Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Tableau Dashboarding mit Version 2021.4

Zum Jahresende bringt Tableau wieder einmal einige spannende und vielversprechende Funktionen auf den Markt. Wir haben uns intensiv mit dem neuen Tableau Release 2021.4 auseinandergesetzt und die von Tableau angepriesenen Features genauer unter die Lupe genommen. Lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen ein Update auf die neue Version bietet und warum wir trotz der vielen neuen Funktionen dennoch gemischte Gefühle bezüglich des neuen Releases haben.

 Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Virtuelle Verbindungen und zentrale Definition von Sicherheit auf Zeilenebene
  • Copy und Paste-Funktion in Dashboards
  • Parameter und Tiling in Tableau Prep Builder
  • Einbetten von Metriken
  • Verbesserte Slack-Integration

 

Zentrale Verwaltung von Datenverbindungen

Mit virtuellen Verbindungen erweitert Tableau das Data Management Add-On um einen neuen Inhaltstyp, der es Anwendern ermöglicht, sämtliche Datenverbindungen zentral zu verwalten. Anwender können mit den entsprechenden Berechtigungen ihre Datenquellen auf Grundlage einer einmalig eingerichteten virtuellen Verbindung zum Quellsystem erstellen, statt wie bisher die gleiche Verbindung für jede Tableau-Datenquelle separat anzulegen. Als zentraler Zugriffspunkt bringen virtuelle Verbindungen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Beispielsweise müssen veraltete Verbindungsinformationen nicht mehr für jede Datenquelle separat aktualisiert werden, sondern können zentral angepasst werden. Änderungen an der virtuellen Verbindung werden anschließend auf sämtliche nachgelagerte Elemente angewendet.

Data Policies vereinfachen die Definition von Sicherheit auf Zeilenebene

Virtuelle Verbindungen gewährleisten einen Single Point of Access. Aus diesem Grund eignen sie sich hervorragend, um zentral festzulegen, welcher Anwender, welche Daten sehen darf. Das hat auch Tableau erkannt und Data Policies eingeführt. Data Policies umfassen Filterbedingungen, die bei der Abfrage der Daten während der Analyse angewendet werden. Nach der Definition wird die Data Policy von sämtlichen nachgelagerten Datenquellen berücksichtigt. Das neue Feature macht es somit obsolet, die entsprechenden Filter auf Arbeitsmappen- oder Datenquellenebene anzuwenden und vereinfacht die Verwaltung der Sicherheit auf Zeilenebene maßgeblich.

policy tableau dashboarding

Copy und Paste ausgewählter Komponenten

Das nächste Feature, das wir Ihnen vorstellen, ist nach dem Leak innerhalb der Tableau Community viral gegangen. Das Release 2021.4 liefert eines der am meisten ersehnten Features unter Tableau-Anwendern: Eine Copy and Paste – Funktion für einzelne Tableau-Elemente.

Anwender haben schon seit langer Zeit die Möglichkeit, einzelne Arbeitsblätter oder Dashboard-Seiten zu duplizieren. Die Möglichkeit einzelne Dashboard-Komponenten wie Container oder Buttons copy-pasten zu können blieb trotz großem Begehren in der Community lange aus.

Aus diesem Grund hat die Ankündigung einer solchen Funktion mit dem neuen 2021.4 Release für großes Aufsehen in der Tableau Community gesorgt. Endlich würde man einzelne Dashboard-Abschnitte, die sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen, zwischen verschiedenen Tableau Dashboards kopieren können, ohne sie in mühseliger Kleinarbeit replizieren zu müssen. Doch zu früh gefreut! Zum aktuellen Zeitpunkt beschränkt sich die Kopierfunktion im Wesentlichen auf Bilder, Buttons und Textelemente. Im Dashboard verwendete Arbeitsblätter, die Charts oder Tabellen enthalten, können hingegen nicht kopiert werden. Das macht sich besonders dann bemerkbar, wenn man Container kopieren möchte, die Arbeitsblätter enthalten. Container können nur kopiert werden, wenn sie ausschließlich kopierfähige Elemente enthalten. Anwender müssen sich zunächst damit zufriedengeben, den bloßen Container-Komplex als leeres Template zu kopieren und die gewünschten Elemente dann manuell einzufügen. Diejenigen Komponenten, die sich kopieren lassen, können jedoch nicht nur innerhalb einer Arbeitsmappe, sondern auch zwischen verschiedenen Arbeitsmappen und anwendungsübergreifend kopiert werden.

Bei unserem Test haben wir hierbei jedoch die ein oder andere Überraschung erlebt. So ändern sich beispielsweise die Abmessungen der kopierten Elemente, wenn man diese von einem Dashboard in ein anderes kopiert. Alles in allem ist das Feature bereits ein guter Anfang, aber noch sehr ausbaufähig.  

copy-gif Tableau dashboarding


Self-Service Analytics mit Tableau - Laden Sie sich jetzt das Whitepaper herunter!

Tableau Whitepaper Download


Neue Funktionen in Tableau Prep Builder

Auch Tableau Prep Builder ist im Zuge des Updates mit neuen Funktionen versehen worden. Anwender können nun Tableau Parameter erstellen und über den gesamten Workflow hinweg einsetzen. Mithilfe von Parametern lassen sich zum Beispiel dynamische Filter implementieren. Gleichermaßen kann man im Handumdrehen verschiedene Extrakte erstellen, die unterschiedliche Szenarien betrachten. Parameter können sogar im Ausgabe-Schritt im Namen oder dem Speicherort der Ausgabe referenziert werden.

Neben Parametern steht den Anwendern außerdem die neue Tile-Funktion im Formeleditor zur Verfügung. Mithilfe von Tiles lässt sich der gesamte Datensatz anhand einer benutzerdefinierten Reihenfolge in eine beliebige Anzahl von Gruppen unterteilen. Die Tile-Funktion eignet sich besonders, um Vergleiche zwischen verschiedenen Gruppen vorzunehmen. So lassen sich beispielsweise Kunden nach Gesamtumsatz gruppieren, ohne spezifische Umsatz-Intervalle angeben zu müssen.

tiling tableau dashboarding

Behalten Sie Ihre KPIs besser im Blick mit Metriken

Anfang 2020 hat Tableau Metriken eingeführt, um es Anwendern zu ermöglichen, Informationen über zentrale KPIs und deren Entwicklung zu erhalten, ohne die jeweiligen Dashboards öffnen zu müssen. Um außerhalb von Tableau Einblicke in wichtige KPIs zu erhalten, war es jedoch weiterhin nötig vollständige Dashboards in externe Anwendungen oder das Unternehmensportal einzubetten. Hier schafft das neue Release abhilfe. Mit Tableau 2021.4 können Metriken flexibel in externe Anwendungen eingebettet werden. Darüber hinaus stehen den Anwendern neue Funktionen bei der Erstellung von Metriken zur Verfügung. Unter anderem ist es jetzt möglich, den Datumsbereich, für den die Entwicklung der Kennzahl abgebildet werden soll, festzulegen und einen Indikator für die Entwicklung einzublenden.

Metrics tableau dashboarding

Neben den genannten Features gibt es noch eine Reihe weiterer Verbesserungen im Rahmen des neuen Updates. So können bereits veröffentlichte Datenquellen nun ohne Weiteres in der Webumgebung bearbeitet werden, statt sie wie bisher downloaden zu müssen, um sie nach dem editieren neu veröffentlichen zu können. Außerdem ist Tableau sehr bemüht, die in diesem Jahr eingeführte Integration mit dem Kollaborations-Tool Slack auszubauen. Ebenfalls hat Tableau die Mapping-Funktionalitäten verbessert. Mit dem neuesten Release ist man bei der Analyse mit einer Landkarte nicht mehr auf eine einzige Datenquelle beschränkt. Mithilfe unterschiedlicher Kartenebenen können Sie nun Daten aus verschiedenen Datenquellen bei der Analyse in einer einzigen Karte miteinander in Bezug setzen

Unsere Meinung zu Tableau 2021.4

Mit dem letzten Update in 2021 hat Tableau noch vor Weihnachten einige Kundenwünsche erfüllt und lang ersehnte Features eingeführt. Leider bleiben jedoch einige dieser Features nur denjenigen Kunden vorbehalten, die das Data Management Add-On lizenziert haben. Aufgrund der Möglichkeit, Sicherheit auf Zeilenebene über einen zentralen Punkt zu definieren und zu verwalten, führt für einige Unternehmen künftig wohl kein Weg vorbei an der entsprechenden Lizenzierung, wenn sie den Overhead der Verwaltung von Datenquellen eindämmen und konsistente Sicherheitskonzepte garantieren möchten. Die Einschränkungen der Copy Paste – Funktion haben der gesamten Tableau Community ebenfalls einen großen Dämpfer verpasst. Trotz alldem umfasst das Release 2021.4 ohne Zweifel die umfangreichsten Verbesserungen in 2021. Tableau hat gezeigt, dass die Wünsche der Community erhört werden. Das vergangene Update schürt bei uns die Hoffnung, dass uns im nächsten Jahr ebenfalls spannende Features erwarten und dass die festgestellten Mängel in künftigen Releases behoben werden.

Haben Sie konkrete Fragen zum neuen Tableau Release? Sprechen Sie uns gerne an oder fordern Sie ein unverbindliches Beratungsangebot an.

Erfahren Sie mehr über Tableau

avatar

Maurice Doublier

Maurice ist seit September 2020 als SAP BW / BI-Berater im Bereich Dashboarding tätig. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf diversen Frontend-Tools wie Tableau, SAP Analytics Cloud und Power BI. In seiner Freizeit ist er Hobbymusiker mit einer Obsession fürs Sprachenlernen und hat als ehemaliger E-Sportler schon Deutschland in der Mario Kart-Weltmeisterschaft vertreten.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Maurice Doublier

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge