Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Data Intelligence

Die intuitive Zukunft von Datenmanagement und Analysen

Wer mit Daten arbeitet, muss diese zwangsläufig organisieren. Besonders bei fortgeschrittenen Analysen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bestimmen die Zusammenführung, Vorbereitung und Reinigung der Daten einen großen Teil des Projektes. Um das klar definierte Analyseziel zu erreichen, müssen unterschiedliche Datenformate wie Streaming-Daten, relationale Daten und Excel-Dateien vereint werden. Die Zusammenführung und Datenvorbereitung erfolgt ad-hoc und muss immer größer werdenden Datenmengen standhalten.  

Während die Datenintegration und Bereitstellung auch in herkömmlichen Systemen möglich ist, sind diese meistens auf Experten-Nutzer spezialisiert. Moderne Datenmanagement-Plattformen für KI-Projekte sind jedoch ein Ort der Kollaboration und bringen unterschiedlichste Anwender in Datennähe. Durch visuelle Repräsentationen der Prozesse, einer ablaufunterstützenden User-Experience und der Low-Code-Mentalität werden die Einstiegshürden niedrig gehalten und der Weg zu Self-Service-Analysen ist bereitet.

 

SAP Data Intelligence

 

In der Datenmanagement-Lösung SAP Data Intelligence treffen die Bedienbarkeit für Einsteiger, der Funktionsumfang für Experten und die Skalierbarkeit der Datenverarbeitung in einem System zusammen. Der Nachfolger von SAP Data Hub mit der Integration von SAP Leonardo Machine Learning steht seit 2019 für Endkunden bereit und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Whitepaper
Self-Service KI-Projekte in Data Intelligence

In welchem Umfang unterstützt Data Intelligence Ihre Analyse-Projekte? Wie lassen sich innovative ML-Projekte umsetzen? Wie werden automatisierte Analysen für Ihre Fachexperten vereinfacht?
Jetzt exklusives Whitepaper herunterladen
 

Self-Service Analysen in einer intuitiven Weboberfläche

Datenintegration
Vereinen Sie unterschiedlichste Arten von Daten mit ETL oder alternativen ELT-Prozessen. Funktionsfähige Anbindungen zu SAP-Systemen sowie Non-SAP-Systemen stehen bereit. So lassen sich Daten aus einer Excel-Tabelle genauso nutzen, wie aus einem IoT-Stream.

Organisierter Überblick über Ihre Analysedaten
In der Datenmanagement-Lösung werden die Daten zentral gebündelt. Für heterogene Dateiformate steht ein integrierter Data Lake bereit. Ein umfassendes Metadaten-Management und übertragbare Regeln zur Sicherstellung der Datenqualität helfen bei der Organisation.

Orchestrierung der Daten
In der Komponente 'Modeler', lassen sich per Drag-and-Drop beliebig komplexe Workflows für Ihre Datenprozesse erstellen. Die visuelle Repräsentation sorgt für Transparenz und einen Wiedererkennungswert.

Bereit für Künstliche Intelligenz
Der Data Science Prozess wird durch ein Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten bestens unterstützt. Mit dem ML Scenario Manager werden die explorative Datenanalyse, der Workflow und die Modelle samt zugehöriger Zielmetriken versioniert bereitgestellt.

Freie Gestaltung mit R und Python
Durch eine eingebaute JupyterLab-Instanz lassen sich Skripte in den Programmiersprachen R und Python einbinden. SAP öffnet sich damit dem schnellen Wandel der Open-Source-Technologien und stellt fortgeschrittenen Anwendern aktuelle Algorithmen bereit.

Wiederverwendbarkeit
In SAP Data Intelligence wird auf Wiederverwendbarkeit gesetzt. So sind automatische Regeln zur Sicherstellung der Datenqualität und Workflowteile sowie benutzerdefinierte Operatoren leicht übertragbar. Die Entwicklungszeit profitiert von Beginn an durch zahlreiche Templates für diverse Anwendungsszenarien.

Automatisierung und Skalierung
Durch ein starkes Backend aus bewährter SAP-Technologie in Kombination mit Open-Source-Systemen wie Kubernetes und Docker ist die technische Realisierung der Datenverarbeitung nicht mehr Sorgentreiber. Gearbeitet wird auf einem Datenauszug und die Prozessierung wird per Knopfdruck gestartet.

Ein Blick in die Oberfläche von Data Intelligence

Die Komponenten von Data Intelligence stehen in dem modern und modular gehaltenen Webinterface in Kachelansicht bereit. Im jeweiligen Unterbereich finden sich die vielfältigen Funktionen benutzerfreundlich in den Kontext eingeordnet.

DI_Launchpad_klein
Modeler_klein
MetaDataExplorer_klein
Metrics_Explorer_klein
Data_Preparation_klein

Schnittstellen zu anderen Systemen

  • SAP HANA
  • SAP S/4HANA
  • SAP S/4HANA Cloud
  • SAP BW
  • SAP BW/4HANA
  • SAP Analytics Cloud
  • Cloud Data Integration (z. B. SAP SuccessFactors)
  • Workflows (z. B. BW Process Chains)
  • Streaming (z. B. IoT, Kafka)
  • Cloud Storages (z. B. Amazon S3)
  • Hadoop / HDFS
  • Rest APIs
  • Databases (z. B. MSQL, Oracle)
  • Public Clouds
  • 3rd Party Applications
  • SAP Cloud Platform Connectors

Das Datenmanagement für KI-Projekte

Einfacher Einstieg

Durch das einfache zugängliche Webinterface und die visuelle Darstellung des Workflow-Entwurfs finden sich Business-Anwender von Anfang an gut zurecht und realisieren Ihre Datenprojekte ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse.

User

 

All-in-one Data Science

In SAP Data Intelligence lassen sich sämtliche Phasen eines Data Science Projektes bündeln. Daten, Modelle und das Deployment finden hier ihren Platz und werden grafisch aufbereitet dargestellt.

Target

 

Individuelle Preisgestaltung

SAP Data Intelligence Cloud ist als Abonnement oder als Pay-as-you-go-Modell erhältlich und wird On-Premise im eigenen Datencenter, der privaten Cloud oder über alle gängigen Cloud-Service-Anbieter bereitgestellt.

Income

 

Data Intelligence im Geschäftsalltag

Team

Plattform für kollaborative KI-Anwendungen

Durch den zentralen Zugriff auf unterschiedlichste Datenquellen, Ratingsysteme und ausgeprägte Kommentarfunktionen kann Data Intelligence dafür genutzt werden, um als kreativer Spielraum für individuelle Datenprojekte mit KI-Anteil zu dienen. Durch die niedrige Einstiegsschwelle, lassen sich Business-Anwender inspirieren ihre eigenen Ideen umzusetzen. Die Data Science Journey ist dabei durch den Aufbau des ML Scenario Managers im flexiblen Maße geleitet.

Icon_Projekt

End-to-End Machine Learning

Ihre Machine Learning Projekte werden am stärksten von Data Intelligence profitieren. Die Bündelung der Projekt-Informationen im ML Scenario Manager, die Realisierung komplexer Workflows im Modeler und die Ausführung samt extrahierter Zielmetriken sind nur einige nennenswerte Vorteile. Die Versionierung und Transparenz überzeugt auch Experten-Anwender.

Haben Sie Fragen oder brauchen Unterstützung für Ihr nächstes Projekt?

 
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung oder Optimierung Ihrer datenbasierten Anwendung und zeigen Ihnen, wie Data Science & Engineering wertvolle Mehrwerte für Ihr Unternehmen schaffen kann.
 

Möchten Sie mehr über SAP Data Intelligence erfahren?

In unserem Blog finden Sie weitere interessante Artikel zu diesem Thema

SAP DI (Data Intelligence) und die Zukunft der Business Datenplattform

In den letzten Jahren war SAP Data Intelligence die konsolidierte Lösung des Walldorfer Herstellers...

SAP DI (Data Intelligence) und die Zukunft der Business Datenplattform

SAP Data Intelligence - SAP ermöglicht Self Service KI-Projekte

Self-Service-Lösungen werden auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) immer beliebter....

SAP Data Intelligence - SAP ermöglicht Self Service KI-Projekte

SAP Data Intelligence vs Open-Source Lösung

Vor einigen Jahren war es undenkbar, dass Unternehmen überwiegend auf Open-Source-Systeme setzen....

SAP Data Intelligence vs Open-Source Lösung
Inhaltsverzeichnis
Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Whitepaper Weiteres Blogartikel