Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Stammdatenpflege in SAP BW und Alternativen

Stammdaten in SAP BW pflegen kann ein langwieriger Prozess sein, der für Business Anwender viel Abstimmungsaufwand bedeutet und die Einbindung der IT erfordert. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie die Stammdatenpflege generell funktioniert und welche Alternativen es gibt.

Die Stammdaten enthalten alle wichtigen Informationen zu einem bestimmten Merkmal. Stammdaten dienen dem Zweck, Merkmale über ergänzende Eigenschaften näher zu beschreiben. Im Falle eines Produkts kann es Attribute wie Größe, Farbe, Nettogewicht und Produkthierarchie enthalten. Darüber hinaus können Beschreibungen in mehreren Sprachen hinzugefügt werden. Eine konsequente und konsistente Pflege der Stammdaten reduziert den Bearbeitungsaufwand von Vorgängen erheblich, da alle wichtigen Details auf einen Blick vorhanden sind.

Die Pflege der Stammdaten erfolgt normalerweise entweder über SAP GUI oder, ab SAP BW 7.5 und BW/4HANA, über BW Modeling Tools. Wenn Sie die SAP GUI nutzen, rufen Sie bitte die Transaktion RSD1 (Merkmale konfigurieren) auf und selektieren Sie das gewünschte InfoObjekt, zum Beispiel 0PRODUCT. Klicken Sie bitte anschließend auf Anzeigen.

Infoobjekte bearbeiten

Nun sehen Sie den Überblick über die Eigenschaften des Merkmals. Klicken Sie bitte in der oberen Leiste auf Pflegen oder drücken Sie die F6 Taste.

Stammdaten in SAP BW pflegen

Falls Sie BW Modeling Tools nutzen, öffnen Sie bitte das jeweilige Merkmal. Im Reiter Allgemein, unter dem Bereich Eigenschaften, können Sie den Link Stammdaten anklicken.

Merkmal modeling tools

Es öffnet sich ein Webinterface für die Pflege der Stammdaten. Über den Button Neu wird ein Wizard gestartet, der Sie Schritt für Schritt über die Erstellung eines neuen Eintrags führt.

neuen Eintrag erfassen

So müssen Sie im ersten Schritt den Schlüssel für das neue Produkt und die dazugehörige Objektfamilie angeben. Es empfiehlt sich übrigens immer, alphanumerische Schlüssel anstatt der Beschreibung zu nutzen. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie den Personalstamm pflegen und die neue Mitarbeiterin als Schmidt eintragen, statt eine Personalnummer 1337 zu vergeben. Wenn diese nun den Namen zu Müller oder Schmidt-Müller ändert, haben Sie ein Problem. Wenn Sie es von Anfang an richtig machen, ändern Sie einfach den Text, der zu der Personalnummer 1337 gehört.

Stammdatenpflege Schluesselattribut


Stammdatenpflege in SAP - Fünf Werkzeuge im Vergleich

Stammdatenpflege NextTables



Um Texte geht es auch im nächsten Schritt der Stammdatenpflege. Nachdem Sie den Schlüssel eingetragen haben, können Sie eine Beschreibung in verschiedenen Sprachen angeben. Wenn die Texte bei der Modellierung des InfoObjekts als sprachabhängig definiert wurden, geben Sie den Sprachenschlüssel an. Anschließend können Sie die Beschreibung eintragen. Je nach Modellierung des InfoObjekts kann diese kurz (20 Zeichen), mittel (40 Zeichen), lang (60 Zeichen) oder besonders lang (1333 Zeichen) sein.

Stammdatenpflege Texte pflegen

Klicken Sie bitte anschließend auf Fertigstellen, um die Stammdatenpflege abzuschließen.

Falls Sie den Wizard nicht nutzen möchten, können Sie über den Button Zeile hinzuf. eine oder mehrere Zeilen hinzufügen und den Schlüssel sowie Attribute in die Tabelle eintragen.

Stammdatenpflege Zeile hinzufuegen

Speichern Sie anschließend über den Button Sichern die Änderung und wechseln Sie in den Reiter Texte, um die Beschreibungen zu pflegen.

Stammdatenpflege Texte separat gepflegt

Sie können die Attribute mehrerer Merkmalswerte, zum Beispiel Produkte, auf einmal ändern. Markieren Sie dazu mit gedruckter STRG Taste die gewünschten Einträge (bzw. über SHIFT den ersten und den letzten Eintrag auswählen, alle dazwischen werden automatisch markiert) und wählen Sie Ausgewählte Datensätze ändern. Dasselbe funktioniert auch bei Texten, was aber nur in wenigen Fällen sinnvoll ist.

Stammdatenpflege mehrere Attribute aendern

So können Sie zum Beispiel für mehrere Produkte gleichzeitig die Produktfamilie anpassen.

Stammdatenpflege Objektfamilie aendern

Trotz dieser netten Funktionalität ist die Stammdatenpflege in SAP BW eher umständlich. Wenn der Fachbereich ein neues Produkt hinzufügen möchte, muss er mehrere Schritte durchlaufen. So wird der Text separat von Attributen gepflegt, und es kann immer nur ein InfoObjekt gleichzeitig bearbeitet werden. Vielen Business Anwendern ist SAP GUI ein Graus und auch BW Modeling Tools ist ein Werkzeug für eher fortgeschrittene Benutzer. Der Absprung in ein Web-Interface stellt vielmehr einen Bruch im UI, als ein Feature, dar.

Mit Business Planning and Consolidation stellt SAP eine benutzerfreundlichere Variante der Stammdatenpflege vor. Die Benutzer können über eine benutzerfreundliche Oberfläche neue Stammdaten anlegen oder bestehende Stammdaten ändern, ohne in die Backend Modellierung zu gehen. Über den Pfad Administration  Modellierung  Dimensionen gelangen Sie zur Übersicht der Dimensionen bzw. Merkmale, die in Ihrer Umgebung gekapselt sind.

bpc uebersicht

Wählen Sie bitte ein Merkmal aus, zum Beispiel Produktlinie ZIAMPRLN. Über den Button Hinzufügen können Sie einen neuen Eintrag in Stammdaten erzeugen. Im Gegensatz zum klassischen BW können Sie auch direkt die Beschreibung eingeben. Dabei können Sie auch die Attribute wie Planer oder Team pflegen. Dies können Sie übrigens auch bei bestehenden Einträgen tun.

stammdatenpflege bpc

Nachdem Sie die Stammdaten gepflegt haben, drücken Sie bitte den Button Speichern und verarbeiten in der oberen linken Ecke, um die Änderungen zu speichern. Anschließend stehen die neuen Stammdaten zur Verfügung und können z.B. in der Planung verwendet werden.

BPC stellt ohne Zweifel eine Verbesserung zum klassischen BW-Ansatz dar. Das Benutzerinterface sieht viel hübscher aus und die Menüführung sollte auch weniger Technik-affinen Anwendern zusagen. Allerdings ist es weiterhin nötig, jede Dimension einzeln zu bearbeiten. Außerdem ist es für Anwender nicht möglich, Stammdaten aus einer Datei hochzuladen. Auch aus der Sicht des Systemadministrators fehlen wichtige Funktionalitäten wie Validierung oder Sperrung einzelner Felder.

Mit NextTables stellt NextLytics AG einen revolutionären Ansatz zur SAP-Stammdatenpflege für InfoObjekte vor. Wenn Sie nach einer Möglichkeit für Business Anwender suchen, um

  • mehrere InfoObjekte über eine Benutzerumgebung zu bearbeiten
  • einzelne Attribute des InfoObjekts für die Pflege zu sperren oder automatisch mit Werten zu versorgen
  • spezielle Anforderungen an Berechtigungen haben
  • eine Upload-Möglichkeit in die InfoObjekt-Stammdaten zu erhalten

dann kann NextTables eine Alternative für Sie sein.

Möchten Sie gerne mehr über NextTables erfahren? Hier stellen wir Ihnen NextTables im Detail vor und zeigen Ihnen in unserer Feature-Gallery alle Anwendungsmöglichkeiten:

Erfahren Sie alles über NextTables

avatar

Sebastian Uhlig

Sebastian berät seit 2001 Unternehmen verschiedener Branchen zu SAP BI Lösungen im In- und Ausland und deckt den Bereich der Anforderungsaufnahme bis zur Realisierung komplexer Lösungen ab. Er hat Erfahrung in der Leitung von Projektteams und ist Architekt des Produktes NextTables. Privat fährt er Mountainbike und sieht sich gerne American Football Spiele an.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Sebastian Uhlig

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge