Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024

Ein neues Jahr ist angebrochen und 2024 liegt nun hinter uns. Es war ein spannendes Jahr voller Innovationen und Weiterentwicklungen in SAP Analytics Cloud. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um auf Funktionen, die unsere Arbeit nachhaltig verändert haben, zurückzublicken und die kommenden Updates zu beleuchten.

Zwar ist “Just Ask” mit der Vorstellung von Joule fast schon Schnee von gestern, allerdings handelt es sich dabei um eine bahnbrechende Innovation, die in anderen, vergleichbaren Analytics Lösungen bis heute fehlt. “Just Ask” bietet den Benutzern eine intuitive Methode, mithilfe der natürlichen Sprache (NLP) auf Daten zuzugreifen. Dabei können die Benutzer Suchergebnisse auf verschiedenen Arten darstellen, sortieren oder eingrenzen und erhalten so genau die Informationen, die sie benötigen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass "Just Ask" nur auf SAC und Datasphere Modele zugreifen kann.

Was Benutzerfreundlichkeit angeht, wurde 2024 ein weiterer Wunsch erfüllt. So wurde der Dateiupload, der früher über ein Custom Widget erfolgte, als Standardfunktion in SAP Analytics Cloud integriert. Damit sind keine Workarounds mehr nötig. Nun können Sie in der Modellverwaltung einen Datenimport Auftrag erstellen und die Benutzer können diesen über einen Data Upload-Starter in der Story verwenden. Die Daten erscheinen sofort in der Story und können als Startpunkt für die weitere Planung genutzt werden. 

008-datei-auswaehlen_SAP Analytics Cloud Jahresrückblick

Trotz der benutzerfreundlichen Weboberfläche von SAP Analytics Cloud (SAC) möchten viele Nutzer weiterhin Excel als Frontend nutzen. Dies beobachten wir vor allem in unserer Zusammenarbeit mit Controllern. Da SAP Analysis for Office (AfO) die neuen SAC und SAP Datasphere Modelle nicht unterstützt, muss zwangsläufig SAP Analytics Cloud, Add-in für Excel genutzt werden. Im Vergleich zu AfO vermissten wir jedoch einige Funktionen, die wir in unserem Beitrag SAP Analysis for Office vs. SAP Analytics Cloud Add-In - Ein Vergleich aufzeigen. 

4_Table_View_SAP Analytics Cloud Jahresrückblick

Erfreulicherweise hat sich SAP das Feedback zu Herzen genommen und im Laufe des Jahres viele neue Funktionen für das Add-in geliefert. Gleichzeitig kam auch eine Version für PowerPoint heraus. Diese ermöglicht es Ihnen, SAC Charts in Ihre Präsentationen einzubetten. Und auch im Jahr 2025 sind viele Funktionen auf der Road Map, die die Microsoft Office Integration erweitern sollen.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Darüber hinaus wird das Jahr 2025 wohl im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen. So soll Just Ask mit der SAP HANA Cloud Vector Engine erweitert werden und so eine verbesserte Reaktionszeit liefern. Außerdem soll eine volle Integration in Datasphere mit Retrieval Augmented Generation (RAG) erfolgen und so ein kontextbezogenes Grounding von Anfragen ermöglichen. In der Zukunft sollen auch Anfragen auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch unterstützt werden.

Natürlich warten wir auch sehnsüchtig auf Joule, die KI-gestützte virtuelle Assistentin von SAP, die die Benutzer dabei unterstützen soll, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Neben der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und Analysen soll Joule auch selbständig Dashboards erstellen sowie JavaScript und Advanced Formula Skripte schreiben können. Im Gespann mit Compass, dass Monte Carlo gestützte Simulationen ermöglicht, verspricht Joule eine Revolution in der Art und Weise wie wir mit Analyse- und Planungsapplikationen arbeiten.

Schließlich wird im Jahr 2025 auch das Embedded Planning ein großes Thema sein. Wir testen diese Funktion bereits fleißig und halten am 12. Februar in Frankfurt einen Deep Dive Vortrag mit dem Titel "Seamless Planning mit SAP Datasphere: Der moderne Ersatz für BPC Embedded", um unsere Erfahrungen mit euch zu teilen. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.

SAP Analytics Cloud Jahresrückblick - Unser Fazit

Es war wieder ein ereignisreiches Jahr für SAP Analytics Cloud, das viele wichtige Funktionen geliefert hat. Insgesamt ist SAC auf einem vielversprechenden Weg und wir können hoffen, dass 2025 ein Jahr voller spannender Entwicklungen wird.

Sie haben Fragen zur SAP Analytics Cloud oder einem anderen Thema? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud



,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
SAP Analytics Cloud Jahresrückblick 2024
4:33

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge