Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

SAC: Q3 2021 Release

Auch im dritten Quartal des Jahres gibt es wieder ein größeres Update in der SAP Analytics Cloud mit einigen spannenden Verbesserung und neuen Features. In diesem Blogbeitrag stellen wir vor, wo sich was getan hat und was Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

Generell

Die SAC hat eine neues Menü Design erhalten. Anpassungen an der Benutzeroberfläche sind immer erstmal gewöhnungsbedürftig, allerdings ist die neue Struktur deutlich übersichtlicher und intuitiver, sodass man sich leicht zurecht findet.

Screenshot startseite sac

Doch die Anpassungen reichen durchaus tiefer, als die aufgeräumte Startseite vermuten lässt. Innerhalb der einzelnen SAC Bereiche sind die Startseiten aufgeräumter und die Shell Bar enthält Informationen darüber, wo man sich gerade befindet und welche Absprung Optionen zur Verfügung stehen. 

screenshot sac story

Zudem wurden die verschiedenen Cloud Tools der SAP deutlicher in die SAC integriert. Dies ist ein nette Dreingabe, allerdings nur, sofern man diese Dienste nutzt. 

SAP Analytics Cloud Story / Analytics Designer

Neben den schon bereits erwähnten optischen Verbesserungen, gibt es auch im Bereich Story / Analytics Designer einige Neuerungen. Zu den kleinen Optimierungen gehören die Möglichkeiten im Viewer zwischen der Beschreibung und dem Technischen Namen der Hierarchieknoten zu wechseln, sowie eine Null- und 0-Unterdrückung einzuschalten. Für Entwickler gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Nullwerte in Tabellenkalkulationen zu ignorieren.

Das größte Feature im Story Bereich ist allerdings der sogenannte “Optimized Story Viewer”. Dieser kann pro Story unter Edit Story / Story Details aktiviert werden und bietet einige Verbesserungen: 

  • Ghost Loading Indicator 
  • Tool Tipp Experience
  • Active View Port
  • Undo/Redo Support    

screenshot dashboard sac

Die Features sind willkommene Verbesserungen, allerdings gibt es einen Wermutstropfen. In unseren Tests konnten wir nicht für alle bereits bestehenden Dashboards die Story Viewer aktivieren. Im Zweifel müssen bestehende Dashboards angepasst werden, damit das Feature aktiviert werden kann. 

screenshot warnung sac

Im Analytics Designer gibt es ebenfalls ein paar Neuerungen. Dabei stechen die um Bookmark-Eigenschaften erweiterte Script API und die Möglichkeit in der Querys gesetzte Standardfilter im Analyzer auszuschalten ins Auge. 


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Planning

Das wohl größte Update ist im Planning Bereich zu finden. Neben zahlreichen kleinen Verbesserungen wurde neuer Business Content geliefert. 

screenshot planning sac

Das Operational Workforce Planning unterstützt die Standard-Personalplanung, wie die Planung von Personalbeständen und Vollzeitäquivalenten (FTE), die Planung auf Planstellenebene, die Personalkostenplanung und die Planung von Kontingentkräften. Der Content ist für SAP Successfactors und S/4HANA optimiert, unterstützt aber auch anderes Planungs- und Analyse Pakete.

Multi-Actions

Mit diesem Update werden die Multi-Actions als neues Feature eingeführt. Zur Zeit unterstützen diese lediglich Data Actions und das Versionsmanagement, allerdings wird das Feature mit den kommenden Updates weiter ausgebaut. Mit Multi Actions können ganze Workflows in der SAC angelegt werden. Im Gegensatz zu den bereits existierenden Data Actions sind Sie nicht auf ein Datenmodell beschränkt. Ebenfalls ist es möglich, eine Multi-Action aus einem Story-Dashboard heraus über das neue Multi-Action Widget zu starten. 

Prediction

Für viele Endanwender sind die Prediction Features eine Blackbox und es fehlt das Vertrauen in die Vorhersagen. Diesen Missstand versucht die SAP anzugehen und liefert gleich mehrere spannende Features. 

Die Smart Prediction bietet jetzt Erklärungen zu den Vorhersagen in Form von zusätzlichen Spalten in der Ergebnistabelle. Diese Erklärungen lassen sich in den Storys verwenden damit die Vorhersagen verständlicher sind und bessere Geschäftsentscheidungen getroffen werden können. 

Zusätzlich wurde Influencer Variables eingeführt, die ausgewählt werden können, um die Genauigkeit der Vorhersagen zu erhöhen. Dabei werden beim Erstellen der Vorhersage die Daten mit den Einflussfaktoren verglichen und Abhängigkeiten ermittelt. Dies bedeutet aber auch, dass für jede “Influencer Variable” Werte für die zukünftigen Zahlenreihen vorliegen müssen. Dennoch ein durchaus spannendes Feature, welches die Vorhersage Funktionen der SAC nochmal deutlich spannender macht.  

SAC Release - Unser Fazit

Im Q3 Update stehen der Planungs- und Prediction-Bereich der SAC im Scheinwerferlicht. Die Features bieten einen Mehrwert und sowohl das Operational Workforce Planning als auch die Influencer Variables haben Potenzial für weitere Diskussionen und Blogbeiträge. 

Wer allerdings die SAC in erster Linie zur Erstellung von Dashboards und Reports nutzt, wird dieses Mal enttäuscht. Die Verbesserungen im Story und Analytics Designer Bereich sind zwar sinnvoll, aber bieten keinen WOW-Faktor. Zum Beispiel hätten sich viele Nutzer ebenfalls eine Undo / Redo Funktion im Editier Modus gewünscht. Auch zeigt sich in diesem Update wieder ein altbewährtes Problem der SAC. Der Analytics Designer kommt nur schleppend voran, die Script API wird nur sehr behutsam erweitert, die CSS Funktion sind weiterhin marginal und ein Data Binding für Custom Widgets ist nicht in Sicht.

Die Vorschau auf das Q4 Release lässt erahnen, dass sich 2021 noch vieles im Planungs- und Prediction-Bereich tun wird, während die Neuerungen für das Dashboarding überschaubar bleiben. 

Interessieren Sie sich für das Thema SAP Analytics Cloud? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen? Oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

 

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge