Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP BW - Funktionen AfO Upload BAdI für BPC erklärt

Benutzer, die SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) zusammen mit Analysis for Office (AfO) benutzen, haben die Möglichkeit mithilfe der BPC-Planungsfunktion “Hochladen von Dateien aus AO” (0RSPL_FILE_UPLOAD_AO), lokale CSV Dateien in Planungsanwendungen hochzuladen. Die Funktionsweise haben wir im Beitrag "Planungsfunktion 'Hochladen von Dateien aus AO' verständlich erklärt" ausführlich erläutert. In diesem Beitrag schauen wir uns den BAdI BADI_RSPLFA_FILE_UPLOAD an. Dieser erlaubt es,die CSV Datei mit der Programmiersprache ABAP anzupassen.

Der BAdI ermöglicht Zugriff auf die Filterwerte, den Dateinamen und die in der Datei enthaltenen Werte. Folgende Parameter stehen zur Verfügung.

Parameter

Art

Beschreibung

I_R_MSG

Importing

Nachrichten

I_SRVNM

Importing

Name der ausgeführten Planungsfunktion

I_INFOPROV

Importing

Name der Aggregationsebene

I_T_DATA_CHARSEL

Importing

Enthält die Filterwerte

I_T_DATA_NODE_SEL

Importing

Hierarchie Informationen des Filters

I_FILENAME

Importing

Der relative Dateipfad mit dem Dateinamen

C_TH_FILE

Changing

Die in der Datei enthaltene Werte

 

Allerdings muss man zugeben, dass diese Informationen nur begrenzt nützlich sind. Sofern die Filterwerte eindeutig sind, also pro InfoObjekt im Ziel-ADSO nur ein Wert definiert wurde, werden diese spätestens ab SAP BW7.5 SP23 automatisch gefüllt. Der Einsatz des BAdI ist hierfür nicht notwendig.

Ableitung von Werten über Merkmalsbeziehungen

Auch für automatisierte Ableitungen von Werten eignet sich der BAdI wenig, da hierfür die SAP mit den Merkmalsbeziehungen ein dediziertes Werkzeug zur Verfügung hat. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. So können Sie Merkmalsbeziehungen über ADSOs, Hierarchien, Attribute oder Exit Klassen umsetzen. Bei der ersten Variante werden die Beziehungen zwischen den Merkmalen in einem ADSO hinterlegt. Die Ableitung erfolgt anhand der festgelegten Kombinationen. Alternativ kann auch eine bestehende Hierarchie benutzt werden. Diese muss externe Merkmale enthalten. Bei der Ableitung über Attribute werden bestehende Stammdaten zur Ableitung genutzt. All diese Möglichkeiten nutzen die Standardfunktionen der SAP und benötigen keine Programmierung.

Schließlich ist innerhalb der Merkmalsbeziehungen auch eine individuelle Umsetzung mit kundeneigener Logik möglich. Diese erlaubt die maximale Flexibilität und kann mit ABAP oder SQL Script umgesetzt werden. Dabei wird dank des eingebauten Puffer-Mechanismus eine höhere Performance als beim Upload BAdI erreicht. Im Falle einer Realisierung über SQL Script profitieren Sie von der direkten Ausführung auf der HANA Datenbank.

Nutzungsmöglichkeiten des BAdI

In der Praxis wird der BAdi für das Auslesen des Dateinamens genutzt, da dieser anhand einer festgelegten Namenskonvention Informationen zu der hochzuladenden Entität enthalten kann, wie zum Beispiel Land oder Gesellschaft. In diesem Fall könnte der BAdI genutzt werden, um den Dateinamen auszulesen, die Entität abzuleiten und das entsprechende Feld im ADSO zu füllen.

Leider ist der BAdI nicht in der Lage, die in der Datei enthaltenen Werte zu überprüfen und automatisch zu korrigieren. Denn vor der BAdI-Ausführung werden die in der Datei enthaltenen Werte vom System gegenüber den Stammdaten validiert. Sind die Werte fehlerhaft, kommt es zu einem Fehler und der BAdI wird gar nicht erst ausgeführt.

NextTables als Alternative

Falls Sie solche Ansprüche an einem Uploadprozess haben, könnte unser Tool NextTables Abhilfe schaffen. Dabei handelt es sich um ein SAP Add-On, das vollständig in die SAP Landschaft integriert ist und keine zusätzliche Hardware erfordert. NextTables unterstützt sowohl alle ADSO Typen als auch normale Tabellen. Eins der Kernfunktionen von NextTables ist ein Flatfile Upload über eine intuitive Benutzeroberfläche. Dank der benutzerfreundlichen Bedienung kann der Upload von den Benutzern aus dem Fachbereich durchgeführt werden, ganz ohne die Einbeziehung der IT-Abteilung.

2020-08-30_09_10_46-nexttables-import-dialog

                                      Import Optionen in NextTables

 


SAP Planungswerkzeuge im Vergleich!
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

Neuer Call-to-Action


Typische Probleme beim Upload

Erfahrungsgemäß kommt es beim Upload oft zu Problemen mit den Inhalten der Dateien. Daher sind bei NextTables diverse Prüfungen standardmäßig inkludiert und weitere können durch das bereitgestellte BAdI (Business Add-In) kundenspezifisch implementiert werden. So können zum Beispiel die Währungs- und Maßeinheiten automatisch aus den Kennzahlen entfernt werden. Außerdem ist es auch möglich, zu erkennen, ob statt des Schlüssels eine Beschreibung importiert wird und diese dann durch den richtigen Schlüssel zu ersetzen. Falls kein Wert mit der importierten Beschreibung verfügbar ist, kann auch anhand eines Fuzzy Search Algorithmus nach einem Wert mit einer ähnlichen Beschreibung gesucht werden. Der Benutzer wird über die vorgenommenen Änderungen benachrichtigt und kann diese entweder übernehmen oder manuell anpassen.

Ablauf des Uploads in NextTables 

    NextTables Import from Excel

Dank der integrierten Statusanzeige behalten Sie stets den Überblick über den aktuellen Importprozess. Dies ist vor allem bei großen Dateien mit vielen Werten hilfreich.

                                     Upload großer Dateien in NextTables

Sobald der Upload erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine umfassende Übersicht über alle durchgeführten Schritte sowie die Validierungsergebnisse. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Stammdatenprüfung nach Bedarf mit nur einem Klick zu aktivieren oder zu deaktivieren. Darüber hinaus können die Validierungsergebnisse bequem als Excel-Datei heruntergeladen werden.

                    Validierungsergebnisse des Imports

Validierungsergebnisse

Sollten während eines Imports Fehler auftreten, erhalten Sie umgehend eine detaillierte Übersicht über sämtliche Fehler und Warnungen. Dies erspart Ihnen die zeitaufwendige Suche nach Fehlern. Insbesondere bei kleineren Dateien haben Sie die Möglichkeit, die Fehler sofort zu korrigieren, was den Import Prozess erheblich beschleunigt. Im Gegensatz zu Analysis for Office Upload müssen Sie den Import nicht abbrechen, um die Quelldatei zu korrigieren, sondern können nach der Fehlerkorrektur nahtlos mit dem Importvorgang fortfahren.

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Importeinstellungen, wie z.B. Dezimaltrennzeichen und Tausendertrennzeichen, direkt beim Upload anzupassen. Außerdem können diese Einstellungen im Benutzerprofil gespeichert und beim nächsten Mal automatisch benutzt werden.

2020-08-30_09_12_23-user-settings

               Nutzereinstellungen in NextTables

Zusätzlich bietet NextTables folgende Vorteile:

  • Möglichkeit zum Import aus Dateien (Excel und CSV) sowie aus der Zwischenablage mit sofortigem Validierungsbericht
  • Warnung bei bereits vorhandenen Datensätzen mit gleichem Schlüssel
  • Import-Dialog, der entweder als eigenständige Anzeige oder in jede Tabellenansicht integriert werden kann
  • Variable Zuordnung von InfoObjekten zu Dateispalten
  • Formatierungsunabhängigkeit durch automatische Spaltenerkennung über die Spaltenüberschrift
  • Download eines Excel-Templates im passenden Format für Import
  • Inline Editing, Suchhilfe und Fuzzy Search

Wenn Ihnen ein reibungsloser Upload Prozess wichtig ist und Sie nach einer einfachen sowie frei konfigurierbaren Lösung suchen, könnte NextTables eine geeignete Alternative für Sie darstellen.

AfO Upload BAdI für BPC und eine Alternative - Unser Fazit

Der Blogartikel beleuchtet die Verwendung des BAdI BADI_RSPLFA_FILE_UPLOAD in SAP BW. Dieses ermöglicht beim Hochladen von CSV-Dateien die Anpassung dieser Daten mittels ABAP-Programmierung. Jedoch zeigt sich, dass der BAdI in vielen Fällen einen sehr geringen Mehrwert liefert, da aufgrund automatisierter Funktionen von SAP oder dedizierter Werkzeuge wie Merkmalsbeziehungen viele Szenarien schon abgedeckt werden. Für spezifische Anpassungen bietet NextTables eine integrierte Lösung mit umfassenden Validierungsmöglichkeiten und benutzerfreundlicher Bedienung. Mit Funktionen wie automatischer Fehlerkorrektur, Anpassung von Importeinstellungen und variabler Zuordnung von InfoObjekten bietet NextTables eine effiziente Alternative für einen reibungslosen Datenupload-Prozess.

Sie haben Fragen zu Planning Themen, NextTables oder einem anderen Thema? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie mehr über SAP BPC

 

,

avatar

Chris Fidanidis

Chris ist seit 2007 im SAP BW-Umfeld tätig. In diesen Jahren hat er mehrere Planungsprojekte umgesetzt und dabei die diversesten SAP-Tools genutzt, wie z.B. SAP BSP, SAP BW-IP, SAP BPC, SAP BW Embedded BPC. Erfahrungen hat er vor allem als Entwickler, Architekt, Projekt- bzw. Teamleiter sammeln können. Privat spielt er gerne Basketball und grillt wann immer es geht.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Chris Fidanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
SAP BW - Funktionen AfO Upload BAdI für BPC erklärt
8:39

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge