Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud

Schnell, einfach und sicher - Self Service BI, Planung und Echtzeit-Analyse für alle Anwender

Was ist SAP Analytics Cloud? Mit SAC (SAP Analytics Cloud) haben die Walldorfer Softwarespezialisten ein Produkt eingeführt, welches die Datenanalyse sowie die Planung und die Erstellung von Dashboards wesentlich vereinfacht und den Anwendern näher bringt. Neben den Dashboarding-Möglichkeiten hilft Ihnen Predictive Analytics bei Simulationsszenarien und das Modul Planning beim Einsatz Ihrer Ressourcen. 

SAC lässt sich in drei wesentliche Module unterteilen: BI (Business Intelligence), Planning und Predictive Analytics.

Whitepaper
Dashboarding mit SAP Analytics Cloud (SAC)

Für welche Use Cases ist die SAC das geeignete Tool? Welche Möglichkeiten bietet die SAC im Bereich Dashboarding? Wo liegen die Stärken und Schwächen der verschiedenen Komponenten?
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Komponenten, Use Cases und Best Practices.

Business Intelligence

Für die Erstellung von Analysen und Dashboards stellt SAP Analytics Cloud das Story-Tool zur Verfügung. Dieses ermöglicht es Fachanwendern ohne Programmierkenntnisse Self Service Dashboards zu erstellen. Zudem beinhaltet Story seit dem Story 2.0 Update den erweiterten Modus, mit dem sich diese simplen Dashboards mit komplexen Skripts und Interaktionen zu erweitern, um Entwicklern die Möglichkeit zu geben Enterprise-Dashboards zu erstellen.

Self Service Dashboard mit Story

Mithilfe von Stories können auch SAP-Anwender selbst Dashboards erstellen. Script-Kenntnisse werden dafür nicht benötigt, eine einmalige Einrichtung von Templates und der Governance durch die IT-Abteilung wird allerdings empfohlen. Dank Kontrollelementen und einer großen Auswahl an Diagrammen können Anwender sehr schnell eigene Dashboards erstellen, die sogar für mobile Endgeräte optimiert werden können. Dank geführtem maschinellen Lernen erhalten Sie als Anwender aussagekräftige Analysen und Prognosen.

Dank Stories können Sie Ihr Dashboard jederzeit abrufen - auch auf Ihrem Smartphone. SAP stellt spezielle Templates zur Verfügung, sodass Sie Ihre Dashboards für unterschiedliche Endgeräte optimieren und von überall aus aufrufen können.

SAC_Story_Home_Rand

 

SAC Story Advanced Mode - Dashboards für Ihre spezifischen Anforderungen

Der Story 2.0 Advanced Mode erweitert die Self-Service Funktionalitäten von SAP Analytics Cloud um weitere Funktionselemente. Insbesondere die Möglichkeit, mit einfachem JavaScript-ähnlichem Code Validierungen und Benutzerinteraktionen zu erstellen, stellt eine Annäherung von SAC an den Funktionsumfang etablierter Dashboarding-Lösungen wie z. B. SAP Lumira oder Tableau dar. Die Möglichkeit, einzelne Widgets wie Dropdown-Boxen in Abhängigkeit von anderen Daten oder Benutzerinteraktionen zu füllen, erlauben es noch besser spezifische Anwendungsszenarien zu implementieren und die User Experience zu verbessern.

Die Erstellung von Stories im Advanced Mode geht i.d.R. über die IT-Kenntnisse von Fachanwendern hinaus. Daher erscheint der Umstieg für erfahrene Lumira-Entwickler auf den ersten Blick naheliegend. Jedoch hat SAC im Vergleich zu Lumira konzeptionelle Änderungen sowie Lücken im Funktionsumfang, die erst durch in Projekten gewonnene Erfahrungen kompensiert werden können.

SAC_Analytics_Designer_Home_Rand-1

 

Planning

SAP Analytics Cloud ermöglicht Ihnen die einfache unternehmensweite Planung und Analyse großer Datenmengen. Die Planung in SAP Analytics Cloud funktioniert denkbar simpel durch Eingabekomponenten und Schieberegler direkt im Dashboard. Somit können unterschiedliche Planungsszenarien erstellt und verglichen werden. Mithilfe von Predictive Analytics können zudem Prognosen erstellt werden, die direkt in Ihren Einsatzplanungen eingebunden werden können. Mit dem integrierten Value Driver Tree können Planungsszenarien besser nachvollzogen und Änderungen im Model unmittelbar angezeigt werden. Mehr zu SAP Planning...

SAC-Value_Driver_Tree

 

Predictive Analytics

Durch die Anbindung an die SAP HANA Cloud Plattform (HCP) lassen sich Muster und Zusammenhänge zwischen Kennzahlen und Dimensionen erkennen sowie Wenn-dann-Szenarien abbilden. Doch beachten Sie: Das Forecasting hängt stark von der Qualität der Daten und der Erkenntnisgewinn stark vom Nutzer selbst ab.

SAC-Story-Forecast-Smart-Insights-Rand

Ihr Mehrwert in der SAC

Eine Plattform nicht nur für die IT-Abteilung

SAP Analytics Cloud ist so konzipiert, dass auch Power-User einfach und ohne Script-Kenntnisse eigene Planungen, Dashboards und Analysen erstellen können. Lediglich die initiale Einrichtung sowie komplexere Dashboards im Story Advanced Mode sollten durch die IT erfolgen.


SAC-Plattform_nicht_nur_fuer_die_IT

 

Datenvielfalt auf einer einheitlichen Plattform

In SAP Analytics Cloud können nicht nur Daten aus SAP Datasphere, SAP HANA oder SAP BW importiert bzw. live von der SAP Cloud Plattform angebunden werden, auch die Verwendung von Excel, anderen Dateiformaten und Systemanbindungen (z.B. OData oder GDrive) ist möglich. Die SAP Analytics Cloud bietet aber nicht nur Vielfalt bei der Datenauswahl, sondern auch die von vielen herbeigesehnte einheitliche Plattform, die alle Tools integriert.

SAC-Local_Excel_Files

 

Sicherheit

Bei sensiblen Unternehmensdaten spielt das Thema Sicherheit natürlich eine herausragende Rolle. SAP Analytics Cloud bietet gleich in mehrfacher Hinsicht Sicherheit für Ihre Unternehmensdaten. Zum einen werden sämtliche Daten DSGVO-konform verarbeitet, zum anderen können sich Kunden den Standort Ihres Hosting-Rechenzentrums aussuchen, mit welchem SAP wiederum in jedem Fall einen Datenverarbeitungsvertrag abschließt. In der SAP Analytics Cloud verlassen Ihre sensiblen Daten zudem niemals das Unternehmensnetzwerk, es werden lediglich Metadaten mit der Cloud ausgetauscht.


Data Security

 

Architektur

Die neue Plattform kann alle Komponenten für eine Advanced Analytics-Lösung bereitstellen. SAP Analytics Cloud basiert auf SAP HANA und nutzt die SAP HANA Cloud Plattform mit ihrer Datenspeicherung, den Cloud-Konnektoren sowie den entsprechenden Betriebsfunktionen. Daten können als Live Data Connection oder Import Data Connection (z.B. Anbindung an SAP Datasphere oder an ein SAP BW-System) bereitgestellt sowie als lokale Daten importiert werden.

SAC-Local_Excel_Files

 

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Dashhboard-Projekt!

Benötigen Sie Unterstützung bei der Implementierung eines aussagekräftigen Dashboards?
Haben Sie Fragen zu Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu den Themen Dashboarding, Dashboard-Tools und Design.

Möchten Sie mehr über SAP Analytics Cloud erfahren?

In unserem Blog finden Sie weitere interessante Artikel zu diesem Thema

SAP Analytics Cloud Themes und Templates für schönere Dashboards

Nachdem die SAP Analytics Cloud technisch eingeführt ist, die Benutzer geschult und die ersten...

SAP Analytics Cloud Themes und Templates für schönere Dashboards

SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024

Ein neues Jahr ist angebrochen und 2024 liegt nun hinter uns. Es war ein spannendes Jahr voller...

SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024

SAP Analytics Cloud Interaktionen mit no-code umsetzen

In den ursprünglichen SAC Stories (Classic Experience) gab es eine Vielzahl an no-code Funktionen...

SAP Analytics Cloud Interaktionen mit no-code umsetzen
Inhaltsverzeichnis
Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Whitepaper Weiteres Blogartikel