Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

NextLytics wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Jeder Tag ist nicht nur ein Geschenk,
sondern auch eine neue Chance.

(Paul Hufnagel)

Weihnachten-2022_Header_4b_Xing

Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Wir möchten diese Zeit vor dem Jahreswechsel nutzen, um Ihnen ein paar besinnliche Adventstage, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Freude und viel Erfolg zu wünschen.

Dies ist alljährlich die Zeit, etwas innezuhalten und die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren zu lassen. Traditionsgemäß stellen wir Ihnen in unserem Jahresrückblick die gern gelesenen Beiträge vor.

Wir starten mit dem beliebtesten Artikel dieses Jahres “Apache Airflow in der Praxis: Produktivbetrieb mit GitLab CI/CD”. In diesem stellen wir einen Ansatz zum automatisierten Betrieb von Airflow mit Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) Frameworks  vor. Zunächst beleuchten wir die typischen operativen Herausforderungen von Apache Airflow und bieten anschließend anhand eines praktischen Beispiels Einblicke in unsere interne Entwicklungsumgebung.

Auf Platz 2 folgt unsere Blogreihe zum Dashboarding mit Tableau, angeführt vom Artikel “Dashboarding mit Tableau - Wie Sie Tableau KPI Tiles erstellen”. Dort stellen wir Ihnen eine flexible Möglichkeit zur Darstellung von KPIs und deren technische Umsetzung in Tableau vor. Ein wichtiges Thema, denn Dashboards sind die Grundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen und damit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Herausforderung besteht darin, die wichtigsten Kennzahlen möglichst kompakt und prägnant darzustellen.

Ebenso interessant fanden die Leser unsere Beiträge zu einem anderen Dashboarding Tool - SAP Analytics Cloud (SAC). Wobei auch die Planungsmöglichkeiten von SAC Anklang fanden. Im Beitrag “SAP Analytics Cloud Features: 5 Gründe jetzt auf die SAC zu setzen” beleuchten wir die aus unserer Sicht wichtigsten Gründe für SAC. Neben Reporting und Dashboarding Funktionen deckt dieses Werkzeug auch Predictive sowie Planung ab. Dabei werden die Planungsfunktionen kontinuierlich erweitert, um das Tool noch benutzerfreundlicher zu machen. So hat SAP dieses Jahr ermöglicht, die Variablen für Planungsfunktionen bzw. Datenaktionen automatisch aus Story- bzw.  Eingabefiltern zu übergeben. Vorher musste der Benutzer diese manuell festlegen. Wie es genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag “SAP Analytics Cloud Planung: Variablen einer Datenaktion füllen”.

Neben SAP Analytics Cloud stand auch ein weiteres Cloud Produkt dieses Jahr im Fokus: Data Warehouse Cloud (DWC). Dieses wird von SAP als das strategische Data Warehouse Produkt positioniert und wird ebenfalls kontinuierlich um neue innovative Funktionen erweitert. Da sich der Schwerpunkt der SAP Strategie von BW/4HANA zur DWC verlagert, stellen sich viele Kunde die Frage, ob sie sich umorientieren sollten. Allerdings ist es aktuell noch nicht vollkommen klar, ob DWC tatsächlich das ausgereifte SAP BW ersetzen kann. Diese und andere Fragen haben wir in unserem Webinar “SAP Data Warehouse Cloud - Bereit für den Einsatz?” beantwortet. Die Aufzeichnung können Sie sich hier ansehen.


Schauen Sie sich hier unser Webinar an:
SAP Data Warehouse Cloud - Bereit für den Einsatz? 

Neuer Call-to-Action


Wenn Sie sich für Data Warehouse Cloud interessieren und nach dem Webinar noch offene Fragen haben, können wir Ihnen auch folgende Artikel ans Herz legen:

So haben wir, um die Reife des Produkts in der Praxis bewerten zu können, eine SAP Data Warehouse Cloud Instanz eingerichtet und verschiedene Szenarien durchgespielt. Unsere prägnantesten Eindrücke fassen wir für Sie im folgenden Artikel zusammen - “Die Zukunft von SAP Data Warehousing: Data Warehouse Cloud”.

Selbstverständlich besitzt ein neues Produkt wie DWC nicht die gleiche Maturität wie das SAP Business Warehouse, welches über Jahrzehnte gereift ist. Daher stellen sich viele die Frage, ob DWC das BW System ablösen kann. Die Antwort darauf finden Sie im Artikel “SAP Data Warehouse Cloud - ist es noch zu früh für den Umstieg?”.

Bei der Beantwortung dieser Frage sind Ihre spezifischen Anforderungen entscheidend. Falls die Antwort im Moment negativ ausfällt, lohnt sich ein Blick auf die Roadmap. Diese dient als Richtlinie, welche Features zu erwarten sind. So können Sie prüfen, ob sich die Situation in naher Zukunft ändern könnte.

In unserem Beitrag “Ab in die Cloud - SAP TechEd 2022 Data und Analytics Cloud Strategie”, haben wir zusammengetragen, was Sie zur SAP Strategie und Roadmap für die SAP Analytics Cloud (SAC) und SAP Data Warehouse Cloud (DWC) wissen müssen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit den Artikeln und möchten gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, um uns für die hervorragende Zusammenarbeit in diesem Jahr zu bedanken. Ihr Interesse, Feedback und Ihre Fragen motivieren uns, auch im neuen Jahr weitere interessante Beiträge zu veröffentlichen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage und nur das Beste im neuen Jahr 2023.

Herzliche Grüße

Ihr NextLytics-Team

P.S. Wie bereits im letzten Jahr, unterstützen wir auch in diesem Jahr im Rahmen unserer Aktion “Spenden statt schenken” eine lokale, gemeinnützige Organisation. Unsere Wahl fiel in diesem Jahr auf “Die kleinen Riesen Nordhessen”. Die Kleinen Riesen setzen sich für unheilbar kranke Kinder und deren ganzheitliche Betreuung zu Hause ein. Erfahren Sie mehr über die Kleinen Riesen und unterstützen Sie deren wertvolle Arbeit:QR Code Kleine Riesen Hessen

 

avatar

Mirjam Bartsch

Als Team Leader HR & Marketing ist Mirjam die erste Kontaktperson für alle Mitarbeitenden bei NextLytics. Sie kümmert sich sowohl um Marketing-Themen als auch um die Themen Recruiting und Personalbetreuung. Mirjam ist davon überzeugt, dass man nur langfristig erfolgreich sein kann, wenn man sich im Unternehmen wohl fühlt und glücklich ist. Privat hört Mirjam sehr gerne Musik, besucht Konzerte, kocht und treibt Sport.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Mirjam Bartsch

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge