Front-End zu verjüngen, aber weiterhin die Back-End-Entwicklung in BPC zu nutzen. Dadurch könnte man das komplette Front-end auf SAC migrieren, ohne dass die Planung eine Hürde darstellen würde.

Fazit

Stand heute sollte man sich von einer Gesamtmigration eines Projekts distanzieren, da nicht ausreichend Migrations-Mechanismen vorhanden sind. Der Aufwand, alle Funktionen in SAC nachzubauen, ist enorm und durch den aktuell gebotenen Umfang nicht gerechtfertigt. Daher stellt der parallele Einsatz von SAC und BPC die beste Lösung dar. So können Sie die neuen SAC-Funktionen nutzen, ohne auf vorhandene BPC Strukturen verzichten zu müssen.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud Planning

 

,

avatar

Chris Fidanidis

Chris ist seit 2007 im SAP BW-Umfeld tätig. In diesen Jahren hat er mehrere Planungsprojekte umgesetzt und dabei die diversesten SAP-Tools genutzt, wie z.B. SAP BSP, SAP BW-IP, SAP BPC, SAP BW Embedded BPC. Erfahrungen hat er vor allem als Entwickler, Architekt, Projekt- bzw. Teamleiter sammeln können. Privat spielt er gerne Basketball und grillt wann immer es geht.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Chris Fidanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge