Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Drei Filtermöglichkeiten in SAC Story und eine Alternative

In SAP Analytics Cloud Story gibt es im Wesentlichen drei unterschiedliche Filtermöglichkeiten:

  • Filtern in der Komponente (Widget)
  • Seitenfilter
  • Storyfilter

In diesem Artikel setze ich mich mit diesen Filtern auseinander und zeige Ihnen, wie Sie diese umsetzen können. Darüber hinaus zeige ich Ihnen eine Alternative, die sogenannte Verknüpfte Analyse (Linked Analysis). 

Komponentenfilter

Die wohl einfachste Möglichkeit nach Merkmalswerten zu filtern, ist der Komponentenfilter. Über das Builder Panel oder direkt über die Komponente (z.B. ein Balkendiagramm) kann gefiltert werden. Speziell in Diagrammen können neben der Filterung auf einzelne Werte, auch Werte ausgeschlossen werden (“X” neben dem Filter-Icon).

Filter im Builder Panel können vom Benutzer nicht beeinflusst werden, während Änderungen direkt in der Komponente intuitiv angepasst werden können.

Komponentenfilter

Seitenfilter

Damit der Anwender etwas intuitiver durch das Dashboard geführt wird, gibt es auch Seitenfilter, der mit Hilfe eines optischen Eingabefilters nach einzelnen Werten filtert. In diesem Fall ist es Möglich, sowohl nach Merkmalswerten, als auch nach einzelnen Kennzahlen zu filtern. Für die Merkmalswerte steht zudem ein erweiterter Eingabefilter zur Verfügung.

Hinweis: Bei den Kennzahlen kann maximal eine Kennzahl im Diagramm ausgetauscht werden.

Merkmale

Um einen Seitenfilter hinzuzufügen, wird aus dem Menü (Abschnitt “Einfügen”) ein Eingabefilter hinzugefügt. Aus dem sich öffnenden Menü können dann nach Merkmal(swerten) gefiltert werden. In dem sich öffnenden Dialogfenster werden die Werte des Eingabefilters bearbeitet. Neben der Auswahl der Merkmalswerte ist es unter anderem möglich, nicht gebuchte Elemente anzuzeigen oder die Filtereinstellungen für den Benutzer festzulegen.

Seitenfilter Dialogfenster

Tipp: Damit die Auswahlboxen sichtbar werden, kann das graue Rechteck des Eingabefilters an der unteren rechten Ecke vergrößert werden.

Seitenfilter Eingabefilter Auswahlbox

Neuerung durch Q4 2019

Durch diesen Release wurden dynamische Zeitflter ermöglicht. Somit kann nach der letzten oder nächsten Periode (Jahr, Quartal,...) dynamisch gefiltert werden.

Dynamische Zeitfilter

Erweiterte Filter

Für Merkmale sind auch erweiterte Filter möglich. Wenn ein neuer Seitenfilter hinzugefügt wird, kann aus dem sich öffnenden Menü “Erweiterte Filter…” (letzter Eintrag) ausgewählt werden. So ist es möglich, komplexere Filterbedingungen zu erstellen. Allerdings können diese Bedingungen nur vom Ersteller selbst und nicht vom Benutzer des Dashboards genauer eingesehen und angepasst werden. Dieser Filter ist ähnlich dem Komponentenfilter. 

Seitenfilter Erweiterte Filter

Kennzahlen

Wenn der Eingabefilter direkt aus dem Menü hinzugefügt wird, können in dem sich öffnenden Menü auch Kennzahlen ausgewählt werden. Allerdings bezieht sich dieser Filter auf die Definition von Bereichen und nicht auf die Auswahl einer einzelnen Kennzahl.


Dashboarding mit SAP Analytics Cloud -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter! 

SAP Analytics Cloud Whitepaper


Um einen Eingabefilter für eine einzelne Kennzahl hinzuzufügen, wird im Builder Panel bei der Auswahlbox für Kennzahlen der vorletzte Eintrag “+ Kennzahleingabefilter erstellen” ausgewählt. Es kann über diesen Filter immer nur eine Kennzahl im Diagramm ausgetauscht werden (keine Mehrfachauswahl möglich). Im Dialogfenster können die Kennzahlen ausgewählt werden, die dem Anwender im Eingabefilter zur Verfügung stehen. 

Hinweis: Im Dialogfenster für die Auswahl dürfen nicht die gleichen Kennzahlen wie im Aufriss ausgewählt werden da sonst eine Fehlermeldung im Diagramm erscheint.

Seitenfilter Kennzahlenfilter

Storyfilter

Wie der Name bereits verrät, kann bei dem Storyfilter ein Filter auf das gesamte Dashboard gesetzt werden. Dieser Filter bezieht sich dann auch auf alle Unterseiten einer Story. Zu beachten gilt es, dass sich ein Storyfilter ausschließlich auf ein Modell auswirken kann. Es können neben Merkmalswerten auch Kennzahlenbereiche ausgewählt werden. Im Menü befindet sich dieser Filter im Abschnitt “Werkzeuge” und wird durch einen Trichter dargestellt.

Storyfilter

Es ist auch möglich einen Seitenfilter in einen Storyfilter zu konvertieren (Storyfilter in Seitenfilter ebenfalls). Dazu muss auf das Kontextmenü des Seitenfilters das zweite Icon von oben ausgewählt werden. Der Storyfilter kann beispielsweise eingesetzt werden, wenn nach einem speziellen Bereich oder einem Zeitraum gefiltert werden soll.

Konvertierung Seitenfilter Storyfilter

Alternative - Verknüpfte Analyse

Die Verknüpfte Analyse ist nicht primär ein eigenständiger Filter. Sie ist dafür da, um unterschiedliche Komponenten mit einem gemeinsamen Modell zu verbinden. 

Einsatz mit Seitenfilter

Beispielsweise kann sie beim Seitenfilter angewendet werden, um die einzubeziehenden Komponenten auszuwählen.

Verknüpfte Analyse

Einsatz mit Diagrammen

Die Verknüpfte Analyse lässt sich auch für Diagramme einsetzen. Ein Klick im Ringdiagramm auf den Merkmalswert “Carbonated Drinks” filtert beispielsweise das verknüpfte Balkendiagramm.

Verknüpfte Analyse Diagramme Einstellungen

Bei Diagrammen gibt es eine größere Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten:

  • Mehrere / einzelne Komponenten
  • Gesamte Seite
  • Gesamtes Dashboard

Bei Diagrammen sollte allerdings auf die Benutzerfreundlichkeit geachtet werden. Für den Benutzer ist es nicht sofort ersichtlich, dass über die Diagramme “gefiltert” werden kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Diagramm das gesamte Dashboard filtert. Der Nutzer sollte an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht werden.

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud

,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge