Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAP Analytics Cloud Application Designer: wichtige Updates in Q3

In den letzten Wochen sind spannende neue Funktionen im programmierbaren Teil von SAP Analytics Cloud hinzugekommen. In dem heutigen Blogartikel befasse ich mich mit den Neuigkeiten zu SAC Application Design. Ich stelle Ihnen die interessantesten Neuerungen vor und gebe Ihnen einen Einblick von unserem Bi-Weekly Release, damit Sie jetzt schon wissen, welche Funktionen SAP im nächsten Quartal veröffentlichen wird.

Neuer Name und neue Funktionen

Mit dem neuen Q3 Release-Update erscheint Application Design unter einem neuen Namen: SAP Analytics Cloud Application Designer. Der Typ Analytics Application bleibt allerdings weiterhin erhalten. 

Debug Modus und Syntax Check

SAP hat mit dem neuesten Quarterly Release einen Debug Modus freigeschaltet, wodurch Skripte im Browser-Debugger bearbeitet werden können.

Eine weitere Neuigkeit ist, dass der Entwickler bei Fehler direkt im Coding, oder auch in einem ausklappbaren Bereich durch einen Syntax Check hingewiesen wird.

SAC Analytics Designer Debugger

Einführung der Geo Map

Wer von Ihnen bereits SAC Stories einsetzt, kennt vermutlich die Geo Map. Diese Komponente ist ab sofort auch im Application Designer verfügbar. Jedoch funktioniert die Nutzung außerhalb Amerikas weiterhin ausschließlich über Längen- und Breitengrade.

Änderungen der Komponentengröße und -position zur Laufzeit möglich

Mit dem neuesten Release ist es von nun an möglich, die Größe und auch Position von Komponenten zur Laufzeit zu verändern. Dies gibt einen interessanten Einblick in zukünftige Entwicklungen und erlaubt es, die Dynamik und auch Logik von Analytic Applications zu erhöhen.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Theme Designer

Durch den Theme Designer haben Sie nun die Möglichkeit, das Layout der Elemente global für ein Dashboard festzulegen. Dies vereinfacht das Layouting und spart Zeit.

SAC Analytics Designer Theme Designer

Einführung Panel

Mit dem neuen Release ist es von nun an möglich, Panels zu erstellen und somit zusammengehörende Elemente zu gruppieren. Ab sofort können Dashboards im Application Designer besser strukturiert werden. Zudem vereinfacht sich dadurch die Anordnung der Komponenten.

Preview

Durch die zweiwöchentlichen Vorab-Releases, die wir von SAP erhalten, können wir Ihnen jetzt schon einen Ausblick auf künftige Funktionen bieten. Das interessanteste Feature, welches mit unserem Bi-Weekly Release 2019.16 erschienen ist: Der Einsatz von Tab Strips. Diese erlauben das Anlegen mehrseitiger Dashboard-Seiten. Auf dieses Feature haben wir seit Beginn des Tools gewartet.

Tab Strip ermöglicht mehrseitige Dashboards 

Zu Beginn von Analytics Applications gab es lediglich die Möglichkeit, einseitige Dashboards zu erstellen. Somit war der Einsatz sehr begrenzt und nur durch Umwege zu realisieren (zum Beispiel Übereinanderlegen mehrerer Komponenten).

Analytics Designer Tab Strip

Bookmarking Funktion nun auch im Application Designer

Bookmarks können zur Laufzeit des Dashboards gesetzt werden. Der Entwickler kann darüber hinaus festlegen, was zu den jeweiligen Bookmarks gespeichert werden soll. Diese können im Gegensatz zu Stories über das Datei-Repository bearbeitet und auch gelöscht werden. 

Unser Fazit - SAP Analytics Cloud Application Designer

Irritierend ist, dass SAP einen neuen Namen enthüllt hat, da es meiner Meinung nach unnötige Verwirrung stiftet. 

Nichtsdestotrotz nimmt der Application Designer mit den letzten Releases Fahrt auf und kann mit seinen neuen Funktionen überzeugen. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan,  um die Lücke zu Lumira Designer zu schließen. Besonders der Syntax Check, der Einsatz von Panels, der Theme Designer, die neue Bookmarking-Funktion und die Einführung der Tab Strips helfen dabei, praxistaugliche Dashboards zu entwickeln und den Einsatzhorizont zu erweitern. 

Im Detail fehlen allerdings noch kleinere Funktionen. Der Theme Designer ist ein praktisches Feature und sehr komfortabel. In der Praxis reicht der Editor für detailliertere Anforderungen nicht immer aus, sodass Anpassungsmöglichkeiten auf CSS-Ebene (wie im Lumira Designer) wünschenswert sind und deutlich mehr Flexibilität liefern. Weiterhin fehlen Data Binding-Möglichkeiten, um beispielsweise ein Dropdown-Menü mit Inhalten aus den Modellen zu füllen. Dies ist momentan nur mit verschachtelten Schleifen möglich und funktioniert somit anders als im Lumira Designer.

Wir bleiben für Sie am Ball und stellen Ihnen demnächst ein Beispiel Dashboard mit den neuesten Funktionen vor. 

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

, ,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge