Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

NextTables Version 11 mit Master-Item Pflege und weiteren Features

NextTables ist für viele Nutzer ein unabdingbares SAP BW AddOn geworden, welches Sie in Ihrem Arbeitsalltag mit Daten nicht mehr missen möchten. Auch wenn die letzten Versionen kaum noch Wünsche offen ließen, bietet Version 11 einige neue Features und viele kleine Verbesserungen. Hier eine kleine Übersicht: 

  • Master-Item Pflege – aufklappbare Tabellen
  • Adds-Formular – separiert die Eingabemaske von der Tabelle
  • Verbesserte Kollaboration
  • BW-Bridge Unterstützung [BETA]
  • Design Update - Vereinheitlichung und Verbesserung der Navigation
  • Funktionsupdate – zusätzliche Benutzeroptionen, Suchlängenhinweis, überarbeitete Tabellenkonfiguration

Am Ziel angekommen

In NextTables Version 10 wurden zwei Features ausgerollt, die noch etwas Feinschliff benötigten. Mit Version 11 sind nun das “Adds Formular” und die “Master-Items Tables” offizieller Bestandteil von NextTables

Das Adds-Formular stellt die Eingabemaske für Daten dar, ohne die zugrunde liegende Tabelle anzuzeigen. Es eignet sich hervorragend, um in anderen Tools wie Tableau oder Webseiten eingebettet zu werden. Ebenso ist es möglich das Formular direkt als Menü Eintrag in NextTables zu konfigurieren. Das “Adds-Formular” wurde bereits in einem eigenen Beitrag mit Usecases vorgestellt und hat ein entsprechendes Update in der Knowledgebase erhalten. 

Master-Item-Feature: Mehr Übersichtlichkeit durch ausklappbare Tabellenzeilen

Mit dem neuen Master-Item-Feature können jetzt zusätzlich detaillierte Informationen zu einzelnen Tabellenzeilen direkt und übersichtlich auf einer Seite angezeigt werden. Jede Zeile einer Haupttabelle (Master) lässt sich per Klick aufklappen, um darunter eine detaillierte Untertabelle (Item) mit weiterführenden Informationen aufzuklappen. So können schnell und bequem zusätzliche Details abgerufen werden, ohne zwischen verschiedenen Ansichten beziehungsweise Tabs hin- und herwechseln zu müssen. Dieses Feature eignet sich perfekt, um komplexe Datensätze strukturiert und effizient darzustellen.

Wenn man z.B. eine Tabelle mit Umsätzen zu Produkten in der Haupttabelle hat, könnte man in der Untertabelle Details zu dem jeweiligen Produkt einblenden, wie Stammdaten oder Attribute. Dies funktioniert natürlich mit allen möglichen Szenarien, in denen es zu einem Sachverhalt zusätzliche Details gibt oder die Tabellen in einem Parent-Child-Verhältnis zueinander stehen. Ein bekanntes Beispiel aus der SAP Welt wären Auftragskopfdaten (Master) und Details zu den einzelnen Positionen (Item) in einem Vertriebsbeleg. Aber auch andere Szenarien im Planungskontext, administrative Szenarien wie Berechtigungen, Stammdatenpfelge oder ein Regelwerk sind umsetzbar. 

Blog_NTV10_01a_Master-ItemMaster-Item-Features mit einer Bewegungsdaten- und Planungs Tabelle 

Das Master-Item-Feature ist die größte Neuerung in Version 11 mit viel Potenzial. Szenarien, die vorher optisch nicht ansprechend oder technisch nur mit viel ABAP Code umgesetzt werden konnten, sind jetzt einfach konfigurierbar. Natürlich unterstützt auch das Master-Item-Feature unsere BADIs-Erweiterungen, mit denen noch mal wesentlich komplexere Sachverhalte abgebildet werden können. 

Bei so einem mächtigen Feature weiß man eigentlich gar nicht, wo man anfangen soll. Kein Grund zur Sorge, wir werden im kommenden NextTables Blogbeitrag einmal ausführlich auf Master-Item Tabellen eingehen und passende UseCases vorstellen. Um dies nicht zu verpassen, melden Sie sich für unseren Newsletter an. 

Kollaboration in Tabellen

Die Kollaborationsfunktion ist zwar nicht neu, aber auch diese wurde mit dem aktuellen Update überarbeitet. Durch kleine Anpassungen in der Logik und präziserer Abstimmung der Timings, wirken Sperrmechnismus, farbliche Hervorhebungen und Warnmeldungen jetzt direkter und aktiver. 

Blog_NTV10_01b_Master-ItemRealtime farblich hervorgehobene Zeilen, die durch einen anderen User gesperrt werden. 

Das Auge isst mit 

Nach dem Update auf Version 11, fällt als Erstes die neue Menüführung auf. Nicht nur ist der Einklappen-Button nach unten gewandert, auch verdecken die Optionen nicht mehr die Menüleiste.

Blog_NTV10_01c_Master-ItemNeue Menüführung in NextTables Version 11

Doch wir haben es natürlich nicht nur bei einer neuen Menüführung belassen. An vielen Stellen wurde das Design vereinheitlicht, zum Beispiel durch entsprechende Icons. So wird schneller ersichtlich, dass es sich um eine Suche handelt oder an dieser Stelle die Möglichkeit besteht, etwas hinzuzufügen. 


Seien Sie einer der Ersten und
melden Sie sich jetzt schon für die neue Version an! 

Early Adopter werden! Früher Zugang zu der neuen Version?  Genau das bekommen angemeldete Early Adopter, zusammen mit exklusiven  Sneak-Previews und  Möglichkeiten, die Version mit frischen Ideen zu  beeinflussen.   Als Early Adopter anmelden 


Auch in der direkten Eingabe und Darstellung von Daten hat sich etwas getan. So kann das Tabellenverhalten nun in den Nutzereinstellungen auf seitenweise Navigation umgestellt werden. Damit blättert der Nutzer durch die Tabellen, anstatt zu scrollen. 

Blog_NTV10_02_Master-Item NextTables mit eingeklappten Menu und Seitenanzeige

Eine weitere Hilfe ist nun der Hinweis, bei Feldern mit aktivierter Suche, wie viele Zeichen benötigt werden, um die Suche zu starten. Je nach Szenario kann die konfigurierte Suchlänge vom Standardwert abweichen. Für den Nutzer war bisher nie ersichtlich, welche Suchlänge pro Feld gefordert wird, ohne es auszuprobieren. Dieser Umstand hat nun ein Ende.

Blog_NTV10_03_Master-Item

Eingabemaske mit Hinweis zur Suchlänge

Für die Adminstratoren wurden ebenfalls einige fast schon überfällige Annehmlichkeiten implementiert. So sind in der Feldkonfiguration nun die ersten Zeilen eingefroren und bleiben immer sichtbar. Zusätzlich gibt es einen Vollbildmodus, der den Komfort in dieser recht umfangreichen Tabelle deutlich verbessert. Und wenn man sich einmal nicht mehr sicher ist, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Optionen haben, führt nun ein direkter Link von der Konfiguration zu der NextTables Knowledgbase.

Blog_NTV10_04_Master-ItemTabellenkonfiguration im Vollbildmodus

Gewappnet für die Zukunft

Mit Version 11 gibt es auch wieder ein neues Feature, welches mit ausgewählten Kunden getestet wird. Hierbei handelt es sich um die BW-Bridge Kompatibilität von NextTables, mit der wir Kunden ansprechen, die bei der Verwendung der BW Bridge in Datasphere noch eine einfache Eingabemöglichkeit für Tabellen, ADSOs und InfoObjekte benötigen. Dem in der BW Bridge genutzten ABAP Cloud Stack fehlen viele klassischen SAP BW Möglichkeiten. NextTables fängt diesen Umstand auf und wertet das Arbeiten und vorallem die Dateneingabe in der BW Bridge deutlich auf. 

Natürlich ist die BW-Bridge nur ein Zwischenschritt in die Zukunft, daher bereiten wir NextTables auch auf zukünftige Cloud Technologien wie SAP Datasphere und Databricks vor. Alle Informationen zu unserem Early-Adopter-Programm für NextTables auf Datasphere finden Sie hier

Viele unserer Funktionen und Verbesserungen entstehen durch direktes Feedback der Nutzer. Falls Sie Ideen, Anregungen, UseCases oder allgemeine Fragen zu NextTables haben, scheuen Sie sich nicht davor, uns direkt anzusprechen.

Erfahren Sie alles über NextTables

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
NextTables Version 11 mit Master-Item Pflege und weiteren Features
7:06

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge