Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie SAP Testdaten-Management mit NextTables verbessern

Wenn wir neue Projekte planen oder größere Änderungen an einer vorhandenen Anwendung oder einem Datenfluss vornehmen, wird das Testen zu einem entscheidenden Bestandteil des Projekts. Jedes Problem während der Entwicklung hat einen großen Einfluss auf die Projektplanung, und der Termin für die Projektabwicklung kann leicht gefährdet werden. Um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können, wird daher eine ordnungsgemäße Testumgebung zu einem wichtigen Bestandteil des Projektplans und zum Grundpfeiler für Systemverantwortliche und Architekten.

Bedeutung des Testdaten-Managements

Moderne Organisationen und Systemarchitekturen können es sich jedoch nicht leisten, zwei oder drei Systemkopien pro Jahr zu erstellen, um sicherzustellen, dass Anwendungstests mit den neuesten Daten durchgeführt werden.

Denn bei solchen Aktivitäten sind in der Regel mindestens zwei oder drei verschiedene IT-Abteilungen beteiligt. Manchmal werden auch externe Ressourcen eingesetzt, um die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit zu verringern.

Außerdem tritt eine Ausfallzeit der Testumgebung von mindestens 4 bis 5 Werktagen auf. Es kommt unvermeidlich zu Verzögerungen und die Testumgebung kann von den Fachabteilungen nicht verwendet werden. Darüber hinaus wirkt es sich negativ auf andere Projekte aus, die dasselbe Testsystem verwenden.

Tests können jede Menge Stress verursachen

Wie können wir also eine stabile Testumgebung mit den neuesten Daten bereitstellen, ohne den Zeit- und Ressourcen-Aufwand, den eine Systemkopie mit sich bringt? Die Antwort lautet Testdaten-Management.

Und NextTables ist möglicherweise das Tool für das Management von Testdaten, das Sie suchen. Nachfolgend führe ich Sie durch die Schritte, die zum Erstellen hochwertiger Testdaten erforderlich sind.

Schritt für Schritt Anleitung

1) Zuerst können wir global nach einem bestimmten Datensatz filtern, der für unsere Testfälle benötigt wird.

Daten filtern

2a) Anschließend können wir die notwendigen Daten in die Zwischenablage kopieren. Mit der Option "In Zwischenablage kopieren mit Überschriften" kann das Tool die Felder entsprechend den Feld-/ Spaltennamen zuordnen. Anschließend können Sie die Daten problemlos in das Zielsystem importieren, egal in welcher Reihenfolge die Felder dort modelliert werden.

In Zwischenablage kopieren

3a) Im Zielsystem können Sie die Daten dann einfach einfügen und der Header wird für die korrekte Feldzuordnung verwendet.

Datensätze einfügenBei diesem Prozess konzentriert sich NextTables auf das jeweilige Datenmodell und nicht auf die gesamte Anwendung. Auf diese Weise können Sie die richtigen Ressourcen für den richtigen Job verwenden, Zeit sparen und die Auswirkungen auf das System verringern.

2b) Alternativ können wir die gefilterten Daten in eine CSV- oder Excel-Datei auf einen lokalen PC exportieren und in Excel ändern. Wir können zusätzliche Datensätze hinzufügen oder vorhandene Datensätze an unsere Testfälle anpassen.

Daten exportieren

3b) Danach können Sie die lokal gespeicherte Datei von einem Ordner aus hochladen.

Datei importieren

Oder Sie können auch die Drag & Drop-Funktion nutzen.

Import via Drag and Drop

DSGVO konform

Sie befürchten, dass die Übertragung des Inhalts einiger Felder mit den DSGVO-Richtlinien in Konflikt geraten könnte? Mit NextTables können Sie bestimmte Spalten ausschließen und nur die Daten übertragen, die für das Testen wirklich benötigt werden. Sie können ganz einfach auswählen, welche Spalten angezeigt und exportiert oder kopiert werden sollen. Dadurch können Sie beim Importieren dieser Datensätze in die Testumgebung sicher sein, dass keine Datenrichtlinie verletzt wird, da die Anwendung automatisch nur extrahierte Spalten füllt und die ausgeblendeten Spalten leer lässt.

 


Wie Sie Stammdaten in SAP BW out of the Box bearbeiten

Neuer Call-to-Action


 

Ihre Vorteile

NextTables erweitert Ihr Anwendungsportfolio um moderne Tools, die hoch standardisierte Tests mit geringen Auswirkungen auf Ihre täglichen Geschäftsabläufe ermöglichen. Sie müssen keine vierteljährliche Systemkopie planen, mehrere Abteilungen einbeziehen und teure externe Ressourcen bereitstellen.

Jeder Business Analyst oder Key User kann einfach Daten kopieren und einfügen, exportieren und importieren oder die erforderlichen Daten für die Testphase erstellen. Dadurch werden wichtige IT-Ressourcen frei, die sich auf die Entwicklung von Anwendungen konzentrieren können, die Ihr Unternehmen benötigt. Darüber hinaus werden Auswirkungen auf andere, laufende Tests oder Entwicklungen minimiert, da keine System-Ausfallzeiten auftreten.

Haben Sie konkrete Fragen? Bitte zögern Sie nicht, unser Kontaktformular zu nutzen. Unsere Berater informieren Sie darüber, wie NextLytics Ihr Geschäft mit NextTables unterstützen kann.

Erfahren Sie alles über NextTables


Bildquelle: energepic.com von Pexels

,

avatar

Francesc Marimon Munoz

Francesc Marimon ist seit 2008 SAP BI/BW Berater. Er hat hauptsächlich in den Bereichen Back End-Entwicklung und Anwender-Training & Support gearbeitet und verschiedene internationale Unternehmen in diesen Fachgebieten unterstützt. Francesc hat schon einige internationale BI-Projekte und Roll-Outs unterstützt. In seiner Freizeit geht er gerne joggen, kocht und backt gerne und trifft sich mit seinen Freunden.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Francesc Marimon Munoz

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge