Whitepaper
Dashboarding mit SAP Analytics Cloud (SAC)
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Komponenten, Use Cases und Best Practices.
Shaping Business Intelligence
Über uns
Unsere Methodik
Data Science & Engineering
SAP Planning
Dashboarding
Die täglichen Entscheidungen eines jeden Mitarbeiters wirken sich unmittelbar auf Ihr Unternehmen aus. Damit alle Mitarbeiter viel einfacher KPIs und deren Auswirkung auf bestimmte Prozesse nachvollziehen können, ist ein gutes und aussagekräftiges Dashboard unabdingbar. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Sie als Entscheider sollten aus Ihrem Dashboard immer die richtigen Antworten auf Ihre Fragen bekommen. Als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Dashboarding verhelfen wir Ihnen genau dazu. Für jedes Projekt stehen Ihnen unsere Experten für Design und User Experience, Frontendentwicklung sowie für Geschäftsprozesse und Datenbereitstellung zur Verfügung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Projekte mit einzelnen Spezialisten wesentlich effizienter sind und das Ergebnis umso hochwertiger wird. Deshalb stellen wir immer das für Sie optimale Team aus Einzelexperten zusammen, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Richtig geplant und durchgeführt, holen Sie zukünftig das Beste aus Ihrem Dashboard heraus und unser gemeinsames Projekt wird ein Erfolg. Dafür hat sich folgendes Projektmodell für unsere Kunden bewährt:
Zunächst nehmen wir Ihre Anforderungen an Ihr neues Dashboard auf und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Planning Sheet, um potenzielle Fehler von Anfang an zu vermeiden. Danach stellt sich die wichtigste Frage für Ihr neues Dashboard: Welche Schlüsselfaktoren sind für Sie am wichtigsten und dürfen auf keinen Fall fehlen? Das KPI Score Sheet gibt Aufschluss darüber und bildet die Grundlage für unser Projekt. Zudem klären wir, für welche Zielgruppe das Dashboard erstellt werden soll: Möchten Sie ein anwendungsbezogenes Dashboard mit Fokus auf besonderer Logik und Optik? Oder soll es ein Self-Service-Dashboard werden? Steht die Planung, setzen unsere Spezialisten für Webdesign und User Experience einen ersten Prototypen für Sie auf.
Nach Abnahme des Prototypen kommt es zur technischen Umsetzung. Bei der Auswahl des richtigen Dashboarding Tools stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Dabei liegt der Fokus ganz auf den gewünschten Anforderungen und technischen Gegebenheiten.
Liegt die entsprechende technische Infrastruktur für Lumira Designer bereits vor und sollen besondere Anforderungen (z.B. spezielle Logiken, Corporate Designs) umgesetzt werden, ist Lumira Designer die präferierte Lösung.
Sollen Dashboards durch die Fachabteilung und Fachanwender weiterentwickelt werden, lohnt sich die Einführung eines Self-Service-Tools wie SAC Stories, Tableau, Power BI oder andere. Werden Enterprise Dashboards oder Dashboards mit speziellen Anforderungen benötigt, benötigt man eher ein Tool wie SAC Analytic Applications, SAP Lumira oder, mit Einschränkungen, Tableau.
Nachdem das entsprechende Dashboarding Tool ausgewählt wurde, geht es weiter mit der Datenmodellierung und Query-Erstellung. In der vorletzten Projektphase werden die Usability optimiert und mögliche Bugs beseitigt. Zum Abschluss unseres Projekts kommt die Erprobungsphase durch den Kunden, in der letzte Unstimmigkeiten beseitigt werden.
Unsere auf Dashboardentwicklung zugeschnittene Projektmanagement-Methodik stellt sicher, dass Ihr Dashboard “on time” und “in budget” realisiert wird. Unsere Projekte sind in der Regel nach 90 Tagen abgeschlossen
Wir haben langjährige und tiefgreifende Erfahrung in der Datenmodellierung in allen wesentlichen Geschäftsprozessen (SAP SD, FI/CO, Procurement, HCM, etc.) und können uns mit Ihnen auch auf einer fachlichen Ebene unterhalten.
Die Zeiten, in denen das Design schon irgendeiner “nebenbei” mitmacht, sind definitiv vorbei. Die Ansprüche im Zeitalter der Digitalisierung sind gestiegen und intuitive User Experience ist ein Schlüsselelement eines Dashboards.
Die Frontend-Umsetzung kann z.B. in SAP Analytics Cloud, Tableau, PowerBI oder SAP Lumira Designer 2.0 (letzteres ist obsolet und die SAC wäre vorzuziehen) erfolgen. Wir haben bereits langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Dashboards und können auch komplexere Entwicklungen realisieren.
Umsetzung in Self-Service-Tools:
Umsetzung mit komplexeren (programmierten) Dashboards:
Das Besondere der SAP-Lösungen ist die Script-Entwicklung in BI Action Language (BIAL). Zudem können kundeneigene Komponenten in Lumira Designer entwickelt werden, falls gewünschte Funktionen fehlen.
Nachdem die SAP Analytics Cloud technisch eingeführt ist, die Benutzer geschult und die ersten...
Ein neues Jahr ist angebrochen und 2024 liegt nun hinter uns. Es war ein spannendes Jahr voller...
In den ursprünglichen SAC Stories (Classic Experience) gab es eine Vielzahl an no-code Funktionen...
» 10.01.2025 SAP Analytics Cloud Themes und Templates für schönere Dashboards
» 07.01.2025 SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024
» 25.11.2024 SAP Analytics Cloud Interaktionen mit no-code umsetzen
» 04.10.2024 Wie Sie die Benutzerakzeptanz in SAP Analytics Cloud effektiv messen
» 18.10.2024 DSAG-Jahreskongress 2024: Spannende Insights zu Data und Analytics
» 10.01.2025 SAP Analytics Cloud Themes und Templates für schönere Dashboards
» 07.01.2025 SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024
» 25.11.2024 SAP Analytics Cloud Interaktionen mit no-code umsetzen
» 04.10.2024 Wie Sie die Benutzerakzeptanz in SAP Analytics Cloud effektiv messen
» 18.10.2024 DSAG-Jahreskongress 2024: Spannende Insights zu Data und Analytics
+