Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

NextLytics wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025

"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben."
(Wilhelm von Humboldt)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Jahresrückblick_2024_DE

Wir möchten diese besondere Gelegenheit nutzen, um Ihnen für Ihre Treue und Unterstützung zu danken. Mit festlichen Grüßen wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.

Wie jedes Jahr blicken wir in unserem Jahresrückblick auf die Höhepunkte sowie meistgelesenen Beiträge zurück und nehmen Sie mit auf eine kleine Reise durch die Themen, die Sie und uns 2024 bewegt haben. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf viele spannende Inhalte im kommenden Jahr! 

Populäre Beiträge

Wie auch schon im Jahr 2023 stand auch 2024 SAP Datasphere im Fokus. Mit der steigenden Popularität von SAP Datasphere wächst auch der Bedarf nach Orientierungshilfen zu Governance-Themen wie Space-Setup, Layer-Architektur und Self-Service-Ansätzen. Besonders SAP BW-Anwender suchen nach Wegen, ihre BI-Landschaft zukunftsfähig aufzustellen und dabei die erweiterten Möglichkeiten von Datasphere optimal zu nutzen.

Daher fand unser Artikel zur Datasphere Referenzarchitektur besonders viel Anklang. Basierend auf unseren Erfahrungen mit zahlreichen Datasphere Implementierungsprojekten haben wir eine modulare Referenzarchitektur entwickelt. Diese bündelt unsere Erfahrung in bewährte Praktiken, aus denen Sie die für Ihre Anforderungen passenden Bausteine wählen können.

Neben SAP Datasphere erfreute sich im Jahr 2024 auch ein anderes SAP Cloud Produkt einer großen Beliebtheit - SAP Analytics Cloud. So wurde unser Beitrag Live Connection in SAP Analytics Cloud: Vorteile & Herausforderungen besonders oft aufgerufen. In diesem Beitrag beschreiben wir die Besonderheiten von Live-Verbindungen zu SAP BW bzw. SAP BW/4HANA sowie SAP Datasphere und zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.

Dass neben der Weboberfläche auch Excel weiterhin ein beliebtes Analysewerkzeug in 2024 war, zeigen die vielen Aufrufe unseres SAP Analysis for Office und SAP Analytics Cloud Add-In Vergleichs. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Unterschiede zwischen dem bewährten Excel Plugin SAP Analysis for Office (AfO) und dem neueren SAP Analytics Cloud Add-In für Microsoft Excel.

Blog_NTV10_01a

Nicht nur SAP arbeitet ständig an der Weiterentwicklung von SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud Funktionen. Auch wir arbeiten kontinuierlich daran, NextTables, unsere beliebte Lösung zum Editieren von Tabellen weiter zu optimieren und zu verbessern. Im Oktober kam die elfte Version von NextTables heraus. Auch wenn die vorherigen Versionen bereits nahezu perfekt erschienen, bietet Version 11 eine Reihe interessanter Neuerungen und zahlreiche subtile Verbesserungen. Zu den Highlights zählen unter anderem Master-Items, die mehr Übersichtlichkeit durch aufklappbare Tabellenzeilen bieten, sowie ein erweitertes Adds-Formular, das die Eingabemaske von der Tabelle trennt. 

Darüber hinaus wird in der Version 11 auch BW-Bridge Unterstützung als Beta Funktionalität ausgeliefert. Diese bietet eine einfache Eingabemöglichkeit für Tabellen, ADSOs sowie InfoObjekte und richtet sich an Kunden, die die BW Bridge in Datasphere nutzen. Die BW-Bridge ist selbstverständlich nur ein Übergangsschritt in die Zukunft. Daher entwickeln wir NextTables gezielt für kommende Cloud-Technologien wie SAP Datasphere und Databricks weiter.


Schauen Sie sich hier unser Webinar an: SAP Datasphere Insights and the Databricks Lakehouse Approach

Aufzeichnung Webinar SAP Datasphere Insights and the Databricks Lakehouse Approach  Aufzeichnung in  englischer Sprache   Zur Aufzeichnung  


Partnerschaften mit Databricks, Dremio und STACKIT 

2024 stand für uns auch im Zeichen neuer Partnerschaften, die uns dabei unterstützen, innovative Daten- und Analyse-Lösungen anzubieten.
Databricks ermöglicht den Datascience Teams die Zusammenarbeit in einer einheitlichen Umgebung, um Datenpipelines zu erstellen, Modelle des maschinellen Lernens zu trainieren und Analyseergebnisse bereitzustellen. Allesamt wichtige Zukunftsfelder, daher bauen wir auch außerhalb des SAP-Ökosystems unsere Expertise und unser Netzwerk kontinuierlich weiter aus. Seit vielen Jahren gehören Open Source und Cloud BI Services zum Portfolio der NextLytics und dieser Bereich ist in 2024 weiter gewachsen: Neue operative Partnerschaften mit Databricks, Dremio und STACKIT sind entstanden und liefern schon heute konkrete Mehrwerte für unsere Kunden. 

Databricks ist der Innovationstreiber im Markt der Open Data Lakehouse Architekturen und verbindet effiziente Skalierbarkeit mit modernster KI-Integration in allen Bereichen. Dremio setzt ebenfalls auf eine Lakehouse-Plattform mit einem starken Fokus auf Datenmodellierung und Data Governance. Im Gegensatz zu Databricks kann Dremio auch auf der eigenen Hardware oder für kleinere Vorhaben komplett lizenzkostenfrei als Community Edition betrieben werden. Das Team des deutschen Cloud-Dienstleisters STACKIT setzt mit seiner Managed Service Analytics Plattform ebenfalls auf Dremio als zentrale Komponente und liefert weitere voll integrierte Open Source Data Science Infrastrukturen aus vertrauenswürdiger Hand direkt mit.

Databricks, Dremio und STACKIT als starke Partner ermöglichen uns, unabhängige und maßgeschneiderte Beratung rund um moderne Daten- und Analyse-Plattformen anzubieten. Vom Hyperscaler über die deutsche Private Cloud bis hin zum on-premises Betrieb ist alles möglich und einem Data Lakehouse als skalierbarem Fundament für zukunftssichere Business Intelligence Lösungen steht nichts im Wege.

Webinar SAP Datasphere und Databricks

Das Zusammenspiel von Databricks und SAP Datasphere war auch das Thema unseres Webinars SAP Datasphere Insights & the Databricks Lakehouse Approach. In diesem Webinar haben wir praxisnahe Erkenntnisse und Best Practices aus bisherigen SAP Datasphere Projekten präsentiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Erweiterung von Datenplattformen durch den Lakehouse-Ansatz, etwa mit Databricks oder MS Fabric. Eine Aufzeichnung des Webinars können Sie hier anfordern.

Refrenzarchitekturv1_1 (2)

Messen und Events

Neben virtuellen Webinaren waren wir auch vor Ort auf zahlreichen Messen und Events präsent. So haben wir auf der BARC Tagung “Die Zukunft von SAP Data & Analytics” einen Deep-Dive Vortrag "Datasphere Migration Retrospektive: Herausforderungen und Lösungen" gehalten und waren mit einem Stand vertreten. Darüber hinaus waren wir auch bei der Tech Show Big Data & AI World in Frankfurt dabei. Ein großes Highlight war natürlich der DSAG Jahreskongress in Leipzig. Neben unserem Stand auf der Messe haben wir auch hier einen Vortrag zu Datasphere gehalten "Datasphere Implementieren: Herausforderungen & Referenzarchitektur”. Am meisten hat uns natürlich gefreut, unsere Kunden und Leser auf diesen Messen zu treffen und Gelegenheit für einen Austausch zu haben.

DSAG_1.Tag_2

Nach solch erfolgreichen Events freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie auch 2025 wieder persönlich zu treffen - z. B. bei der BARC Veranstaltung in Frankfurt oder den DSAG Technologietagen im April in Wiesbaden. Beim BARC Event “Die Zukunft von SAP Data & Analytics” am 12. Februar 2025 werden wir auch wieder mit einem Deep Dive Vortrag vertreten sein: "Seamless Planning mit SAP Datasphere: Der moderne Ersatz für BPC Embedded". 

Auf ein erfolgreiches, inspirierendes und gesundes Jahr 2025 – wir freuen uns darauf!

Aufzeichnung ansehen

avatar

Mirjam Bartsch

Als Team Leader HR & Marketing ist Mirjam die erste Kontaktperson für alle Mitarbeitenden bei NextLytics. Sie kümmert sich sowohl um Marketing-Themen als auch um die Themen Recruiting und Personalbetreuung. Mirjam ist davon überzeugt, dass man nur langfristig erfolgreich sein kann, wenn man sich im Unternehmen wohl fühlt und glücklich ist. Privat hört Mirjam sehr gerne Musik, besucht Konzerte, kocht und treibt Sport.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Mirjam Bartsch

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
NextLytics wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025
7:24

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge