Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Die wichtigsten RSADMIN-Einstellungen

Die Tabelle RSADMIN steuert in einem SAP BW System verschiedene Prozesse und Funktionalitäten. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Einstellungen vor.

Unsere Blogreihe "RSADMIN" im Überblick

  1. Die wichtigsten RSADMIN-Einstellungen 
  2. Wie Sie RSADMIN-Parameter pflegen
  3. Wie Sie RSADMIN-Parameter transportieren

 

Sie können die Parameter über das Programm SAP_RSADMIN_MAINTAIN pflegen.

Parameter Beschreibung Zugehörige SAP Note
BICS_NEW_LINE_CHECK_ENABLED Neue Zeilenvalidierung in der Planung einschalten 2508938
BICS_NEW_LINE_FILL_INITIAL Merkmale, für die keine Merkmalsbeziehungen gepflegt sind, werden bei der Ableitung mit dem Wert # gefüllt 2508938
BICS_NEW_LINE_SID_NOT_EXIST Schaltet automatische Ableitung von Merkmalsbeziehungen innerhalb der Zeilenvalidierung ein 2508938
BICS_NEW_MASTER_DATA Das PLAN_ALLOW_NOT_EXIST_MEM Pendant auf BW/4HANA. Erlaubt es, nicht existierende Werte für Merkmale ohne Stammdaten in neue Zeilen einzutragen 2508938
BW_SELDEL_DSO_PAKSIZE Paketgröße für das selektive Löschen festsetzen 1636883
BWA_D_READ_MYCUBE BWA-Zugriff für einen InfoCube bei Datamart Selektionen erlauben 1707069
DBCON_OLD 7.0x die Behandlung von InfoPackage- bzw. DTP-Selektionen für DB-Connect einschalten 1724438
DROPDTA_DEL_RSBKDATA_TOO Das Löschen der RSBKDATA/RSBKDATAINFO während des vollständigen Datenziel-Löschens durchführen 1793726
DSO_REQLIST_THRESHOLD Den Schwellwert der Anzahl von Requests, ab dem die temporäre Tabelle verwendet wird, anpassen 1660839
HDB_SIDCHECK SID Check bei HANA DB ein-/ausschalten 1724587
MD_DELTA_HANDLE_LOGGING Details eines jeden doppelten Datensatzes verfolgen, der bei der Duplikatprüfung während des zeitunabhängigen Stammdaten- oder Textupdates gelöscht wird 1579368
MD_ENABLE_KEY_UPDATE Keine Attribute aktualisieren, wenn nur für die Schlüsselfelder ein Mapping durchgeführt wird 1542810
MYCUBE_NO_GROUP_BY Aggregation für einen InfoCube ausschalten 1497954
NO_EVENT_AFTER_REPAIR Prozessketten nach Repair nicht fortführen 1398868
NO_GAPLESS_GREEN_<your DSO Name> Schreiboptimiertes DSO verhält sich wie eine PSA-Tabelle 1730703
NO_NEW_DTP_REQ_LOG DTP Log ausschalten 1567992
NO_SID_FROM_VAR SID-Erzeugung über das Variablenbild verbieten 1694535
NO_TP_SCHEDULE_IMMEDIATE Prozesskette nicht beim Import starten 1233327
OSD_CHECK_VIEW_AUTHORIZATION Zusätzliche Berechtigungsprüfungen für Query Views in Öffnen-Dialogen und Auswahldialogen in den Webanwendungen aktivieren 1727956
PLAN_ALLOW_NOT_EXIST_MEM Nicht existierende Werte in neue Zeilen eintragen. Gilt für Merkmale ohne Stammdaten 2316927
QDEF_NO_DUPLICATE After-Import-Aktivierung von Query-Komponenten verbieten, wenn Komponenten mit demselben technischen Namen bereits im Zielsystem vorhanden sind 1551586
QDEF_NO_LASTUSED Unterdrückt während einer Query-Ausführung die Fortschreibung des Feldes LASTUSED in der Tabelle RSZCOMPDIR. 1508481
QDEF_NOSUMS_ALWAYS Ändert den Vorschlagswert für die Merkmalseigenschaft „Ergebniszeilen“ in „Immer unterdrücken“. Jede neu angelegte Query hat standardmäßig den Wert „Immer unterdrücken“. 1878949
QDEF_RESOLVE_CONSTANT_IN_CKF Verbesserte Verarbeitung von Formeln, die Konstanten, eingeschränkte Kennzahlen oder eine Ausnahmeaggregation enthalten, einschalten 2287301
RRSIMASSUPDATE SID-Kennzeichenaktualisierung ein-/ausschalten 1522691
RSAR_LONG_FIELDNAME DataSources mit Feldnamen länger als 16 Zeichen aktivieren 1683032
RSBK_CONTENT_DTP_FILTER_FIX Festwerte im Filter von Content-DTPs bestimmen 1695209
RSDODSO_RECORDMODE_POSITION Positionierung des Feldes RECORDMODE ändern 1647327
RSDRD_SD_710_PAKSIZE Selektives Löschen: Größe der Pakete festsetzen 1587690
RSDRD_SD_710_PARDEG Selektives Löschen: Grad an Parallelität festsetzen 1587690
RSDRD_SD_710_THRESH Selektives Löschen: Schwelle für das Copy&Rename- Löschverfahren festsetzen 1587690
RSPC_ALLOW_SERVER_POPUP Dialogfenster zum Festlegen des Hintergrundservers für Prozesskette anzeigen/ausblenden 1580265
RSPC_CUSTOMER_CONNECT Prozesskettenerweiterungen für Releases 7.31 und 7.30 aktivieren 1915483
RSPLS_PQ_MODE_FOR_NEW_LINES Prüfung auf doppelte Zeilen für InfoCubes oder InfoCube-ähnliche ADSOs 2457412
RSWR_SYNC_VARIABLES Variablensynchronisation immer durchführen 2120004
W_O_PARALLEL_EXTRACTION Parallele Extraktion aus Standard DSOs steuern 1570910
XY_DONT_DROP_INDEXES Indizes vor dem Neuaufbau der XY-Tabellen nicht löschen 1466536

 

Erfahren Sie mehr über SAP BW

Bildquelle: Pexels, CC0 License

,

avatar

Lutz Morlock

Lutz Morlock ist seit 2002 Berater und Projektleiter für Analytics auf SAP-Plattformen, überwiegend in internationalen Teams. Sein Steckenpferd ist die Integration von heterogenen Datenbeständen sowie deren konsistente Aufbereitung für das Reporting. In seiner Freizeit treibt er sich gerne auf Bergen herum.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Lutz Morlock

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge