Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Testdatengenerierung leicht gemacht mit NextTables

Ein häufiges Problem bei Projekten, insbesondere bei Planungsprojekten, ist das Fehlen von Testdaten. Oft läuft die Implementierung des Reportingstream parallel und die Datenflüsse sind noch nicht fertig oder liefern unzureichende Daten. Allerdings werden die Daten frühzeitig benötigt, um die Planungslösung erfolgreich entwickeln und testen zu können. Unter Umständen fehlen auch Daten, um Planungszyklen zu simulieren. Seien es die Daten aus der Vergangenheit oder Daten, um zukünftiges Verhalten zu prüfen.

Dies betrifft Unit als auch System Integration Tests, ganz besonders jedoch die User Acceptance Tests vom Fachbereich. Da es vielen Fachbereichen schwer fällt Reportinganwendungen zu testen, sofern die Daten nicht ihre realen Szenarien widerspiegeln. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Probleme mithilfe von NextTables lösen können.

Einfache Dateneingabe

NextTables ist ein SAP Add-on, das zu 100% in Ihre BW Landschaft integriert ist und sämtliche Tabellen und ADSO Typen editieren kann. Die intuitive Oberfläche ermöglicht es den Nutzern aus dem Fachbereich, die Tabellen eigenhändig zu bearbeiten. Dabei ist auch Inline Editing, also direktes Bearbeiten von Zellen, möglich. Die Nutzer können auch mehrere Datensätze auf einmal kopieren, ändern oder auch löschen. Große Datensätze können bequem über die Zwischenablage in die Tabelle eingefügt werden.

Dank der eingebauten Berechtigungsprüfung bleiben die Daten stets vor unerlaubten Zugriffen geschützt. Daneben liefert NextTables mehrere Validerungslogiken mit, um die Datenkonsistenz sicherzustellen. Diese können bei Bedarf individuell angepasst werden.

000-manuelle-anpassung_Testdatengenerierung

Daher eignet sich NextTables hervorragend als Projektbeschleuniger. Wobei sowohl die IT-Abteilung als auch die Nutzer aus dem Fachbereich profitieren können. Entwickler aus der IT-Abteilung können NextTables für schnelles Prototyping nutzen und so die Entwicklungszyklen beschleunigen. Test Daten, die oft zur Ausführung von Unit Tests fehlen, müssen nicht mehr aufwändig im Quellsystem erstellt und in das Business Warehouse geladen werden. Die Entwickler können mit ein paar wenigen Handgriffen die benötigten Daten selbst erstellen, die Entwicklung testen und gegebenenfalls anpassen. Dadurch steigt die Agilität und auch die Qualität der Entwicklung um ein Vielfaches.

Auch die Nutzer aus dem Fachbereich können NextTables zur Durchführung von User Acceptance Tests nutzen. Durch die schnelle Erstellung von Testdaten können sie alle Aspekte der Planungslösung testen. Neben der manuellen Eingabe von Testdaten können sie auch die integrierte Flatfile Upload Funktion nutzen.


Seien Sie einer der Ersten und
melden Sie sich jetzt schon für die neue Version an! 

Early Adopter werden! Früher Zugang zu der neuen Version?  Genau das bekommen angemeldete Early Adopter, zusammen mit exklusiven  Sneak-Previews und  Möglichkeiten, die Version mit frischen Ideen zu  beeinflussen.   Als Early Adopter anmelden 


Integrierter Flatfile Upload

Der Import von Testdaten lässt sich kinderleicht per Drag & Drop oder Kopieren aus der Zwischenablage erledigen. Die Verwendung von Importvorlagen erleichtert den Prozess erheblich, wobei die Importeinstellungen sich mühelos anpassen lassen. Durch automatische Spaltenerkennung über die Spaltenüberschrift ist das Importieren formatunabhängig. Der Import-Dialog kann entweder als eigenständiges Fenster angezeigt werden oder nahtlos in jede Tabellenansicht integriert werden.

001-import_Testdatengenerierung

Nach dem Upload erhalten die Nutzer eine Zusammenfassung der Validierungsergebnisse. So können eventuelle Fehler sofort erkannt und korrigiert werden. Besonders erwähnenswert ist, dass NextTables beim Upload automatisch Korrekturen vornehmen kann. So werden zum Beispiel Währungssymbole automatisch aus Betragsfeldern entfernt. Weitere Validierungsmechanismen können Tabellen-spezifisch implementiert werden. Darüber hinaus werden Sie gewarnt, wenn ein Datensatz mit demselben Schlüssel bereits vorhanden ist.

002-validierungsergebnisse_Testdatengenerierung

Testdatengenerierung mit NextTables - Unser Fazit

Dank NextTables können die Nutzer aus dem Fachbereich Testdaten mühelos in Eigenregie erstellen. Sie können Daten kopieren, einfügen, exportieren und importieren, ohne auf die Hilfe der IT-Abteilung angewiesen zu sein. So werden wertvolle IT-Ressourcen frei, die sich nun verstärkt auf die Entwicklung von geschäftskritischen Anwendungen konzentrieren können.

Durch die optimierte Datenvorbereitung können Testdaten nun innerhalb weniger Stunden statt Tage generiert werden. Dies wiederum führt zu kürzeren Testphasen, wodurch der Fachbereich sich schneller dem Tagesgeschäft zuwenden kann. Infolgedessen verkürzt sich die Projektlaufzeit erheblich, was zu erheblichen Kostenersparnissen führt. Insgesamt trägt die Effizienzsteigerung dazu bei, dass Ressourcen effektiver genutzt und Projekte schneller und kosteneffizienter abgeschlossen werden können.

NextTables erweitert Ihr Anwendungsportfolio um zeitgemäße Werkzeuge, die hoch standardisierte Tests ermöglichen und dabei nur minimale Auswirkungen auf Ihre täglichen Geschäftsabläufe haben. Sie benötigen keine aufwändige Systemkopie, müssen nicht verschiedene Abteilungen einbeziehen und auch keine teuren externen Ressourcen bereitstellen.

Wenn Sie also die Projektlaufzeit verkürzen und gleichzeitig die Kosten senken sowie die Qualität verbessern möchten, sollten Sie NextTables in Erwägung ziehen. Möchten Sie gerne mehr über NextTables erfahren? Fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihre persönliche Testversion an. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Erfahren Sie alles über NextTables

,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Testdatengenerierung leicht gemacht mit NextTables
5:35

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge