Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Integrierte Kommentarfunktionen in SAP Analytics Cloud und BW/4HANA

Kommentare sind eine der am häufigsten angefragten Funktionen in einem Planungsprojekt. Lange Zeit hinkte das Angebot von SAP der Nachfrage hinterher, denn es waren immer Workarounds notwendig, um diese Funktion anbieten zu können. Mit SAP Analytics Cloud und BW4/HANA hat sich das grundlegend geändert. Beide bieten integrierte Kommentarfunktionen, die wir in diesem Blogbeitrag beleuchten.

Kommentare in SAP BW

Mit der Einführung von BW/4HANA wurde DocumentStore als ein neues Objekt vorgestellt. Dieses kann genutzt werden, um Kommentare in BW/4HANA zu speichern. Mit der Version 7.5. Service Pack 23 können DocumentStore Objekte auch in BW on HANA erstellt werden.

Bevor Sie Kommentare anlegen können, muss ein wenig Zeit in die Einrichtung investiert werden. Als erstes muss der DocumentStore selbst angelegt werden. Anschließend muss in der Query im Bereich Laufzeiteigenschaften die Unterstützung von Dokumenten aktiviert und der entsprechende DocumentStore zugewiesen werden. Alternativ kann die Zuweisung  auch in Analysis for Office erfolgen.

001-laufzeiteigenschaften_ integrierte Kommentarfunktion

In Analysis for Office können Sie anschließend Kommentare erstellen. Sie können den Text in den Kommentaren bearbeiten und Kommentare, die Sie nicht mehr benötigen, löschen. Sie können auch wählen, ob das Kommentarfeld angezeigt oder ausgeblendet werden soll.

002-afo-kommentare_ integrierte Kommentarfunktion

 

Kommentare können zu den Datenzellen in der Kreuztabelle hinzugefügt werden. Kommentare für Dimensionen oder die Kreuztabelle selbst sind in BW nicht möglich. Leider können Sie auch keine in Analysis for Office erstellten Diagramme kommentieren. Innerhalb der Query können Sie aber Kommentare dem Hierarchieknoten oder der Zwischensumme zuordnen.

Solange die Kommentare nicht explizit gelöscht werden, sind diese im System verfügbar. Wenn Sie zum Beispiel den Navigationszustand so verändern, dass die Zelle mit dem Kommentar nicht mehr sichtbar ist, bleibt der Kommentar weiterhin erhalten. Sofern Sie den  ursprünglichen Navigationszustand, wo der Kommenat sichtbar war, wieder herstellen,  ist dieser auch wieder in der Kreuztabelle verfügbar. Die in DocumentStores gespeicherten Kommentare können sogar in anderen Queries wiederverwendet werden, wenn die Filterauswahl identisch ist. Ein Kommentar ist also in allen Queries sichtbar, die die gleiche Zelle enthalten und auf den gleichen DocumentStore zugreifen.

003-afo-kommentare-kreuztabelle_ integrierte Kommentarfunktion

Die Textlänge eines Kommentars ist unbegrenzt. Ein Kommentar wird durch den Namen der Kennzahl und den Filter für diese Kennzahl identifiziert, der sich auf die Zelle in der Abfrage auswirkt. Sie können Kommentare auch eingeschränkten und berechneten Kennzahlen zuordnen. Um Kommentare zu berechneten Kennzahlen hinzufügen zu können, müssen Sie eine technische ID definieren. Achten Sie darauf, dass diese eindeutig sind.

Als Einschränkung sei zu nennen, dass Kommentare nicht angelegt werden können, wenn die Query das Merkmal 0REQTSN Requestnummer verwendet. Im Gegensatz zu SAP Analytics Cloud ist auch Modellierung im Backend notwendig.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier unser Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Kommentare in SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud (SAC) bietet viele Kommentar-Möglichkeiten an: neben den Datenpunkt- und Dimensionskommentaren steht Ihnen das Kommentar-Widget zur Verfügung, um Erläuterungen zu Ihrer Story hinzuzufügen. Dabei stellen die Datenpunktkommentare die einfachste Möglichkeit dar. Es ist keine Modellierung erforderlich. Sie müssen lediglich die Option Datenpunktkommentare erlauben im Abschnitt Eigenschaften des Builder-Bereichs aktivieren.

 

004-sac-datenpunktkommentare-erlauben_ integrierte Kommentarfunktion

Kommentare für Datenzellen können auf verschiedenen Ebenen angelegt werden. Dabei können Sie auch Hierarchien nutzen. Im Gegensatz zu BW werden allerdings Kommentare auf Summen nicht unterstützt.

005-sac-kommentare-hierachie_ integrierte Kommentarfunktion

Werden die Hierarchieebenen zugeklappt, deutet ein weißes Icon darauf hin, dass auf der unteren Ebene Kommentare verfügbar sind. In BW ist dies nicht der Fall.

006-sac-kommentare-hierachie-zugeklappt_ integrierte Kommentarfunktion

Ein Kommentar in SAC kann maximal 10.000 Zeichen enthalten und ist Story-übergreifend verfügbar. In SAP Analytics Cloud können Sie auch auf Kommentare anderer Benutzer antworten und so eine Diskussion in Gang bringen. Apropos Diskussionen - in SAC steht Ihnen eine weitere Funktion für die Zusammenarbeit zur Verfügung - in Diskussions-Threads können Sie ein Thema zusammen mit anderen Benutzern diskutieren und so Entscheidungen auf einer breiten Informationsbasis treffen.

Im Gegensatz zu Kommentaren in BW, die nur auf Stammzellen beschränkt sind, bietet SAP Analytics Cloud mehr Freiheiten. Neben Stammzellen, Tabellen und Diagrammen können Sie die Kommentare auch zu den folgenden Widget in einer Story hinzufügen:

  • Landkarte
  • Bild
  • Form
  • Text
  • RSS-Reader
  • Webseite
  • R-Visualisierung
  • Uhr

Wie auch bei BW gilt es bei SAC einige Einschränkungen zu beachten. Wie bereits erwähnt, können Kommentaren auf Summen nicht angelegt werden. Darüber hinaus können Tabellen in einer Digital-Boardroom-Präsentation ebenfalls nicht kommentiert werden. Auch wenn Sie Container verwenden, um Tabellen zu gruppieren, können Sie keine Kommentare anlegen. Außerdem können Sie keine Kommentare zu Tabellenzellen aus zusammengeführten Modellen oder Live-Daten-Modellen hinzufügen. Ausnahmen bilden Live-Daten-Modelle, die auf SAP BW oder SAP BPC basieren. Diese werden im nächsten Abschnitt behandelt.

Kommentare auf SAP BW und SAP BPC Live Modellen

Wie Sie sehen, ist die Kommentarfunktion in SAC sehr vielfältig. Allerdings waren die Kommentare zunächst nur Modellen vorbehalten, die Daten physisch in SAC speicherten. Das Kommentieren von Daten, die über eine Live-Verbindung angezeigt wurden, war bisher nicht möglich.

Ab dem Release QRC2 2023 bietet SAP Analytics Cloud die Möglichkeit, Daten zu kommentieren, die über eine BW-Live-Verbindung oder eine BPC-Live-Verbindung bereitgestellt werden. Technisch werden die Kommentare im DocumentStore abgelegt, wie im ersten Abschnitt beschrieben. SAP Analytics Cloud dient als Benutzeroberfläche zur Erfassung der Kommentare. Dabei können Sie sowohl Reporting Queries als auch eingabebereite Plan-Queries verwenden.

Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihr BW System über die folgenden Service Packages verfügen:

  • BW 7.50 on HANA, SP23
  • BW 7.57 on HANA, SP00
  • BW/4HANA 2.0 SP07-SP12 mit dem Hinweis 3244228 oder SP13
  • BW/4HANA 2021 SP00-SP03 mit dem Hinweis 3244228 oder SP 04
  • BW 7.50 on HANA, SP23
  • BW 7.57 on HANA, SP00
  • BW/4HANA 2.0 SP07-SP12 with note 3244228 or SP13 and higher
  • BW/4HANA 2021 SP00-SP03 with note 3244228 or SP 04 and higher

Integrierte Kommentarfunktionen - Unser Fazit

Wie Sie sehen, hat sich SAP über die Jahre erheblich verbessert und bietet weitreichende Möglichkeiten für Kommentare an. Unabhängig davon, ob Sie nun SAP Business Warehouse, SAP Analytics Cloud oder eine Kombination von beiden verwenden, müssen Sie nicht mehr auf Workarounds zurückgreifen, um Ihre Berichte oder Pläne mit Kommentaren zu versehen. Wobei SAC viel mehr Flexibilität bietet und gleichzeitig weniger Aufwand bei der Einrichtung verursacht.

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

, ,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge