Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Manuelle Datenerfassung und Datenpflege in SAP Datasphere

Die Möglichkeit, Daten direkt in eine Tabelle eingeben zu können, ist eine der häufigsten Anforderungen, die wir in jedem Projekt treffen. Ganz unabhängig davon, ob es sich dabei um ein BW on HANA, BW/4HANA oder Datasphere Projekt handelt. Da es in letzter Zeit mehr und mehr SAP Datasphere Implementierungen gibt, werden wir auch immer häufiger mit dieser Anforderung konfrontiert. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie manuelle Datenpflege in SAP Datasphere möglich ist und präsentiere auch mögliche Alternativen.

SAP Datasphere Dateneditor

Die Möglichkeit, Daten direkt in die Tabelle einzupflegen, verringert den Aufwand für die Beschaffung geeigneter Daten für analytische Anwendungsfälle. Die Datenpflege wird vereinfacht und die Effizienz der Geschäftsanwender erhöht.

Zur manuellen Datenerfassung und Pflege bietet SAP Datasphere den Tabelleneditor an. Mit diesem integrierten Werkzeug können Sie Datensätze in der lokalen Tabelle hinzufügen, bearbeiten, duplizieren oder löschen. Wählen Sie dazu auf der Data-Builder-Einstiegsseite die Tabelle aus, die Sie pflegen möchten, und klicken Sie anschließend auf Dateneditor Schaltfläche in der rechten oberen Ecke.

dateneditor_Datenerfassung

Nun können Sie neue Datensätze hinzufügen oder bestehende anpassen. Beachten Sie bitte, dass bei bestehenden Datensätzen die Schlüsselspalten nicht editierbar sind. Falls Ihre Eingabe nicht alle der bestehenden Spalten umfasst, manche Spalten also leer bleiben, können Sie einstellen, ob leere Zeichenketten-Werte (String) als NULL (initial) oder leere Werte eingefügt werden. Alle neuen leeren Zellen, die Zeichenketten enthalten, werden automatisch mit dem ausgewählten Wert gefüllt.

uebersicht-werte_Datenerfassung

Bestehende Zeilen können dupliziert und angepasst werden. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Datensätze erfasst werden müssen, die sich nur in einer Ausprägung unterscheiden. Es können auch mehrere leere Zeilen auf einmal hinzugefügt werden, allerdings können die Zeilen nicht über Kopieren und Einfügen von Excel-Zeilen gefüllt werden. Um mehrere Datensätze auf einmal zu editieren, können Sie auch die Funktion Suchen und Ersetzen nutzen.

 

suchen-und-ersetzen_Datenerfassung

Unerwünschte Änderungen - wie versehentlich veränderte oder gelöschte Werte in Spalten - können über die Schaltfläche Wiederherstellen rückgängig gemacht werden. Gelöschte Zeilen können leider nicht wiederhergestellt werden.

Darüber hinaus bietet SAP Datasphere die Möglichkeit, über Einstellungen bestimmte Spalten auszublenden und die Sortierung anzupassen. Außerdem können die Nutzer Filter verwenden, um die Datenpflege auf bestimmte Werte einzuschränken.

ansicht-einstellungen_Datenerfassung

sortieren_Datenerfassung

filtern_Datenerfassung

Neben der manuellen Datenerfassung ist auch ein Flatfile Upload möglich. Diese Möglichkeit wird im separaten Artikel behandelt.


Seien Sie einer der Ersten und
melden Sie sich jetzt schon für die neue Version an! 

Early Adopter werden! Früher Zugang zu der neuen Version?  Genau das bekommen angemeldete Early Adopter, zusammen mit exklusiven  Sneak-Previews und  Möglichkeiten, die Version mit frischen Ideen zu  beeinflussen.   Als Early Adopter anmelden 


Einschränkungen

SAP Datasphere Dateneditor bietet die grundlegenden Funktionen, die zur Datenpflege notwendig sind. Allerdings existieren neben den bereits erwähnten Schwächen weitere Einschränkungen. So finde ich es unglücklich, dass die Daten zwar in die Tabelle importiert, aber nicht wieder exportiert werden können. Dazu ist ein Umweg über Datenbank-Explorer nötig. Im jeweiligen Space muss ein entsprechender Datenbankbenutzer angelegt werden. Als Folge müssen sich die Nutzer in ein weiteres Werkzeug reinfuchsen. Während der Dateneditor noch relativ einfach zu bedienen ist, befürchte ich, dass Nutzer aus dem Fachbereich mit dem Datenbank-Explorer überfordert werden.

datenbankbenutzer_Datenerfassung

Darüber hinaus findet nur eine technische Validierung der Daten statt. So ist es zum Beispiel nicht möglich, Buchstaben in Zahlenfelder einzugeben. Allerdings werden die eingegebenen Werte semantisch nicht geprüft. Zurzeit ist es nicht möglich, sicherzustellen, dass die Benutzer sinnvolle Daten einpflegen. Außerdem fehlt die Wertehilfe, sodass der Anwender keine Hilfe bei der Suche gültiger Werte erhält. Des Weiteren ist es nicht möglich, bestimmte Felder zu sperren und diese so vor Änderungen zu schützen.

fehlermeldung-format_Datenerfassung

NextTables als Alternative

Um diese Schwachpunkte zu adressieren, bringt NextLytics die bewährte Lösung NextTables auf Datasphere. NextTables unterstützt die Pflege und Bearbeitung von Daten in SAP Datasphere und bringt alle Funktionen mit, die Sie bereits kennen und schätzen.

So können Sie direkt im Browser neue Daten hinzufügen oder bereits bestehende Daten bearbeiten. Alternativ können Sie auch Excel- und CSV-Dateien per Drag & Drop hochladen. Dabei wird die Datenqualität dank der integrierten technischen Prüfung und den benutzerdefinierten Validierungslogiken sichergestellt. Das modernste und geschäftsorientierte User Interface ist für Fachanwender optimiert und stellt sicher, dass diese sich schnell mit dem Werkzeug zurechtfinden.

NextTables-Datasphere-WIP_Datenerfassung

Darüber hinaus bietet NextTables für SAP Datasphere viele Anpassungsoptionen für die IT-Abteilung, um mögliche Customizing-Wünsche zu berücksichtigen. Neben SAP Datasphere werden auch andere Datenbanken unterstützt. Klingt interessant? Dann wird es Sie freuen zu erfahren, dass wir ein kostenloses Early-Adopter-Programm anbieten, für das Sie sich jetzt anmelden können, damit Sie zu den ersten Benutzern gehören, die die neue Integration von SAP Datasphere in NextTables testen.

Angemeldete Early Adopter erhalten exklusive Sneak-Previews und die Möglichkeit, das Produkt zu beeinflussen, indem sie uns Ihre Anwendungsfälle in den folgenden Monaten mitteilen. Seien Sie einer der Ersten und melden Sie sich jetzt schon für die neue Version an!

Möchten Sie gerne mehr über NextTables erfahren? Hier stellen wir Ihnen die aktuelle Version von  NextTables im Detail vor und zeigen Ihnen in unserer Feature-Gallery alle Anwendungsmöglichkeiten. Oder haben Sie Fragen zu SAP Datasphere? Versuchen Sie das nötige Know-how in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie mehr über  SAP Datasphere

,

avatar

Bernhard Porth

Bernhard ist seit 2013 beruflich in der SAP-Welt zuhause. Als FrontEnd-Entwickler lag der Fokus dabei auf SAP Analytics Cloud und SAP BW. Durch die Vielzahl an durchgeführten Projekten hat er neben der Entwicklung auch Erfahrung in der Anforderungsaufnahme, Projektleitung und Architekten-Rolle sammeln können und ist nun Product Owner von NextTables. Privat ist Bernhard Hobby-Koch und geht gerne wandern oder tanzen.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Bernhard Porth

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Manuelle Datenerfassung und Datenpflege in SAP Datasphere
6:11

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge