Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud Features - unser Wunschzettel für 2022

Nach den besinnlichen Feiertagen startet das neue Jahr langsam durch. Viele Kolleg*innen sind schwer beschäftigt mit dem Jahresabschluss, dennoch wollen wir uns hier eine kleine Pause von den dringenden Tätigkeiten gönnen und noch einmal zur Besinnlichkeit zurückkehren. Wir besinnen uns voll auf das bevorstehende Jahr 2022 und wollen hier ein paar Wünsche an die SAP Analytics Cloud (SAC) zusammentragen, die bisher leider nicht unter dem Weihnachtsbaum lagen.
Holt euch euer Lieblings-Heißgetränk (oder auch Kaltgetränk, hier wird niemand verurteilt) und wir gehen zusammen den NextLytics-Wunschzettel an die SAC für 2022 durch.

Konnektivität

Wenn es nach SAP ginge, würde jedes Data Warehouse auch mit SAP Business Warehouse (BW) betrieben werden. Die Realität bei unseren Kunden sieht allerdings meist deutlich heterogener aus. Viele Kunden betreiben neben SAP-Systemen auch etliche SQL-Datenbanken und Systeme anderer Hersteller. Um den Plattform-Ansatz und Single-Point-Of-Truth-Gedanken der SAC weiter zu festigen, wünschen wir uns eine Live-Verbindung für SQL-Server. Dadurch gäbe es keine doppelte Datenhaltung wie bei einer Import-Verbindung mehr und trotzdem ließen sich die vielfältigen Datenquellen eines Unternehmens unter dem Dach der SAC vereinheitlichen - aus unserer Sicht ein sehr großes Potenzial für die Zukunft der SAC. Bisher müssen dafür Brückentechnologien wie z. B. SAP Business Objects (BO) Universen oder SAP HANA Smart Data Integration (SDI) genutzt werden.

Story

Wie in diversen Blog-Artikeln von uns bereits erwähnt, sehnen wir uns schon sehr lange nach einer Rückgängig-/Wiederholen-Funktion für das Bearbeiten von Stories. Die tägliche Arbeit wäre um ein Vielfaches angenehmer und unsere Dashboard-Entwickler könnten endlich aufhören, sich die Haare zu raufen.

Im letzten Jahr hat die SAP den Optimized View Mode für Stories ausgerollt. Der Modus gefällt uns sehr, da er mehr Performance und neue Möglichkeiten bietet. Leider gibt es einige bisherige Funktionen in dem neuen Modus noch nicht. Für 2022 wünschen wir uns, dass die SAP hier noch den letzten Schritt geht und der Optimized View Mode endlich uneingeschränkt von uns empfohlen werden kann.

Neben diesen beiden Wünschen ist das SAC Story Tool tatsächlich mittlerweile sehr ausgereift und bietet Fach-Anwendern bereits einen starken Werkzeugkasten zum Erstellen von simplen Dashboards.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 


SAP Analytics Cloud Whitepaper


Analytics Designer

Als langjähriger SAP Lumira Designer (Vorgänger des Analytics Designer) Entwickler bin ich mit jedem Patch aufs Neue gespannt, welche Funktionen die SAP dem Analytics Designer wohl diesmal spendiert. In einigen Aspekten muss der Analytics Designer noch zu seinem Vorgänger aufholen, vor allem bei den Werkzeugen für erfahrene Entwickler. Wir wünschen uns vollständigen, nativen CSS-Support ohne Beschränkung auf Selektoren seitens der SAP. 

Außerdem wünschen wir uns das Composite-Feature aus dem Lumira Designer auch für den Analytics Designer. Hiermit lässt sich eine Gruppe von Elementen (Bereiche, Chart, Buttons, …) als sog. Composite definieren, speichern und in beliebig vielen Apps/Dashboards wiederverwenden. Ein neuer Button in einer einheitlichen Kopfzeile müsste also nicht mehr in jedem Dashboard hinzugefügt werden, sondern lediglich im Composite. Das ist sehr hilfreich, wenn man seine Dashboards und deren Entwicklung vereinheitlichen und verschlanken möchte.Ufm-header SAC

Composites machen es beispielsweise möglich, Kopfzeilen wie diese als eine eigene, wiederverwendbare Komponente zu definieren inklusive Navigation, Filter und Export-Funktionen.

Zusätzlich sind mehr APIs im Skript immer gewünscht, je mehr APIs vorhanden sind, desto dynamischer lassen sich die Dashboards gestalten. Ein Beispiel sind hier die APIs für Custom Widgets (eigens programmierte SDK-Komponenten in der SAC) - dort wünschen wir uns neben DataBinding auch mehr APIs, um noch stärkere Erweiterungen programmieren zu können.

All das sind Wünsche für Funktionen, die erfahrenen Entwicklern deutlich mehr Möglichkeiten bieten würden. Gleichzeitig würden sie weniger erfahrene Entwickler aber nicht ausschließen, da man diese Funktionen bei der Dashboard-Erstellung nicht einsetzen muss, um ein solides Dashboard zu entwickeln.

Des Weiteren wünschen wir uns auch hier aufs Dringendste eine Rückgängig-/Wiederholen-Funktion für das Bearbeiten von Analytic Applications und dass der Optimized View Mode aus SAC Story auch in den Analytics Designer übertragen wird, um auch hier von Performance-Steigerungen und neuen Features profitieren zu können.

SAC-Undo-Redo-Mockup

Die Rückgängig-/Wiederholen-Funktion im Analytics Designer: Leider nur eine Bildmontage von uns und bisher in der SAC nicht vorhanden

Planning

Im letzten Jahr hat die SAP scheinbar viel Zeit und Kraft in den Planning-Bereich investiert. Die hinzugekommenen Features sprechen für sich - mit dem New Model hat die SAP einiges umgekrempelt.

Unser Wunsch ist, dass noch mehr Automatisierung von Prozessen möglich wäre. Speziell wünschen wir uns eine noch stärkere Integration von Planning und Predictive, sodass eine neue Planversion sofort ein Predictive-Modell starten kann, am besten über die bereits bewährten Multi-Actions im Kalender. Das würde den Planungsprozess noch einmal verschlanken und der Fachbereich kann noch autarker agieren, mit weniger Abhängigkeit von der IT.

Bei den Multi-Actions haben wir zudem einen kleinen, aber sehr hilfreichen Wunsch. Ab und zu passiert es uns, dass wir die falsche Data Action starten (ich weiß - peinlich!). Momentan gibt es keinen Weg diese wieder abzubrechen. Ein kleines Icon zum Stoppen der Data Action wäre hier super hilfreich.

SAP Analytics Cloud Features - Unser Fazit

Bei der Länge dieses Wunschzettels mag die Vermutung aufkommen, die SAC sei nicht ausgereift und ein Produkt minderer Qualität. Das stimmt allerdings ganz und gar nicht. Die SAC ist über die letzten Jahre sehr stabil und umfangreich geworden. Wir empfehlen unseren Kunden, die zumeist SAP BW nutzen, den Einsatz der SAC uneingeschränkt.
Mit dieser Wunschliste wollten wir uns lediglich einige Funktionen von der Seele schreiben, die wir in unserer täglichen Arbeit mit der SAC vermissen. Vielleicht haben wir ja ein wenig Glück und einige dieser Wünsche werden in 2022 erfüllt. Unsere Daumen sind gedrückt - eure auch?

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

,

avatar

Bernhard Porth

Bernhard ist seit 2013 beruflich in der SAP-Welt zuhause. Als FrontEnd-Entwickler lag der Fokus dabei auf SAP Analytics Cloud und SAP BW. Durch die Vielzahl an durchgeführten Projekten hat er neben der Entwicklung auch Erfahrung in der Anforderungsaufnahme, Projektleitung und Architekten-Rolle sammeln können und ist nun Product Owner von NextTables. Privat ist Bernhard Hobby-Koch und geht gerne wandern oder tanzen.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Bernhard Porth

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge