Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie SAP BW Transformationsroutinen mit SQL Script erstellen

Nachdem Sie in einem früheren Artikel die Vorteile von SQL Script und die Entscheidungskriterien für eine Umsetzung mittels SQL Script kennengelernt haben, zeige ich Ihnen in diesem Artikel, wie Sie SAP BW Transformationsroutinen mit SQL Script anlegen können.

SQL Transformationen profitieren zwar vom Code-Pushdown, allerdings muss man dabei auf vordefinierte ABAP-Bausteine verzichten und die gewünschte Logik in SQL Script selbst implementieren. Ich zeige Ihnen anhand eines konkreten Anwendungsfalls, wie Sie Fiskalperioden in Kalendermonate umrechnen.

Transformationsroutine erstellen

Die Fiskalperioden liegen in der Version V3 vor. Um die entsprechenden Kalendermonate abzuleiten, müssen wir drei Monate zurückrechnen und zusätzlich die Jahresverschiebung berücksichtigen.

Ausgangsdaten

In der untenstehenden Tabelle finden Sie unser Beispiel mit den Fiskalperioden und die entsprechenden Kalendermonate, die es nun zu ermitteln gilt.

Fiskalperiode Kalendermonat
2019001 201810
2019002 201811
2019003 201812
2019004 201901
2019005 201902
2019006 201903
2019007 201904
2019008 201905
2019009 201906
2019010 201907
2019011 201908
2019012 201909

 

Diese Logik setzen wir in Form einer Transformationsroutine um. Dazu legen wir in den BW Modeling Tools wie gewohnt eine Transformation an. Achten Sie darauf, dass zunächst sowohl ABAP-Laufzeit als auch HANA-Laufzeit unterstützt wird. Diese Information können Sie unter Laufzeitstatus ablesen.

Transformation anlegen

Um die Fiskalperioden in Kalendermonate umzuwandeln, legen wir eine Expertenroutine an, in welcher wir Zugriff auf die Quell- und Zielfelder haben. Folgen Sie dem Menüpfad BearbeitenRoutinenExpertenroutine um eine Expertenroutine anzulegen.

Expertenroutine anlegen

Sie werden gefragt, ob Sie die bestehende Transformation löschen und durch eine Expertenroutine ersetzen möchten. Bestätigen Sie diese Abfrage mit Ja. Anschließend werden Sie gefragt, ob Sie eine ABAP-Routine oder ein AMDP Script anlegen möchten. Um vom HANA Code Pushdown zu profitieren, wählen Sie bitte die Option AMDP Script aus.

AMDP Script anlegen

Anschließend müssen Sie in BW Modeling Tools ein bestehendes ABAP-Projekt auswählen oder ein neues Projekt anlegen. Danach können Sie innerhalb der Methode PROCEDURE Ihre Logik implementieren. Als Übergabeparameter haben Sie die Tabellen outTab und errorTab zur Verfügung. Beachten Sie bitte, dass die Reihenfolge der SQL Statements mit der Tabellendefinition übereinstimmen muss. Die Tabellendefinition sehen Sie am Anfang der Klassendefinition.

2019-09-25_14_05_52-leere-methode

In unserem Fall lautet die Logik wie folgt:

outTab =
SELECT company, fiscper, fiscvarnt,
CASE
WHEN SUBSTRING(fiscper,5,3) = 001 then CONCAT(SUBSTRING(fiscper,1,4) - 1, SUBSTRING(fiscper,5,3) - 3 + 12)
WHEN SUBSTRING(fiscper,5,3) = 002 then CONCAT(SUBSTRING(fiscper,1,4) - 1, SUBSTRING(fiscper,5,3) - 3 + 12)
WHEN SUBSTRING(fiscper,5,3) = 003 then CONCAT(SUBSTRING(fiscper,1,4) - 1, SUBSTRING(fiscper,5,3) - 3 + 12)
ELSE CONCAT(SUBSTRING(fiscper,1,5), SUBSTRING(fiscper,5,3) - 3)
END AS calmonth,
currency, recordmode, amount, record, SQL__PROCEDURE__SOURCE__RECORD
FROM :inTab;

Steigern Sie die Leistung Ihres BW mit SQLScript

SAP SQLScript Whitepaper


Wenn Sie keine Fehlerbehandlung implementieren möchten, können Sie auch eine leere errorTab Tabelle übergeben.

errorTab =
SELECT '' AS ERROR_TEXT,
'' AS SQL__PROCEDURE__SOURCE__RECORD
FROM DUMMY
WHERE DUMMY <> 'X';

Aktivieren Sie anschließend die AMDP-Klasse und die Transformation. Beachten Sie, dass nach der Implementierung der AMDP-Routine nur die HANA-Laufzeit unterstützt wird.

nur hana-laufzeit

Sie können die HANA-Transformation über ZusätzeGenerierte HANA-Transformation anzeigen einsehen.

Generierte HANA-Transformation anzeigen

Wechseln Sie dort über ZusätzeExpertenmodus ein in den Expertenmodus, um das Berechnungsszenario anzuzeigen.

Expertenmodus einschalten

Dort können Sie neben der XML-Darstellung des Berechnungsszenarios auch die Skriptdefinition einsehen.

Skriptdefinition einsehen

Wenn Sie nun ein DTP anlegen, sehen Sie, dass dieser in HANA ausgeführt wird.

DTP wird in HANA ausgeführt

Aktivieren Sie bitte den DTP und führen Sie diesen aus. Die Kalendermonate werden der definierten Logik entsprechend gefüllt. Auf dem folgenden Bild sehen Sie das Ergebnis.

Ergebnis Transformationroutine

 

Erfahren Sie mehr über  SAP HANA SQLScript

Bildquelle: Pexels, CC0 License

, ,

avatar

Chris Fidanidis

Chris ist seit 2007 im SAP BW-Umfeld tätig. In diesen Jahren hat er mehrere Planungsprojekte umgesetzt und dabei die diversesten SAP-Tools genutzt, wie z.B. SAP BSP, SAP BW-IP, SAP BPC, SAP BW Embedded BPC. Erfahrungen hat er vor allem als Entwickler, Architekt, Projekt- bzw. Teamleiter sammeln können. Privat spielt er gerne Basketball und grillt wann immer es geht.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Chris Fidanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge