Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Mit Apache Airflow für SAP S/4HANA Änderungsdaten erfassen

Der Umgang mit komplexen IT-Systemlandschaften und der Vielfalt der von ihnen produzierten Daten stellt für Unternehmen und Datenteams seit jeher eine beträchtliche Herausforderung dar. Die gute Nachricht ist, dass es hochmoderne Technologien gibt, die Ihrem Unternehmen dabei helfen können, Daten aus den verschiedensten Quellsystemen zu verarbeiten und sinnvoll zu nutzen. In SAP-Produkten wie SAP BW oder SAP S/4HANA sind häufig viele wertvolle Informationen für alle Arten von Geschäftsprozessen gespeichert, was deren Extraktion und Auswertung zu einer wertvollen Quelle für Geschäftsanalysen macht. In einem früheren Blogartikel haben wir beschrieben, wie Sie die Open-Source-Technologie für Workflow-Orchestrierung, Apache Airflow, nutzen können, um kontinuierlich Daten aus Ihrem SAP BW Data Warehouse zu extrahieren. Hier möchten wir darauf aufbauen und zeigen, wie ein sehr ähnlicher Prozess genutzt werden kann, um die in Ihrem SAP S/4HANA-System enthaltenen ERP-Daten in einer externen Datenbank mit Hilfe der Funktionen des OData-Adapters von SAP S/4HANA zu sammeln.

Wie bei fast jedem Anwendungsfall von Apache Airflow ermöglicht die Flexibilität, die es durch seinen Code-First-Ansatz bietet, endlose Anpassungen. Selbst wenn dieses Beispiel Ihren speziellen Anwendungsfall nicht abdeckt, hoffen wir, Ihnen die Bausteine zu liefern, die Sie für Ihre ganz eigene, maßgeschneiderte Implementierung ausbauen können.

Bereitstellen der Datenquelle

SAP S/4 HANA bietet eine breite Palette von Datenobjekten, die über das OData-Protokoll zugänglich gemacht werden können, darunter Stammdatenentitäten, Transaktionsdaten, benutzerdefinierte Tabellen oder Ansichten, Standardanwendungsmodule wie das Produktionsplanungsmodul sowie CDS (Core Data Services) Views wie "I_PRODUCT", "I_CUSTOMER" oder "I_COMPANYCODE". In unserem Beispielanwendungsfall möchten wir regelmäßig die Daten und ihre Änderungen aus einer SAP S/4HANA CDS View extrahieren. Mit anderen Worten, wir möchten einen Mechanismus zur Erfassung von Änderungsdaten (Change Data Capture, CDC) mithilfe der ODP-basierten Datenextraktion über OData implementieren.

Dazu erstellen wir zunächst ein neues Projekt für unseren OData-Dienst und geben ihm einen neuen technischen Namen.

01_sap-create-project_original_Änderungsdaten

Anschließend bereiten wir den OData-Zugang für diesen speziellen Extraktor vor. Nachdem wir das Datenmodell ausgewählt haben, das durch unsere ausgewählte CDS-Sicht definiert ist, müssen wir den Extraktor in der SAP S/4 HANA-Schnittstelle vorbereiten.

02_sap-step2_original_Änderungsdaten

Im letzten Schritt der Erstellung des Extraktors kreuzen wir alle Checkboxen der obersten Ebene an, um auszuwählen, worauf über den OData-Dienst zugegriffen werden soll.

03_sap-step3_original_Änderungsdaten


Effektives Workflowmanagement mit
Apache Airflow 2.0 

NextLyitcs Whitepaper Apache Airflow DE


04_sap-add-service_original_Änderungsdaten

Diese Header-Konfiguration ist ein wesentlicher Schritt, denn sie ermöglicht es, dass Anfragen nur die tatsächlichen Änderungen an der Datenquelle zurückgeben, anstatt bei jeder Abfrage von Daten aus dem OData-Dienst den gesamten Datenbestand zu laden.

05_sap-http-header_original

Der OData-Dienst ist nun bereit und kann über seinen URL-Endpunkt aufgerufen werden. Es empfiehlt sich, ein Verbindungsobjekt in Airflow zu erstellen, um die Basis-URL Ihrer S4/HANA-Instanz sowie die Anmeldedaten für den Zugriff auf den OData-Dienst zu speichern.

Für den Airflow-Teil zur Interaktion mit dem OData-Service können Sie den DAG verwenden, den wir im vorherigen Artikel über die SAP OData-Extraktion veröffentlicht haben. Tauschen Sie einfach das SAP-Verbindungsobjekt aus, das im Quellcode als `sap_conn` definiert ist, und Sie sollten startklar sein.

06_gitlab_code_snippet_original

Die Vorteile der Änderungsdatenerfassung für ERP-Daten

Auch wenn ein ERP-System wie SAP S4/HANA nicht das schiere Datenvolumen eines Data Warehouse wie SAP BW bietet, können die daraus extrahierten Daten Ihrem Unternehmen dennoch einen erheblichen Mehrwert bieten. Die Echtzeitverfügbarkeit von ERP-Daten in Kombination mit den flexiblen Zeitplanungsoptionen von Apache Airflow kann sich als nützlich erweisen, um die Grundlage für schnelle operative Entscheidungen zu schaffen und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Ein weiterer Vorteil dieser Daten direkt von der Quelle ist, dass sie weniger Datentransformationen durchlaufen, was die Integrität der abgefragten Daten erhöht.

SAP S/4HANA Änderungsdatenerfasssung mit Apache Airflow - Unser Fazit

Die Flexibilität sowohl des OData-Protokolls in seiner Implementierung in SAP-Plattformen als auch von Apache Airflow als Orchestrierungsdienst für u.a. Business-Intelligence-Plattformen ermöglicht es, aussagekräftige Echtzeit-Einblicke in Ihre Daten zu generieren, die Sie in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die in SAP S/4HANA enthaltenen ERP-Daten eignen sich besonders gut für die Nutzung zur operativ effizienten Entscheidungsfindung unter Beibehaltung eines hohen Grades an Datengenauigkeit. Wir von NextLytics beraten Sie gerne über die beste Lösung - für diesen speziellen Anwendungsfall oder andere Herausforderungen, die Sie möglicherweise beschäftigen.

Erfahren Sie mehr über Apache Airflow

,

avatar

Robin Brandt

Robin Brandt ist Berater für Machine Learning und Data Engineering. Durch langjährige Erfahrung im Software und Data Engineering bringt er Expertise in den Bereichen Automatisierung, Datentransformation und Datenbankmanagement mit - speziell im Bereich der Open Source Lösungen. Seine Freizeit verbringt er mit Musizieren oder dem Kreieren scharfer Gerichte.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Robin Brandt

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge