Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Wie man Transformationsregeln für SAP BW in NextTables pflegt

Benötigen Sie einen überschaubaren Satz von Regeln, die von Geschäftsanwendern gepflegt und in SAP BW ETL-Prozessen problemlos verwendet werden können? Dann sind sie hier genau richtig.
Nehmen wir an, Sie möchten eine Regel erstellen, um einen fehlenden „Verkaufsleiter“ zu ermitteln, indem Sie die Werte „Produkt“ und „Land“ überprüfen. Wenn also das „Produkt“ „NextCola“ und das „Land“ „Deutschland“ ist, sollte der zugewiesene „Verkaufsleiter“ „Sebastian Uhlig“ sein.
Und jetzt möchten Sie dies in großem Maßstab mit vielen Variationen und Fallbacks durchführen, die von mehreren Geschäftsbereichen in mehreren Datenmodellen definiert werden sollen.

Wir haben großartige Neuigkeiten!
Sie können die Master/Detail-Funktion ab Version 11+ verwenden, um Regeln für Datentransformationen mit unserem NextRules Code Addon zu verwalten.

Fachabteilungen können die Input- und Output-Werte für Daten-Ableitungen festlegen.
Auf diese Weise können Sie Datentransformationen dynamisch implementieren und die Regelwerte von der Fachabteilung verwalten lassen, wodurch der IT-Abteilung jeglicher Wartungsaufwand erspart bleibt.

NextRules enthält einige neue aDSOs und BAdIs, die Sie weiter an Ihre Anforderungen anpassen können. Es enthält außerdem vorkonfigurierte NextTables-Apps für die Einrichtung von Regeln sowie die Regelpflege für Fachabteilungen.
Das Addon ist sehr dynamisch und generisch implementiert. Die IT kann Regelbereiche und einzelne Regeln mit Definitionen darüber einrichten, welche InfoObjects für die Eingabe und Ausgabe verfügbar sein sollten und welche Priorität eine bestimmte Regel haben sollte.
Die Fachabteilungen können dann Werte zu den Regeln hinzufügen, wobei die Ein- und Ausgaben automatisch eingeschränkt werden und nur gültige Werte für die ausgewählten Regeln zulässig sind.
Die in unserem aDSO gespeicherten Werte können dann verwendet werden, um Daten in SAP BW-Transformationen oder beliebigen ETL-Prozessen dynamisch abzuleiten.

Um zu sehen, wann und von wem eine Regel oder ihr Wert zuletzt geändert wurde, verwenden wir unsere Changelog-Funktion, die generell für alle Tabellen verfügbar ist.


Zu technisch für Sie? 
Wir zeigen Ihnen gerne die Funktionsweise von NextRules!

Jetzt kostenlose Live-Demo oder Testversion sichern     * Entwickelt und getestet für SAP BW on HANA, SAP S/4HANA, SAP BW/4HANA   * kostenfreie Live-Demo durch einen unserer Senior-Consultants   * kostenfreie Testlizenz für 30 Tage   * Installationsleitfaden und Transporte für Installation werden nach der  Bearbeitung und Klärung etwaiger Rückfragen zur Verfügung gestellt   Jetzt  Live-Demo oder Testlizenz beantragen    


 

Initialisierung von NextRules

NextRules ermöglicht es der IT-Abteilung, Regelbereiche und Input-/Output-Optionen einzurichten, bevor sie dem Unternehmen Zugriff auf die NextRules-Anwendung gewährt.

Regelbereiche können verwendet werden, um einzelnen Regeln einen Kontext zu geben, eignen sich aber auch hervorragend für die Verwendung in Berechtigungen, sodass verschiedene Abteilungen nur einen oder mehrere bestimmte Regelbereiche sehen können.

Es müssen Input-/Output-Optionen definiert werden, um sicherzustellen, dass die richtigen InfoObjects verwendet werden. Diese werden dann für unsere Stammdaten-Wertehilfe, aber auch für die spätere Verarbeitung der Regeln benötigt.

Regeln einrichten

Nach der Initialisierung können Sie mit der Erstellung der Regeln entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen beginnen. Jeder Regel kann eine Priorität zugewiesen werden und sie erhält eine automatisch inkrementierte ID. Pro Regel können Sie nun eine gültige Input-/Output-Kombination definieren, die eine SubRule-ID generiert.

Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Zwei Inputs „Produkt“ und „Land“ können mit „Vertriebsleiter“ als Output definiert werden, d. h. der „Vertriebsleiter“ wird aus den beiden Inputs abgeleitet. Dann können Sie eine zweite Regel mit einer niedrigeren Priorität erstellen, die den Output „Vertriebsleiter“ nur durch den Input „Land“ ableitet, sodass jeder Fall, der nicht durch die erste Regel abgedeckt ist, durch die Regel mit niedrigerer Priorität als Fallback abgefangen wird.

Setting-up-Rules

 

Pflege der Werte von Regeln

Die Fachabteilungen können dann damit beginnen, die Regeln mit semantischen Ableitungen zu füllen. Sie haben die vollständige Stammdaten-Wertehilfe für jedes InfoObject, wie sie von NextTables gewohnt sind, mit der Möglichkeit, das Hinzufügen nicht vorhandener Werte zur Liste zu verbieten.

Wenn wir unser zuvor verwendetes Beispiel fortsetzen, kann die Fachabteilung nun festlegen, dass das „Produkt“ „NextCola“ in Kombination mit dem „Land“ „Deutschland“ den Output „Vertriebsleiter“ „Sebastian Uhlig“ haben soll.

Maintaining-Rule-Values

Verarbeitung der Regelwerte

Wenn die Fachabteilungen die Regelwerte regelmäßig pflegen, ist die Verarbeitung dieser Werte in BW-Transformationen oder anderen ETL-Prozessen der nächste Schritt.

Hierzu kann auf den zentralen Speicher aDSO von NextRules zugegriffen werden, in dem jede einzelne Regel gespeichert ist. Das aDSO wird vor dem Speichern automatisch in unseren BAdIs transponiert, sodass es einfach ist, in weiterem Code auf die Tabelle lesbar zuzugreifen.

Für jede Regel mit ihren jeweiligen Unterregeln erhalten Sie eine Zeile im NextRules Storage im üblichen Format OPTION, SIGN, LOW, HIGH. Standardmäßig werden nur OPTION = 'EQ' und SIGN = 'I' unterstützt, aber natürlich kann NextRules auch um die Unterstützung von Intervallen erweitert werden.

Processing-the-Rule-Values

 

Zusammenfassung

Mit unserem NextRules Addon für NextTables verfügen Sie bereits über eine solide Grundlage für ein System zur Datenregelpflege, sodass kein Drittanbieter-Tool mehr benötigt wird, das sich nur schwer in SAP BW integrieren lässt. Wir bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sofort einsatzbereit sind und sowohl auf IT- als auch auf Unternehmensseite nur einen geringen Einrichtungsaufwand erfordern.
Durch die Verwendung von Standard-ADSOs und BAdIs für die Implementierung von NextRules können Sie das Tool ganz einfach an Ihre Anforderungen anpassen.

Interessiert? Möchten Sie es selbst ausprobieren? 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fordern Sie Ihre kostenlose Testversion an. Teilen Sie uns einfach mit, dass Sie NextRules testen möchten. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und zeigen Ihnen NextRules in einer Live-Demo.

Erfahren Sie alles über NextTables

,

avatar

Bernhard Porth

Bernhard ist seit 2013 beruflich in der SAP-Welt zuhause. Als FrontEnd-Entwickler lag der Fokus dabei auf SAP Analytics Cloud und SAP BW. Durch die Vielzahl an durchgeführten Projekten hat er neben der Entwicklung auch Erfahrung in der Anforderungsaufnahme, Projektleitung und Architekten-Rolle sammeln können und ist nun Product Owner von NextTables. Privat ist Bernhard Hobby-Koch und geht gerne wandern oder tanzen.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Bernhard Porth

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Wie man Transformationsregeln für SAP BW in NextTables pflegt
5:54

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge