Die Herausforderung: effiziente & transparente Einkaufsprozesse
Fragen Sie sich auch, wie Sie alle bei Ihnen existierenden Einkaufsprozesse mithilfe von Daten Ihres ERP identifizieren können? Ob Sie hier monetär quantifizierbare Einsparungen planen können?
Validierte und transparente Daten
“You can’t improve without measuring” - Doch wie komme ich an valide Zahlen? In vielen Unternehmen, insbesondere mit dezentraler Beschaffungsorganisation, gibt es noch keine Zahlen-Transparenz der unterschiedlichen Beschaffungseinheiten. Die Folge: Das Management erhält nur unzureichende Daten zu Einsparpotenzialen und Beschaffungsvolumina.
Es gibt eine Reihe weiterer wichtiger Fragen, die Sie nur mit validen, transparenten Zahlen beantworten können.
- Wie sieht es mit Einsparungen aus, die sich nicht unmittelbar monetär auswirken?
- Können Sie durch Reduktion auf wenige Lieferanten pro Warengruppe Ihre Prozesse weiter konzentrieren und standardisieren?
- Können Ihnen einzelne Lieferanten durch Bündelung bessere Konditionen bieten?
- Halten Ihre Lieferanten die vereinbarten Servicequalität- und Prozessvorgaben ein?
- Halten Sie selbst die Zahlungsziel- und Skontovereinbarungen ein?
Fragen, Fragen und noch mehr Fragen, deren Beantwortung nur eine von Anfang an transparent konzipierte & implementierte Lösung erlaubt.
Die Lösung
SAP Procurement Analytics
Die strukturierte & modulübergreifende Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI ermöglicht End-to-End-Analysen und erlaubt verschiedene Einsichten in Ihre Bestellprozesse – in einzelne Schritte und end-to-end.
Mit Procurement Analytics für SAP können Sie ineffizientes Vorgehen leichter erkennen, Prozesszeiten verringern und Kosten reduzieren.
Ihre Vorteile
Eine von Anfang an transparent konzipierte & implementierte Lösung erlaubt vielfältige Analysen auf einer integrierten Datenbasis.
![Procurement_Visualisierung_DE](https://www.nextlytics.com/hs-fs/hubfs/Website/Business-Analytics/Procurement-Analytics/Content/WebP/Procurement_Visualisierung_DE.webp?width=4167&height=1667&name=Procurement_Visualisierung_DE.webp)