Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Implementierung von Single Sign On Authentifizierung in Apache Airflow

Apache Airflow ist eine Open-Source-Orchestrierungsplattform, die eine Code-basierte Python-Schnittstelle zum Planen, Verwalten und Skalieren von Workflows sowie eine Benutzerschnittstelle zur Überwachung des Status aller Workflows und Tasks bietet. Aufgrund seines Code-First-Charakters ist Airflow in hohem Maße anpassbar und erweiterbar, so dass Benutzer ihre eigenen Operatoren und Hooks hinzufügen können. Es zeichnet sich durch seine Flexibilität aus, da es skalierbar ist, um eine beliebige Anzahl von Workflow-Pipelines zu betreiben und kann die Ressourceneffizienz und Workflow-Optimierung durch die parallele Ausführung von Tasks verbessern. Als System von Microservices profitiert es von Vorteilen wie Skalierbarkeit, Fehlerisolierung und Flexibilität bei der Bereitstellung, da der Benutzer einfach einzelne Komponenten bereitstellen oder aktualisieren kann. Obwohl Airflow häufig zur Orchestrierung von Datenverarbeitungspipelines eingesetzt wird, ist es im Allgemeinen unabhängig davon, welche Arten von Tasks es plant. Airflow kann auch für jeden erdenklichen Zweck eingesetzt werden, bei dem digitale Arbeitsabläufe geplant und orchestriert werden müssen.

Kurze Einführung in Single Sign On (SSO)

Heutzutage kann die Verwaltung zahlreicher Online-Konten und die Erinnerung an mehrere Passwörter eine entmutigende Aufgabe sein. SSO bietet eine Lösung, indem es Benutzern den Zugriff auf mehrere Konten mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten ermöglicht. Die oben beschriebene Methode ist nicht nur von Vorteil für den Benutzer, der sich nicht an verschiedene Anmeldeinformationen erinnern muss, sondern verbessert auch die Sicherheit und die Verwaltung. Mit dem Einsatz von Microsoft Entra ID als Identity Provider (IdP) zur Einrichtung von SSO in der Organisation wird die IT-Sicherheit gestärkt und die Organisation verfügt über eine effektivere Corporate Governance durch die Verwendung eines zentralisierten Authentifikators.

SSO ist in der Praxis weit verbreitet, um den Zugang der Benutzer zu optimieren und sensible Informationen zu schützen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, SSO in einer Anwendung zu implementieren, z. B. SAML oder verschiedene OAuth 2.0-Flows, von denen wir einen im folgenden Beispiel verwenden werden.

Wie funktioniert SSO?

SSO funktioniert, indem der Authentifizierungsprozess bei einem Identity Provider zentralisiert wird. Wenn ein Benutzer aufgefordert wird, seine Anmeldedaten in einer geschützten Anwendung zu hinterlegen, wird der Benutzer zum IdP weitergeleitet, wo er sich authentifizieren muss. Nach erfolgreicher Authentifizierung übernimmt der IdP. Abhängig vom spezifischen Authentifizierungsablauf, der verwendet wird, werden die vom IdP erhaltenen Token verarbeitet und der Benutzer wird wieder zu der Anwendung zurückgeleitet, für die er sich angemeldet hat. 

auth article_Single Sign On

Es gibt eine Vielzahl verschiedener OAuth-Flows für unterschiedliche Anwendungsfälle. In unserem Anwendungsfall werden wir den “OAuth 2.0 authorization code grant”, auch bekannt als“auth code flow”, implementieren. Dies ist ein OAuth-Flow, der häufig von Single Page Web Applications (SPA) und serverbasierten Webanwendungen wie Airflow verwendet wird.

microsoft_oauth_flow_diagram_Single Sign On

source: https://learn.microsoft.com/en-us/entra/identity-platform/v2-oauth2-auth-code-flow (Artikel) /
https://learn.microsoft.com/en-us/entra/identity-platform/media/v2-oauth2-auth-code-flow/convergence-scenarios-native.svg (Bild) 

Eine kleine Einführung in Microsoft Entra ID

Microsoft Entra ID, ehemals unter dem Namen Azure Active Directory (Azure AD) bekannt, ist ein cloudbasierter Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst. Benutzer können diesen innerhalb eines Unternehmens nutzen, um auf interne (alle von Ihrem Unternehmen entwickelten Cloud-Anwendungen) oder externe (Microsoft 365, Azure-Portal oder sogar eine der zahlreichen SaaS-Anwendungen) Anwendungen zuzugreifen. Er bietet den Benutzern je nach ihrer Rolle unterschiedliche Vorteile, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Rolle

Vorteile

IT Admins

Ermöglicht die Verwaltung des Zugriffs auf Anwendungen und Ressourcen auf der Grundlage von Geschäftsanforderungen durch die Möglichkeit der Multi-Faktor-Authentifizierung zwischen wichtigen Ressourcen.

App Developers

Sie können Microsoft Entra ID als standardbasierten Authentifizierungsanbieter verwenden, der ihnen hilft, SSO zu Apps zu integrieren, die mit den vorhandenen Anmeldedaten eines Benutzers arbeiten. Entwickler können auch Microsoft Entra APIs verwenden, um personalisierte Angebote mit Unternehmensdaten zu kreieren.

Cloud services users

Sie verwenden bereits die Microsoft Entra ID, da jeder Microsoft 365, Office 365, Azure und Dynamics CRM Online Tenant automatisch ein Microsoft Entra Tenant ist.

 


Optimieren Sie Ihr Workflowmanagement
mit Apache Airflow!

NextLyitcs Whitepaper Apache Airflow DE


Airflow für die Verwendung von OAuth2 konfigurieren

Die Authentifizierung in Apache Airflow wird über eine zugrunde liegende Implementierung des Flask-AppBuilder verwaltet. Daher muss die Konfiguration der OAuth-Authentifizierung für Apache Airflow in der Konfigurationsdatei für die Webserver-Komponente der Anwendung erfolgen. Da diese auf dem Flask-AppBuilder basiert, kann derselbe Ansatz auch auf andere auf derselben Technologie basierenden Anwendungen angewendet werden, wie zum Beispiel Apache Superset und viele mehr.

Zunächst muss die Variable ”AUTH_TYPE” auf den Wert ”AUTH_OAUTH” gestellt werden.

Die Konfiguration in “OAUTH_PROVIDERS” hängt vom jeweiligen Identity Provider ab, so dass die Einrichtung möglicherweise nicht eins zu eins auf andere OAuth-Identity Provider wie AWS übertragbar ist.

Webserver_config_OauthProvider_Single Sign On

Anschließend müssen Sie eine Rollenzuordnung zwischen den in Ihrer Azure-Anwendung konfigurierten Zugriffsrollen und der Rollenstruktur in Ihrer Instanz von Apache Airflow erstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Benutzer nur auf den Bereich zugreifen kann, den Sie für ihn definiert haben, was besonders bei größeren Bereitstellungen oder Entwicklungsteams nützlich ist. In unserem Fall bedeutet dies, dass die Azure- Applikationsrolle “airflow_prod_admin” auf die Airflow-Rolle “Admin” zugeordnet wird und so weiter.

Webserver_config_RoleMapping_Single Sign On

Abschließend muss noch die Klasse “AzureCustomSecurity” implementiert werden, die das Anfordern und Verarbeiten des Access Tokens vom Identity Provider übernimmt.

Webserver_config_SecurityManager_Single Sign On

 

Konfiguration der Anwendung in Azure

Um eine Anwendung in Azure zu erstellen und zu definieren, was für das SSO auf Airflow erforderlich ist, muss der Nutzer eine Reihe von Schritten ausführen. Zunächst navigieren Sie im Azure-Portal auf Microsoft Entra ID und dann unter dem Menüpunkt Verwalten auf Unternehmensanwendungen. Dort muss der Benutzer eine neue Anwendung erstellen und "Eigene Anwendung erstellen" auswählen.

azure_app_config_1_Single Sign On

Dann müssen Sie die Anwendung erstellen und eine Redirect- und Logout-URL entsprechend Ihrer Airflow-Instanz hinzufügen. Dann konfigurieren Sie im Tab “App-Rollen” die Rollenstruktur, die auf die Airflow Rollenstruktur verweist (siehe Webserver-Konfiguration). Schließlich müssen Sie im Abschnitt "Token configuration" einen optionalen Claim und einen Gruppen-Claim einrichten, die Zugriff auf die Felder "email", "family_name", "given_name", "preferred_username" und "upn" erlauben. Dadurch enthält das vom IdP ausgestellte Token diese Informationen, die von Airflow zur Durchführung der Authentifizierung benötigt werden.

azure_app_config_2_Single Sign On

Implementierung von Single Sign On Authentifizierung - Unser Fazit

Die Integration von SSO in Apache Airflow kann sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern und sich an moderne Authentifizierungsstandards anpassen. Durch die Verwendung eines IdP kann das Unternehmen die Zugriffsverwaltung vereinfachen und die Benutzer müssen sich nicht um zahlreiche Anmeldedaten kümmern, was die Produktivität und das Benutzererlebnis verbessert. Da Unternehmen weiterhin Cloud-basierte Lösungen einsetzen, ist die Implementierung von SSO ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass sowohl Unternehmen als auch Benutzer effizient und sicher arbeiten können.

Wenn Sie neugierig sind, wie Sie Airflow an Ihre geschäftlichen Anforderungen anpassen können, oder wenn Sie mehr über unsere anderen Spezialgebiete erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Erfahren Sie mehr über Apache Airflow

avatar

Georgios Fyntanidis

Georgios arbeitet seit 2021 bei der NextLytics als Data Engineer. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Technologien wie Docker, Apache Airflow, REST APIs und Python-Programmierung. Als ehemaliger Landesmeister im Schwimmen ist er in seiner Freizeit gerne sportlich aktiv, geht wandern oder grillt mit seinen Freunden.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Georgios Fyntanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Implementierung von Single Sign On Authentifizierung in Apache Airflow
8:20

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge