Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie rollierende Planung in SAP Analytics Cloud umsetzen

In unserem Beitrag "SAC Forecast - Rollierende Planung in SAP Analytics Cloud" haben wir über die wirtschaftliche Bedeutung der rollierenden Planung gesprochen. In einer sich immer schneller verändernden Welt müssen auch die Unternehmen mitziehen und ihre Planung entsprechend anpassen.

Die rollierende Planung kann dabei helfen, die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen und dadurch die Marktposition auszubauen. Während sich die typische Planung nur auf das laufende Kalenderjahr beschränkt, wird bei der rollierenden Planung der Planungshorizont darüber hinaus erweitert. Dabei wird die Planung stetig aktualisiert, wodurch die neuesten bekannten sowie erwarteten Zustände berücksichtigt werden.

001-year-end_rollierende Planung

 

002-rollierende-planung

Wie richte ich es ein?

Nachdem Sie von den Vorteilen der rollierenden Planung überzeugt wurden, stellt sich die Frage, wie das Ganze technisch umgesetzt werden kann. So würde die Umsetzung mit der BW Integrierten Planung (BW IP) bzw. SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) einigen Aufwand und Programmierung von Customer Exits erfordern. SAP Analytics Cloud (SAC) dagegen bietet rollierende Planung als Standardfunktion an.

Wenn wir eine Tabelle auf der Grundlage eines Planungsmodells erstellen, haben wir die Möglichkeit, von einer Standard-Kreuztabelle zu einem Prognoselayout zu wechseln.

003-prognose-layout_rollierende Planung

Dieses Prognoselayout ermöglicht es uns, Daten aus einer Version für Zeiträume vor einem bestimmten Umstellungsdatum und Daten aus einer anderen Version für nachfolgende Zeiträume zu betrachten. Dabei können Sie die Versionen auswählen, die für historische und prognostizierte Daten verwendet werden. Alternativ können Sie auch einen Eingabefilter (Input Control) nutzen und den Benutzern die Auswahl überlassen.

004-versionen_rollierende Planung

Das Wechseldatum ist das Datum, an dem die Tabelle zwischen der historischen und der prognostizierten Version umgeschaltet wird. Um dieses zu bestimmen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können das heutige Datum auswählen oder ein bestimmtes Datum bestimmen. Außerdem können Sie die letzten gebuchten Daten nutzen. In diesem Fall erkennt das System das Wechseldatum automatisch anhand des letzten Datums der geladenen Referenzdaten. Auch hier können Sie mithilfe eines Eingabefilters die Steuerung dem Benutzer überlassen.

005-wechseldatum_rollierende Planung


SAP Planungswerzeuge im Vergleich -
SAP BW IP vs. BPC vs. SAC 

Neuer Call-to-Action


Unter der Einstellung Zeitrahmen können Sie zwischen Prognose und Rollierende Prognose Layouts auswählen. Während Prognose die Daten bis zum Jahresende anzeigt, dient Rollierende Prognose dazu immer eine bestimmte Anzahl von Perioden, z.b. 12 Monate, in der Zukunft anzuzeigen.

006-forecast

Darüber hinaus können Sie die Granularität der Planung bestimmen. So können sie entscheiden, ob die Planung quartalsweise oder monatlich erfolgen soll. Falls erforderlich, können Sie auch zusätzliche Intervalle zur Rückschau oder Vorschau, nebst deren Granularität, festlegen.

007-zeitraum_rollierende Planung

Unter Berechnung können Sie auswählen, ob die Summe für das Wechseljahr, alle Perioden, nur Vorschau-Perioden oder gar nicht kalkuliert werden soll.

008-berechnung_rollierende Planung

Wenn Sie mehrere Versionen für die Planung verwenden wollen, können Sie diese in Ihr Layout integrieren. Nutzen Sie dazu die Option “Zusätzliche Versionen”.

009-zusaetzliche-versionen_rollierende Planung

Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, wird das Planungslayout automatisch generiert. Die Benutzer können sofort mit der Planung beginnen.

010-SAC-Forecast-Layout

Unser Fazit - Rollierende Planung in SAP Analytics Cloud

Wie Sie sehen, können selbst relativ unerfahrene Benutzer aus dem Fachbereich mit wenigen Klicks ein rollierendes Planungslayout erstellen. Es sind keine Programmierkenntnisse nötig.

Besonders hervorzuheben sind die einfache Implementierung sowie die Tatsache, dass die manuellen Anpassungen des Layouts im neuen Planungszyklus entfallen. Dadurch wird Ihre Planung beschleunigt und Sie können schneller auf die Herausforderungen der Umwelt reagieren.

Möchten Sie mehr über Planungsmöglichkeiten von SAP Analytics Cloud Erfahren? Oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Dann fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an!

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud Planning

,

avatar

Chris Fidanidis

Chris ist seit 2007 im SAP BW-Umfeld tätig. In diesen Jahren hat er mehrere Planungsprojekte umgesetzt und dabei die diversesten SAP-Tools genutzt, wie z.B. SAP BSP, SAP BW-IP, SAP BPC, SAP BW Embedded BPC. Erfahrungen hat er vor allem als Entwickler, Architekt, Projekt- bzw. Teamleiter sammeln können. Privat spielt er gerne Basketball und grillt wann immer es geht.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Chris Fidanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge