Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud Update - 4. Quarterly Release für 2020

Trotz Pandemie gab es gegen Jahresende 2020 noch einmal ein umfangreiches Update SAP Analytics Cloud (SAC). Neben zahlreichen kleinen Optimierungen wie einer erweiterten Übersetzungsfunktion gab es auch einige größere Highlights, die wir in diesem Artikel anreißen wollen.

Analytics Designer

1. Cascading Style Sheets - CSS

Nach langem Warten können nun CSS Klassen global oder in Zusammenhang mit einzelnen Widgets genutzt werden. Damit ergeben sich neue visuelle Gestaltungsmöglichkeiten außerhalb der von der SAP vorgesetzten “Klick-Optionen”. Zudem ist, eine aus Design-Perspektive essentielle Funktion, damit nun auch im Analytics Designer vertreten.

SAC_Q4_01_CSSa

SAC_Q4_01_CSSb

2. Value Driver Tree - VDT

Den Bedarf an Werttreiberbäumen haben lange Zeit Drittanbieter, wie z. B.: VisualBI mit ihrem Produkt VALQ abgedeckt. Mit dem SAP Analytics Cloud Update in Q4 ist nun auch das hauseigene Werttreiberbaum-Widget der SAP für alle Kunden verfügbar. Mit diesem lassen sich Budget- und Planungsszenarien im Analytics Designer abbilden. Durch Anpassungen einzelner Knoten im Werttreiberbaum können spielend leicht “was wäre wenn”-Szenarien durchgeführt werden. Auch wenn das Widget bei Weitem nicht so leistungsstark ist wie die Erweiterungen der Drittanbieter, ist es ein hervorragender Einstieg in die Darstellung von Daten in und das Arbeiten mit Werttreiberbäumen.

3. Flowpanel

Das Flowpanel erleichtert das Erstellen von Dashboards, die auf unterschiedlichen Endgeräten ausgeführt werden sollen. So wird zum Beispiel der Inhalt des Flowpanel auf einem Tablett oder Smartphone etwas kleiner dargestellt, als auf einem Monitor. Dabei können die Punkte, ab wann der Inhalt kleiner dargestellt werden soll, frei und ohne Programmieraufwand definiert werden. Diese Funktion konnte vorher nur durch viele Zeilen code nachgestellt werden und ist jetzt ein “out-of-the-box” Feature.

SAC_Q4_03_Flowchart

4. Widgets immer beim Starten des Dashboard initialisieren

Pro Widget kann entschieden werden, ob es schon beim Start des Dashboard initialisiert werden soll. Mit dieser Einstellung lässt sich die Performance des Dashboards optimieren.

5. Integration und Verbesserung der SAP Analytics Cloud Mobile iOS App

Zu einem sind nun auch Dashboards des Analytics Designers in der App einbindbar, zum anderen wurde die API für Benachrichtigungen an die App erweitert.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Daten Integration

  1. Unterstützung von Live Verbindungen zwischen SAP HANA Cloud und SAP Analytics Cloud
  2. Doppelte Zeilen können nun per Knopfdruck aus einem Datenset entfernt werden
  3. Aggregationstyp für Kennzahlen im Dataset ändern

Datenvisualisierung

  1. In SAP BW Tabellen können nun Leerwerte und Nullen unterdrückt werden

Planning

  1. Validierungswarnungen sollen helfen, Fehler im Planungsprozess zu vermeiden. Basierend auf dem zugrundeliegenden Datenmodell sind nicht planbare Zellen mit einem Strich (-) markiert und enthalten einen Verweis auf planbare Zellen.
  2. Einführung und Überarbeitung einiger Script Funktionen im Bereich Data Action. Die LAST() Funktion wurde eingeführt, in diesem Zusammenhang wurden Verbesserungen an der FIRST() und PREYEARLAST() Funktion vorgenommen. Die ATTRIBUTE Funktion kann ohne RESULTLOOKUP genutzt werden. Alle ähnlichen Funktionen, die numerische Werte liefern, wurden ebenfalls überarbeitet.

Neben den hier genannten Highlights gab natürlich auch noch viele kleinere Verbesserungen.

Die Optimierungen im Bereich Smart Assist, insbesondere Smart Insight sind erfreulich. Das Smart Insight Feature ist eine interessante Entwicklung, die in der Vergangenheit noch nicht “ganz rund” war und zunehmend an Reifegrad gewinnt.

Auch wurden Verbesserungen an den Add-Ins for Microsoft Office vorgenommen, die in vielen Unternehmen zum Einsatz kommen.

Fazit

Auch in Zeiten der Pandemie arbeitet die SAP mit Hochdruck an der SAC. Die Verbesserungen im vierten Quartal 2020 waren zahlreich. Neben vielen kleinen ‘Quality of Life’ Verbesserungen gab es auch einige lang ersehnte Features, sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung guter Ideen.

Leider wurde das für viele SAP Partner wichtige Feature des Databindings für Custom Widgets verschoben. Somit bleibt das Befüllen von Custom Widgets mit Daten vorerst leider mühselige Programmierarbeit und verschenkt viel Potenzial für Erweiterungen von Drittanbietern. Auch kämpft die SAC an einigen Stellen immer wieder mit Performance Problemen. Auch in diesem Bereich gibt es neue Wege zur Optimierung, doch in den meisten Fällen muss bei Live Verbindungen die Performance im BackEnd verbessert werden.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge