Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie TensorFlow mit SAP HANA EML nutzen können

SAP HANA External Machine Learning (EML) erlaubt als Teil der SAP HANA Application Function Library (AFL) die Ausführung von bereits trainierten TensorFlow Modellen. Damit können Sie von den Vorteilen dieses Frameworks profitieren und viele Fragestellungen des maschinellen Lernens angehen. TensorFlow ist im besonderen Maße für die Anwendung von neuronalen Netzen, beispielsweise im Rahmen des Deep Learnings, geeignet.

Was ist TensorFlow?

TensorFlow ist ein plattformunabhängiges Open-Source Framework für maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Deep Learning, welches ursprünglich von Google entwickelt wurde. Es bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Bilderkennung, Spracherkennung sowie Zeitreihenanalyse und ermöglicht es, lernende neuronale Netze zu erstellen. Dabei zeichnet es sich durch hervorragende Skalierbarkeit aus und kann sowohl auf einem On-Premise Szenario oder in der Cloud auf einer Vielzahl von Rechnenkernen (CPUs, GPUs, TPUs) eingesetzt werden. Darüber hinaus unterstützt TensorFlow mehrere Programmiersprachen wie beispielsweise Python und C++.

Wie kann ich TensorFlow mit SAP HANA nutzen?

Die Integration von Google TensorFlow in SAP HANA basiert auf der SAP HANA Application Function Library (AFL). Dabei ist es möglich, über SQL Script mit den TensorFlow Modellen zu interagieren. Dieses SQL Script wird in SAP HANA ausgeführt. Mit dem gRPC-Remoteprozeduraufruf von Google greift SAP HANA auf Modelle zu, die im SavedModel-Format aus dem TensorFlow Serving-System exportiert wurden.

Eine Übersicht der Architektur können Sie der nachfolgenden Skizze entnehmen:

EML Architektur

Mit dem AFL Framework können vordefinierte TensorFlow-Modelle über gRPC-Aufrufe, die in AFL-Prozeduren gekapselt sind, remote aufgerufen werden. Beim EML AFL handelt es sich um die TensorFlow Serving Client-Implementierung für SAP HANA.

Unter Verwendung des TensorFlow ModelServers (TMS) können TensorFlow-Modelle, die im SavedModel-Format exportiert wurden, über gRPC-Remoteprozeduraufrufe ausgeführt werden. Die Modelle werden im SavedModel-Format auf dem TMS gespeichert. Bei den aktiven Modellen handelt es sich um Modelle, die zur Ausführung verfügbar sind. Der gRPC-Server dient als Schnittstelle für die Kommunikation mit dem TMS-Client. 


Wie Sie SAP BW und State of the Art Machine Learning zusammenbringen 

Whitepaper Machine Learning


Voraussetzungen

Um SAP HANA EML Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie die SAP HANA Platform mit der Version, die der EML Version entspricht. Darüber hinaus müssen Sie die Application Function Library (AFL) installieren, welche die External Machine Learning Library (EML) enthält. Bitte beachten Sie, dass die Revisionsnummer der AFL mit der Revisionsnummer von SAP HANA übereinstimmen muss. Schließlich müssen Sie den Script Server auf der SAP HANA-Instanz aktivieren. Weiterführende Informationen können Sie den SAP Notes 1898497 und 1650957 entnehmen.

Einsatzszenarien von SAP HANA EML

Einsatzszenarien

Das TMS kann in der SAP-HANA-Landschaft oder auf separaten Hardware-Ressourcen eingesetzt werden.

TMS Co-Deployment in der SAP-HANA-Landschaft

Ein Co-Deployment in der SAP HANA stellt die einfachste Einrichtung dar, da keine zusätzliche Hardware benötigt wird. Diese Art der Einrichtung kommt vor allem bei Test-, Entwicklungs- und anderen nicht produktiven Szenarien zum Einsatz. Für zusätzliche Sicherheit und Robustheit sollten die TMS-Instanzen so konfiguriert werden, dass sie in einem entsprechend konfigurierten Container auf den Host-Rechnern laufen.

 

TMS Deployment auf separaten Hardware-Ressourcen

In Produktionsumgebungen dagegen müssen TMS-Ressourcen von SAP HANA getrennt gehalten werden.

 

Einschränkungen

Wegen Besonderheiten der HANA-Datenbank werden nicht alle TensorFlow Datentypen und Formen unterstützt. External Machine Learning AFL unterstützt diejenigen Tensor Formen und Datentypen, die sich relativ einfach zwischen Standard-SQL-Tabellen und Datentypen und Tensoren mappen lassen. 

Eine Übersicht der unterstützten Datentypen und Formen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Tabelle-TensorFlow SAP-HANA-EMLEine weitere große Einschränkung stellt die Tatsache dar, dass mit EML kein (Neu-)Training der Modelle möglich ist. Es können nur bereits vor-trainierte Modelle ausgeführt werden.

Unser Fazit - TensorFlow mit SAP HANA EML

SAP HANA External Machine Learning (EML) generiert als Teil der SAP Application Function Library (AFL) Vorhersagen mittels extern vor-trainierter TensorFlow-Modelle. Als Plattform ist TensorFlow auf dem neuesten Stand der Technik, beliebt bei Fachanwendern und kann wertvolle Prognosen aus Daten ableiten. Allerdings fehlt die Möglichkeit, das Modell zu trainieren oder im Zeitverlauf zu aktualisieren. Weiterhin werden aufgrund HANA-spezifischer Einschränkungen nicht alle Tensortypen unterstützt. Somit kann das Werkzeug nicht den vollen ML-Lebenszyklus abbilden und ist kompliziert in der Benutzung. Gerade Fachanwender bevorzugen häufig eine Verwendung von TensorFlow über die Programmiersprache Python und haben nur geringe Kenntnisse über die entsprechenden SAP Tools.

Wenn Sie wertvolle Einblicke gewinnen und dabei den vollen Durchblick sowie die Kontrolle behalten wollen, legen wir Ihnen unser Whitepaper “SAP BW und State of the Art Machine Learning” ans Herz. In diesem beleuchten wir das Machine Learning Portfolio von SAP und geben klare Empfehlungen, wie Sie wertvolle Mehrwerte aus Ihren Daten generieren können.

Erfahren Sie mehr über Machine Learning und KI

avatar

Apostolos Kouzoukos

Apostolos ist seit 2022 als Data Engineering Consultant für die NextLytics AG tätig. Er verfügt über Erfahrung in Forschungsprojekten zu Deep-Learning-Methoden und deren Anwendungen im Fintech-Bereich sowie über einen Hintergrund in der Backend-Entwicklung. In seiner Freizeit spielt er gerne Gitarre und hält sich mit den neuesten Nachrichten aus den Bereichen Technologie und Wirtschaft auf dem Laufenden.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Apostolos Kouzoukos

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge