Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud: Reporting Jahresrückblick 2023

Der erste Schnee ist bereits gefallen, das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und Jahresrückblicke stehen auf der Tagesordnung. Zwischen Lustigste Momente 2023 und Spotify Wrapped reiht auch unser SAP Analytics Cloud (SAC) Reporting Jahresrückblick. Denn dieses Jahr war ereignisreich mit vielen Neuerungen in der SAC, insbesondere im Bereich Reporting.

MVP - Unified Story

Die größte Änderung in der SAC war unangefochten das Story Update mit seinen unzähligen Namen, unter anderem “Unified Story”, “Story 2.0” oder “Story with Optimized Design Mode”. Ganz gleich welchen Namen man verwendet, die Vereinigung von Storys und Applications war der richtige Schritt, den Funktionsumfang der Stories zu erweitern und unnötige Komplexität abzubauen.

Dabei wurden die Applikation Funktionen nicht nur 1:1 übernommen, sondern teilweise erweitert und verbessert. Entwickler freuen sich über neue API Befehle, zum Beispiel für Eingabefilter oder Page Handling. Für Enduser sind die verfügbaren Custom Widgets und die gesteigerte Übersicht beim Erstellen der Story wahre Highlights.

Doch wollte die SAP auch ein Versprechen einlösen, das sie schon vor langer Zeit gegeben hatte. So wurden dieses Jahr auch Composites in der SAC eingeführt. Der Ansatz ist wie so oft vielversprechend, wer jetzt an die unzähligen Möglichkeiten an Composites im Lumira Designer denkt, muss sich noch etwas gedulden. Bei den Composites handelt es sich um einen ersten Wurf und einige Funktionen, wie Filter Steuerung, Themes, CSS, Bookmarks, Data Change Insights oder Advanced Widgets werden erst im kommenden Jahr ergänzt.

SAC_AR2023_01_Composites_Reporting_Jahresrückblick

Composites können nun in der SAC erstellt und in verschiedenen Stories konsumiert werden.

Wer sich Mitte des Jahres mit der Migration von Applications zu Unified Stories beschäftigt hat, wird die ein oder andere Überraschung erlebt haben. Komplexe Applikationen ließen sich nur mit vielen Anpassungen migrieren und flexible Stories mussten nach der Migration ein bizarres Dasein im neuen Gewand ohne neue Funktionen fristen. Wer den Aufwand nicht scheute und per Hand das ein oder andere Widget kopieren wollte, stellte schnell fest: Ein Kopieren von Widget zwischen Tabs ist nicht möglich. Hier hat die SAP schnell nachgebessert und zum Ende des Jahres noch mal den Migrationsprozess optimiert. Stories mit flexiblen Layout können (wiederholt) migriert werden, so dass diese nun auch alle neuen Funktionen enthalten. Zudem ist das Kopieren von Widget zwischen Browser-Tabs wieder möglich.

Natürlich gab es noch zahlreiche kleinere Anpassungen:

  • Scripting Events für Eingabefilter
  • Geräte Vorschau
  • Widgets Add-Ons, wie zum Beispiel Benutzerdefinierte Tooltips
  • Optimierter Umgang mit Summen innerhalb von Balken- und gestapelten Balkendiagrammen
  • Optimierte Darstellung von Dimensionen in Geomaps
  • Optimierte Story Filter Konfiguration
  • Data Analyzer Integration
  • und vieles mehr…

Explore your Data

Der Data Explorer der klassischen Story ist dieses Jahr auf der Strecke geblieben. Der ein oder andere User wird dieses Feature vermissen, doch der Data Analyzer ist ein mehr als adäquater Ersatz. Der Data Analyzer ist nicht direkt in der Story verfügbar, sondern ein eigenständiges Tool innerhalb der Plattform. Dank der zahlreichen Updates hat sich dieser auch zu einem echten Analysewerkzeug gemausert. Die Performance, das Design, das Handling und die Visualisierung wurden optimiert. Zur Einführung des Data Analyszers war der funktionsumfang gering und die Bedienung nicht intuitiv, sodass es für die meisten Nutzer keinen Grund gab den alten Tools wie dem BEx Analyser, Analysis for Office oder der RSRT den Rücken zu kehren. Zum Jahresende erinnert der Data Analyser mehr und mehr an eine durchdachte und einfach zu bediende Story mit vorgegebenen Strukturen, Drag and Drop Funktion und einigen Möglichkeiten, die Daten zusätzlich via Charts zu visualisieren.

SAC_AR2023_02_Data_Analyser_Reporting_Jahresrückblick

Abseits der Tabellendarstellung kann der Data Analyser die Daten auch als Chart visualisieren.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


(In)-Konsistent 

Trotz der vielen Updates, bleiben einige offene Punkte zum Jahresende. Je nach Quelle Import, Live-BW, Datasphere oder anderen unterscheiden sich die Möglichkeiten innerhalb der SAC. In manchen Fällen ist es nur eine mühsame Konfiguration, in anderen ein unzulänglicher API-Befehl oder doch die komplett fehlende Funktion.

SAC_AR2023_03_Calcuclated_KPI_Reporting_Jahresrückblick

Je nach Quelle offenbaren sich innerhalb einer Story unterschiedliche Optionen

Lichtgeschwindigkeit erreicht die SAC im Jahre 2023 weiterhin nicht. Das große Manko Performance hat sich auf den ersten Blick zwar deutlich gebessert, aber auf dem zweiten Blick kann man auch von “verschoben” sprechen. Grundsätzlich laden die Unified Stories schneller, da weniger Daten initial geladen werden. Das kann zu flotten Stories führen samt geschmeidiger Navigation oder dazu, dass man 10 Sekunden auf einen Eingabe Filter wartet, der nur 5 Werte liefert. Die Performance Defizite können meistens - aber nicht immer - in der Datenquelle identifiziert werden. Auch im kommenden Jahr muss die SAP die Performance weiterhin optimieren, um mit anderen Tools wie Tableau oder PowerBI mithalten zu können.

Abseits des Reportings

Obwohl unser Fokus auf dem Reporting liegt, darf man nicht vergessen, dass der Planning Bereich ebenfalls von der Unified Story profitiert. Doch wurden auch andere Bereiche in der SAC optimiert, zum Beispiel:

  • Data Integration - Optimierung der SAP ERP Verbindungen
  • Data Modeling - Optimierung für Formeln mit LOOKUP, RESTRICT und TOPERIOD
  • Enterprise Planning - Optimierung Validation Regeln, Data Actions, Forecast Layout, Kalender und Prozessmanagement
  • Microsoft Office Integration

Neben den Entwicklungen in der SAC, war auch für Datasphere Kunden dieses Jahr durchweg interessant, vor allem im Zusammenspiel mit der SAC. Das neue Analytic Model bietet nun bekannte Funktionen aus dem Query Designer im Datasphere. So müssen manche Kennzahlen, wie Ausnahmeaggregationen, nicht mehr in der SAC berechnet werden und dies verbessert die Performance.

SAC_AR2023_04_Exception_Aggregation_Datasphere_Reporting_Jahresrückblick

Erstellung von Kennzahlen mit Ausnahme Aggregation in Datasphere

Aber auch abseits des Analytic Models wirkt die Kombination aus Datasphere und SAC am meisten wie ein Tool “aus einer Hand” oder auch einfach “most convenient". Dies liegt natürlich an der Cloud-First-Strategie der SAP, aber auch an der Verzahnung der beiden Tools in der Cloud.

Reporting Jahresrückblick - Unser Fazit

Dies war ein ereignisreiches Jahr für die SAC, in dem wichtige Meilensteine erreicht und Versprechen eingelöst wurden. Gerade in Systemen mit Beta Release Zyklus merkte man oft, dass sich viel in der SAC tut, leider nicht nur durch positive neue Features. Der ein oder andere Bug hat es auch geschafft, an der Qualitätskontrolle für die finale Version vorbei zu krabbeln. Insgesamt ist das Resume aber durchaus positiv und man darf als SAC Entwickler und Anwender freudig ins kommende Jahr schauen.

Sie haben Fragen zur SAP Analytics Cloud oder einem anderen Thema? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge