Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Externe HANA Views - Wo werden die externen HANA Views abgelegt?

Willkommen zum letzten Teil unserer dreiteiligen Serie zu externen HANA Views. In unserem ersten Beitrag “Externe HANA Views - Vorteile von automatisch generierten HANA Views” haben Sie die Vorzüge von externen HANA Views kennengelernt. Dank HANA Views können die Daten über SQL von verschiedenen Front End Werkzeugen konsumiert und auch angereichert werden. Darunter fallen auch Werkzeuge von Drittanbietern. Wichtig dabei ist, dass auch bei der Verwendung von Drittanbieterwerkzeugen kein Datentransfer notwendig ist. Die Daten bleiben weiterhin in BW und bieten eine konsolidierte One Version of Truth Sicht.

Darüber hinaus geht es ganz einfach. Externe SAP HANA Views können mit einigen wenigen Mausklicks für InfoObjekte, ADSOs, Composite Provider, Lokale Composite Provider und Queries angelegt werden. Wie genau es funktioniert, haben wir im zweiten Teil der Serie gezeigt - “Externe HANA Views - Wie Sie externe HANA Views aus BW Objekten generieren”. Dabei sind wir auch im Detail auf die Besonderheiten der darunter liegenden Objekte eingegangen.

In diesem, dritten und letzten Teil der Serie, zeigen wir Ihnen, wo die von Ihnen erzeugten Views zu finden sind. Nachdem Sie die Einstellungen im BW vorgenommen haben, wird in einem HANA Schema das Paket dafür angelegt. Für einzelne Objekte werden auch Unterpakete generiert, die Sie kennen sollten. Schließlich gehen wir auch auf die verwendeten Namenskonventionen ein.
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit dem Artikel.

Unsere Blogreihe "Externe HANA Views" im Überblick

  1. Externe HANA Views - Vorteile von automatisch generierten HANA Views 

  2. Externe HANA Views - Wie Sie externe HANA Views in BW generieren 

  3. Externe HANA Views - Wo werden die externen HANA Views abgelegt?

 

Wo werden die HANA Views abgelegt?

Die generierten SAP HANA Views werden in einem Content-Paket in SAP HANA abgelegt. Standardmäßig ist das Paket system-local.bw.bw2hana (Schema _SYS_BIC) festgelegt. Sie können dieses über den Menüpfad Content → system-local → bw → bw2hana finden.

018-content-paket-struktur

Dieses Paket kann im Customizing angepasst werden. Um das Standardpaket anzupassen, folgen Sie in BW4HANA dem folgenden Menüpfad: Datenverwaltung Externe SAP-HANA-Views.

019-bw4hana-datenverwaltung-externe-hana-views

Unter General Settings können Sie das HANA-Paket anpassen.

020-change-hana-package

Wenn Sie BW on HANA verwenden, nutzen Sie die Transaktion RS2HANA_VIEW (Einstellungen für SAP HANA-Views).

021-bwonhana-paket-aendern

Das Paket kann geändert werden, solange das bisherige Paket keine Objekte enthält. Wenn bereits Objekte vorhanden sind, müssen Sie zuerst im SAP HANA Modeler ein neues Content-Paket anlegen und die Objekte dorthin verschieben. Falls Sie ein eigenes Paket definieren, sollten Sie sicherstellen, dass dieses schreibgeschützt ist. Darüber hinaus sollten Sie nur Lese-Berechtigungen auf die HANA-Views vergeben.


Ein Vergleich von SAP BW, HANA Native und SAP DW-Cloud - Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter!

New call-to-action


Je nach dem verwendeten Objekt wird auch ein Unterpaket generiert. So wird zum Beispiel für Composite Provider aus BW Workspaces immer das Unterpaket workspaces verwendet.

022-workspaces-unterpaket

 

Dabei wird ein weiteres Unterpaket mit dem Namen des Workspaces erzeugt. In unserem Beispiel zdworkspace. Der Name der generierten HANA View entspricht dabei dem technischen Namen des lokalen CompositeProviders. In unserem Fall ZDW3546129.

023-workspace-lokaler-composite-provider

Für Queries wird das Unterpaket query verwendet. Dabei wird ein weiteres Unterpaket mit dem Namen des InfoProviders angelegt. Der Name der View entspricht dabei dem Namen der Query.

024-queries-unterpacket

 

Die Business Content Objekte, z.B. das InfoObject 0COMPANY, werden im Unterpaket 0 generiert. Bei dem Namen des Views wird dabei die führende Null entfernt. So heißt der Calculation View für das InfoObjekt 0COMPANY einfach COMPANY.

025-unterpaket-bi-content

 

Für alle anderen InfoObjekte, ADSOs und Composite Provider wird kein Unterpaket angelegt.

026-calculation-views-ohne-unterpaket

Darüber hinaus können über den Datenpfad Datenverwaltung Externe SAP HANA Views eine Übersicht aller BW-Objekte mit externer SAP-HANA-Sicht mit dem jeweiligen Paket erhalten. Hier stehen Ihnen auch diverse Administrations- und Prüffunktionen zur Verfügung.

027-uebersicht-externe-hana-views-bw4hana

Wenn Sie BW on HANA nutzen, können Sie die Transaktion RS2HANA_ADMIN  (Administration der externen SAP HANA-Views) verwenden.

028-uebersicht-externe-hana-views-bwonhana

 

Unser Fazit - Externe HANA Views

Sie haben nun gelernt, wie einfach es ist, HANA Calculation Views auf der Grundlage von SAP BW Objekten anzulegen. Dabei werden Prozesse, Daten sowie Metadaten von BW und nativen HANA kombiniert, um mehr Flexibilität und schnellere Einblicke zu ermöglichen. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen.

So können Sie ohne großen Aufwand über SQL Frontends auf BW4HANA Daten zugreifen. Damit können Sie Werkzeuge von Drittanbietern nutzen, ohne die Daten zu transferieren. Selbst Excel kann die Daten über einen Datenbankverbindung konsumieren. Außerdem dienen die Calculation Views als einfache Schnittstelle für alle Werkzeuge, die SAP HANA Views lesen können, z.B. SAP Data Warehouse Cloud oder SAP Analytics Cloud.

Die Abfragen, die auf der SAP HANA View erfolgen, werden direkt in SAP HANA ausgeführt, ohne auf das BW4HANA System zuzugreifen. Da die Analytic Engine als Zwischenschritt entfällt, resultiert es in einer noch höheren Performance.

Haben Sie Fragen zu HANA Views? Versuchen Sie das nötige Know-How in Ihrer Abteilung aufzubauen oder benötigen Sie Unterstützung bei einer konkreten Fragestellung? Wir helfen Ihnen gerne dabei. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsangebot an.

Erfahren Sie mehr über SAP BW

,

avatar

Sebastian Uhlig

Sebastian berät seit 2001 Unternehmen verschiedener Branchen zu SAP BI Lösungen im In- und Ausland und deckt den Bereich der Anforderungsaufnahme bis zur Realisierung komplexer Lösungen ab. Er hat Erfahrung in der Leitung von Projektteams und ist Architekt des Produktes NextTables. Privat fährt er Mountainbike und sieht sich gerne American Football Spiele an.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Sebastian Uhlig

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge