Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie Sie den richtigen Berater finden

Falsche Berater können viel Ärger und Frust verursachen: die Anforderungen werden falsch aufgenommen oder es werden stapelweise PowerPoints erstellt, ohne dass eine Umsetzung folgt. Dabei ist das Ganze auch noch recht kostspielig.

Die richtigen Berater dagegen tun dem Unternehmen richtig gut. Sie bringen frische Impulse von außen und das intern fehlende Know-How mit.

Wie finden Sie nun den Richtigen? Jemanden, der keinen Ärger verursacht, sondern zu Ihrem Vorteil arbeitet? Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, stellen wir in diesem Artikel die wichtigsten Entscheidungskriterien vor.

Diese Punkte sollten Sie beachten

  • Projekterfahrung – die Berater sollten erfolgreiche Projekte in Ihrem Gebiet vorweisen. Das zeugt von vorhandenem Know-How und der richtigen Projektmethodologie. 
  • Unternehmen mit Spezialisten und breitem Netzwerk – sorgen dafür, dass Projekte gestemmt werden können. Außerdem sind Probleme mit Erreichbarkeit und Verzögerungen bei Krankheit oder Urlaub ausgeschlossen.
  • Team Player – die Berater müssen zum vorhandenen Team passen und keine Einzelkämpfer sein.
  • Spezialisierung – handelt es sich um einen Zehnkämpfer oder besitzen die Berater ein messerscharfes Profil? Mit einem Spezialisten sind Sie immer besser dran.
  • Expertise – das Unternehmen muss das nötige Know-How besitzen. Ein eigenes Produkt zeugt von Expertise und erfolgreicher Projektumsetzung.
  • Reputation – ist leicht im Internet überprüfbar. Handelt es sich bei der Webseite des Unternehmens um eine tote Seite oder erscheinen regelmäßig Artikel im Firmenblog? Werden Referenzprojekte angeführt? Wie viele Treffer gibt es bei Google? Gibt es vielleicht Bewertungen?
  • Transparenz – Preismodell und damit verbundene Leistungen sind transparent, realistisch und nachvollziehbar.
  • Realitätsnah – plausible Einschätzung der Durchführbarkeit des Projekts bzw. der Anforderungen. Wer allzu enthusiastisch ist, hat vermutlich nicht die notwendige spezifische Erfahrung.
  • Hypercare – gute Berater leisten konkrete Unterstützung beim Go-Live und sind nicht sofort aus dem Haus.

Unsere Checkliste macht die Beraterauswahl einfach

Was gibt es am Markt?

Nachdem nun klar ist, welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen, können wir den Beratungsmarkt unter diesen Aspekten betrachten. Generell besteht der Markt aus drei Arten von Beratern: große Beratungshäuser, kleine Boutique-Beratungen und Freelancer.

Die großen Beratungshäuser verwenden oft Offshore-Berater, um die Marge zu steigern. Vor Ort werden dagegen weniger technisch versierte Kollegen eingesetzt. Diese sollen die Kundenanforderungen für die Offshore-Entwickler übersetzen und die Entwicklung koordinieren. Bei diesem Ansatz treten unvermeidlich Missverständnisse auf, die aus dem Spiel “Stille Post” bekannt sind. Daher ist das Endergebnis oft unbefriedigend.

Kleinere Boutique-Beratungen spezialisieren sich auf einige wenige Gebiete, in denen Sie über eine tiefe Expertise verfügen. Die Berater verfügen in der Regel über eine langjährige Erfahrung und weisen eine Spezialkompetenz auf ihrem Gebiet auf. Dabei finden die Entwicklung Onshore, also vor Ort beim Kunden, statt. Durch kurze Kommunikationswege werden Missverständnisse vermieden.

Freelancer gehören keinem Unternehmen an, sondern arbeiten selbständig. Bei diesen handelt es sich oft um ehemalige Berater aus den oben beschriebenen Beratungshäusern, die sich selbstständig machen. Sie bringen in der Regel langjährige Erfahrung mit. Jedoch kann die Fortbildung außerhalb der organisierten Firmenstruktur manchmal zu kurz kommen. Fraglich ist auch, ob es sich bei diesen Ein-Mann-Armeen um echte Team Player handelt. Darüber hinaus ist die Vertretung im Krankheitsfall problematisch. 

Lernen Sie NextLytics kennen

Bei NextLytics handelt es sich um eine Boutique-Beratung, die sich auf kleine und mittelgroße SAP BI- sowie Machine Learning-Projekte spezialisiert. Dabei setzen wir die Projekte agil und erfolgsorientiert um. Wenn kein passender interner Berater zur Verfügung steht, aktivieren wir unser breites Netzwerk aus professionellen Beratern. Mithilfe des eigenen Screening-Verfahrens finden wir den passenden Berater für den Kunden.

Wir verstehen uns stets als Partner unserer Kunden. Der Erfolg des Kunden ist unser oberstes Ziel. Hierfür bringen wir uns in ein bestehendes Team ein und finden die richtige Balance aus Geben und Nehmen. Dabei zeichnen wir uns durch einen kooperativen Stil aus und bleiben von der Aufnahme der Anforderungen bis zum erfolgreichen Projektabschluss an Ihrer Seite.

Erfahren Sie mehr über unsere Expertise und unsere Methodik:

Erfahren Sie hier alles über unsere Projektmethodik

Bildquelle: Pexels, CC0 License

avatar

Sebastian Uhlig

Sebastian berät seit 2001 Unternehmen verschiedener Branchen zu SAP BI Lösungen im In- und Ausland und deckt den Bereich der Anforderungsaufnahme bis zur Realisierung komplexer Lösungen ab. Er hat Erfahrung in der Leitung von Projektteams und ist Architekt des Produktes NextTables. Privat fährt er Mountainbike und sieht sich gerne American Football Spiele an.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Sebastian Uhlig

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge