Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Integrated Planning (IP) / PAK

SAP Integrated Planning (IP) hat sich als ausgereiftes Framework und unverzichtbare Komponente in der modernen Unternehmensplanung etabliert. Als technologisches Fundament des SAP BPC Embedded Model bildet IP auch weiterhin das Rückgrat für moderne Planungsanwendungen im SAP BW. Durch die Nutzung globaler Data Warehouse-Objekte aus SAP BW ermöglicht SAP IP eine nahtlose Integration und harmonisierte Datenverarbeitung, wodurch eine präzise und realistische Planung gewährleistet wird. Dies erlaubt es Unternehmen, Ist- und Planzahlen in einer zentralen Umgebung zu verknüpfen, ohne redundante Daten zu erzeugen oder auf verschiedene Tools angewiesen zu sein. Die Integration stellt sicher, dass Planungsprozesse nahtlos ablaufen und alle Planer auf einheitliche, qualitativ hochwertige Daten zugreifen können.

Planning IP

 

Whitepaper: Finden Sie das für Sie richtige Planungstool 

Die Umsetzung einer unternehmensweiten integrierten Planungsstrategie funktioniert nur mit den dafür geeigneten Werkzeugen. Erfahren Sie in unserem Vergleich worin sich SAP BW IP, BPC und SAC unterscheiden und welches das für Sie richtige Tool ist.

Die bewährte Antwort auf Ihre Planungsanforderungen

Solution

Bewährte Lösung…

SAP BW IP ist der Nachfolger des seinerzeit von SAP angebotenen BPS (Business Plan and Simulation), welches zurzeit nur noch sehr geringe Bedeutung hat. Dank der Integration in das SAP BW sowie der vordefinierten Funktionen genießt es eine große Verbreitung und ist vor allem für SAP BW Bestandskunden interessant.

Datatransfer

… mit leistungsfähiger HANA-Integration

SAP BW IP ist weit verbreitet und wird in seinen Bestandteilen auch weiterhin existieren, da seine Kernfunktionen die Grundlage für SAP BPC Embedded als strategisches Planungsprodukt im BW/4HANA bilden. Im Gegensatz zu BW-IP als reines Planungslösung bietet BPC Embedded zusätzliche Konsolidierungs- und Prozessmanagement-Funktionen. Ein Umstieg auf BPC wird somit sehr leicht gemacht und Sie entscheiden, ob und wann dieser Umstieg stattfinden soll. Dank des Planning Application Kit (PAK), welches die Planungsprozesse in die HANA-Datenbank verlagert, sind sie so auch für die steigenden Datenmengen bestens gewappnet.

Planning

…und einheitlichen Planungsprozessen

SAP BW IP ist vollständig in die SAP-Umgebung des Unternehmens integriert und nutzt harmonisierte Daten aus dem Business Warehouse. So wird eine zentrale, unternehmensweite Planung ermöglicht. Planungsprozesse sind vordefiniert und verwenden einheitliche Planungsobjekte und Planungslayouts. Damit stellen Sie sicher, dass alle Planer dieselbe Sprache sprechen.

Planungsanwendungen schnell und effektiv gestalten

Schnell und flexibel
Durch vordefinierte Funktionen und einen modularen Ansatz wird die Projektlaufzeit verkürzt. Gleichzeitig werden manuelle Tätigkeiten reduziert, was die Planungszyklen in Unternehmen verkürzt und die Planungsqualität steigert. Und dank der HANA Technologie können Sie mit PAK (Planning Application Kit) die Performance Ihrer Planungsanwendungen um ein Vielfaches erhöhen.

Genau
SAP BW IP ist nahtlos in SAP BW integriert und bietet direkten Zugriff auf einheitliche operative Daten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht die Nutzung von SAP BW IP für verschiedene Arten von Planungen, sei es Umsatzprognosen, Kostenplanung, HR-Planung oder eine operative Vertriebsplanung. Somit können sämtliche Daten im SAP BW als Grundlage für eine präzise und umfassende Planungslösung dienen, was die Qualität der Planung erheblich verbessert.

‣ Inklusive in SAP BW
SAP BW IP ist bereits in der Standard SAP BW Lizenz bis zur Version 7.5 enthalten, was eine kosteneffiziente Nutzung ermöglicht. Mit der Einführung von BW/4HANA hat sich das Lizenzmodell geändert. Beachten Sie, dass für die Nutzung jeglicher Planungsfunktionalität im SAP BW/4HANA, ob mit oder ohne BPC Embedded, eine separate BPC-Lizenz erforderlich ist. Unsere Beratungsexperten unterstützen Sie gerne dabei, die für Ihre Anforderungen optimale Lizenzierungs-Lösung zu finden.

Planning

 

Schnell, dynamisch, stabil - modulare Bauweise für Ihre Planungsanwendung

Vorgefertigte Planungsfunktionen

SAP BW IP verfügt standardmäßig über eine Reihe von vordefinierten Funktionen, die zum Beispiel das Kopieren, das Umwerten oder auch Prognostizieren von Planungsdaten ermöglicht. So müssen Sie lediglich die bereits vorhandenen Planungsfunktionen parametrisieren, anstatt grundlegende Funktionen selbst entwickeln zu müssen. Sie sparen Zeit und machen Ressourcen für wirklich anspruchsvolle Aufgaben frei.

User

 

Anspruchsvolle Anforderungen einfach umsetzen

Während Sie mit den Standard-Planungsfunktionen bereits eine Menge von typischen Anforderungen abdecken können, bedienen diese doch lediglich Standardprozesse. Wenn Sie bestimmte Berechnungslogiken, wie z. B. die Berechnung des Deckungsbeitrags, ausführen müssen oder andere spezielle Anforderungen haben, steht Ihnen mit FOX eine einfache Skriptsprache zur Verfügung. Damit können Sie auch die anspruchsvollsten Anforderungen einfach und schnell realisieren.

Darüber hinaus können sie individuelle und komplexe Logiken auch durch eigene Planungsfunktionstypen in einer ABAP-OO-Klasse abbilden. Der Vorteil dabei ist, dass Sie mit PAK ihre Business-Logik optimiert auf der SAP HANA-Datenbank ausführen können, indem Sie zusätzlich eine SQLScript-Procedure implementieren.

Workflow

 

Einheitliche Pläne

Für einen reibungslosen Geschäftsablauf sind konsistente Planungsdaten entscheidend. Über sogenannte Merkmalsbeziehungen können Sie definieren, welche Kombinationen Sie innerhalb Ihrer Planungsapplikation zulassen wollen. Gleichzeitig können Sie die korrekten Werte auch automatisch ableiten.

One way

 

Planwerte vor Manipulation absichern

Wenn Sie nach dem Abschluss eines Planungszyklus sicherstellen möchten, dass die Planwerte nicht mehr verändert werden, können Sie diese systemweit vor Änderungen schützen. Setzen Sie dafür sogenannte Datenscheiben ein, um diese Werte zu sperren.

Security

 

Freie Auswahl des Planungs-Frontends

SAP BW IP ist nicht an ein spezifisches Planungs-Frontend gebunden, sodass Ihre Planer flexibel das für sie passende Tool wählen können. Sie haben die Möglichkeit, klassische Excel-basierte Planung mit Analysis for Office (AfO) zu nutzen, welches auch nahtlos in BPC Business Process Flows (BPF) integriert werden kann. Alternativ steht Ihnen SAP Analytics Cloud (SAC) zur Verfügung. Durch die direkte Einbindung von Planungs-Queries und BPC-Planungssequenzen in Stories 2.0 können ihre Planer von den komfortablen SAC-Funktionen für tabellenbasierte Änderung und einer modernen visuellen Benutzeroberfläche profitieren. Zudem ist SAP BW IP auch kompatibel mit Legacy-Tools wie SAP Lumira oder der BEx-Suite.

operating system

 

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Planungsprojekt?

Wir stehen Ihnen bei der Implementierung oder Optimierung einer passgenauen Planungslösung mit Rat und Tat zur Seite. Gerne zeigen wir Ihnen, wie neue Planungsanwendungen einen Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen generieren können.

Möchten Sie mehr über SAP Planning erfahren?

In unserem Blog finden Sie weitere interessante Artikel zu diesem Thema

Der neue Dateiupload in SAP Analytics Cloud und seine Möglichkeiten

Der neue Dateiupload in SAP Analytics Cloud und seine Möglichkeiten

Testdatengenerierung leicht gemacht mit NextTables

Ein häufiges Problem bei Projekten, insbesondere bei Planungsprojekten, ist das Fehlen von...

Testdatengenerierung leicht gemacht mit NextTables

Koordinierte Planungsprozesse: SAP BPC vs. SAP Analytics Cloud

Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Planungsprozesse zu koordinieren. Bei...

Koordinierte Planungsprozesse: SAP BPC vs. SAP Analytics Cloud
Inhaltsverzeichnis
Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Whitepaper Weiteres Blogartikel