Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud File Upload Custom Widget – Ein Tool mit Potenzial

In unseren SAP Analytics Cloud Planungsprojekten sind wir stets bemüht, dem Nutzer statt einem Eingabelayout eine optimale Planungsumgebung zu schaffen. Allerdings wollen viele weiterhin ihre in Excel geplanten Werte in die Applikation hochladen. Anstatt dagegen anzukämpfen, lohnt es sich, etwas nachzugeben, um den Planungsprozess grundsätzlich Richtung einer konsolidierten Datenplattform zu bewegen.

Nach und nach kann man dann den Benutzer von den Vorteilen der SAP Analytics Cloud (SAC) Umgebung überzeugen. Nützliche SAC Funktionen wie Versionierung, inverse Formeln oder Prozesssteuerung sind in Excel nicht vorhanden. Bisher fehlte jedoch eine Upload-Funktion für die Endnutzer in SAC. SAP reagierte mit einem Custom Widget, dass die Lücke kurzfristig schließen soll. Parallel wird mit Hochdruck an einer integrierten Flatfile Upload Datenaktion gearbeitet. Bis dahin setzen wir uns mit dem Custom Widget auseinander.

Installation und Nutzung des Custom Widgets: Ein einfacher Einstieg

Dieser kann von SAP’s Github heruntergeladen und von einem Administrator installiert werden. Die Installation erfolgt im Abschnitt Storys unter dem Reiter Benutzerdefinierte Widgets.

 

widget-installierenSAC_File_Upload_Custom_Widget

Nun kann das Widget in Stories mit dem optimierten Story-Erlebnis verwendet werden. Dabei können Sie festlegen, ob die Daten in eine öffentliche oder private Version hochgeladen werden sollen. Darüber hinaus können Sie das Mapping der Spalten anpassen. Für Einträge, die nicht in der Datei enthalten sind, können Sie Standardwerte festlegen.

 

widget-einfuegenSAC_File_Upload_Custom_Widget

 

Darüber hinaus können Sie unter dem Abschnitt Job Settings definieren, ob das Vorzeichen gemäß dem Kontotyp Ertrag (INC) oder Aufwand (EXP) in der Kontodimension umgekehrt werden soll. Außerdem können Sie auch festlegen, ob die korrekten Daten fortgeschrieben werden sollen, auch wenn es fehlerhafte Datensätze gibt. Wenn diese Einstellung nicht aktiv ist, werden die Daten nur dann hochgeladen, wenn alle Datensätze die Validierungsprüfung bestehen. Des Weiteren können Sie definieren, dass die in der Datei enthaltenen Spalten, die für den Importvorgang nicht relevant sind, ignoriert werden.

 

job-settingsSAC_File_Upload_Custom_Widget

Schließlich können Sie benutzerdefinierte Datumsformatierungen verwenden. Wenn diese Einstellung inaktiv ist, muss das Datumsformat in der Datei mit dem Format im SAC Modell übereinstimmen. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Format auswählen, wird dieses verwendet, um die Daten in das SAC konforme Format zu konvertieren.


SAP Planungswerkzeuge im Vergleich -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

Neuer Call-to-Action


Nachdem die Konfiguration abgeschlossen wurde, können die Benutzer den Datenimport ganz einfach über einen Klick auf die Schaltfläche starten. Sie müssen nur die Quelldatei auswählen und den Importvorgang starten.

upload-dataSAC_File_Upload_Custom_Widget

 

Dabei kann der Import auch im Hintergrund ausgeführt werden. Nach der erfolgreichen Validierung der Daten werden die Daten sofort in der Tabelle sichtbar und eine Erfolgsmeldung wird im Widget angezeigt.

import-completedSAC_File_Upload_Custom_Widget

 

Falls der Import fehlschlägt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Über eine Klick auf das Info-Symbol kann man eine Protokolldatei herunterladen, die die fehlerhaften Datensätze mit einer Erklärung enthält.

import-failedSAC_File_Upload_Custom_Widget

failed-recordsSAC_File_Upload_Custom_Widget

 

Fazit und zukünftige Entwicklungen: Ein Blick nach vorn

SAP Analytics Cloud File Upload Custom Widget deckt die grundlegenden Funktionen ab. Allerdings vermissen wir einige Funktionen, die Sie von NextTables kennen. So fehlt die Möglichkeit, als Benutzer Dezimaltrennzeichen und Tausendertrennzeichen im Handumdrehen anzupassen. Darüber hinaus fehlt eine Statusanzeige, die den Fortschritt anzeigt. Uns ist aufgefallen, dass der Import von kleinen Dateien verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir vermuten, dass der Löwenanteil davon auf die Validierung entfällt.

Nutzer, die aus der BPC-Welt kommen und ein Äquivalent zum Hochladen von Dateien mit Analysis for Office (0RSPL_FILE_UPLOAD_AO) suchen, finden in diesem Widget die passende Funktion in der SAC.

Insgesamt ist das Widget jedoch sehr hilfreich und verschafft den Entwicklern eine Verschnaufpause. Wir sind schon auf das Q3 Release gespannt, welches die integrierten Upload Funktionen den Benutzern zur Verfügung stellt.

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud Planning

,

avatar

Alexander Schlee

Alex ist seit 2021 bei Nextlytics und als BW-Berater tätig. Dabei arbeitet er hauptsächlich an SAC Planning, BPC und BW/4HANA Themen. In seiner Freizeit geht er gerne joggen, spielt Fussball und versucht so oft wie möglich zu Reisen.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Alexander Schlee

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
SAP Analytics Cloud File Upload Custom Widget – Ein Tool mit Potenzial
4:27

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge