Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Der neue Dateiupload in SAP Analytics Cloud und seine Möglichkeiten

In unserem früheren Beitrag “SAP Analytics Cloud File Upload Custom Widget – Ein Tool mit Potenzial” haben wir bereits den Datenupload mithilfe eines Widgets vorgestellt. Nun hat SAP mit dem Q3/2024 Release das Hochladen von Dateien als Standardfunktionalität integriert. Damit kann der Planer die in lokalen Excel- oder CSV-Dateien gespeicherten Planwerte schnell in SAP Analytics Cloud Stories hochladen.

Mithilfe einer Vorlage wird ein spezieller Datenimportauftrag in der Modellverwaltung angelegt. Der Benutzer kann diesen anschließend in der Story über einen Upload Starter nutzen. Wie es im Detail funktioniert und wo wir noch Verbesserungspotential sehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Vorgehen in Detail

Um den Upload in einer Story zu nutzen, müssen zunächst einige Einstellungen im Backend vorgenommen werden. Dazu wird in der Datenverwaltung des Modells ein neuer Uploadjob angelegt. Die Struktur der ausgewählten Datei wird als Vorlage für die zukünftigen Uploads verwendet. Die in diesem Schritt definierten Zuordnungen und Transformationen können vom Benutzer nicht verändert werden. So soll sichergestellt werden, dass die Anwender über eine einheitliche und geprüfte Schnittstelle agieren.

001-upload-job-anlegen_Dateiupload

Über Upload einrichten gelangen Sie in die Datenaufbereitung. Hier können Sie Transformationen anlegen, Spalten zu vorhandenen Dimensionen zuordnen und schließlich auch den Upload überprüfen. Im ersten Schritt können die Daten in ein einheitliches Format gebracht werden. In unserem Beispiel transformieren wir das Datum und den Betrag in das SAP Analytics Cloud Format.

002-transformation_Dateiupload

Die angewendeten Transformationen können im Transformationsprotokoll eingesehen und bearbeitet werden.

003-transformationsprotokoll_Dateiupload

Anschließend erfolgt die Zuordnung der Spalten aus der Datei zu den Dimensionen des Modells. Dabei können auch Standardwerte für Dimensionen festgelegt werden. In unserem Beispiel setzen wir die Version standardmäßig auf Plan. Sobald alle Quelldaten den entsprechenden Zieldaten zugeordnet wurden, können sie den Import überprüfen.

004-zu-fakten-zuordnen_Dateiupload

Wenn keine Fehler gefunden wurden, können Sie anschließend die Importeinstellungen anpassen. Dabei können Sie festlegen, ob die hochgeladenen Daten die bereits vorhandenen Werte überschreiben sollen oder zu diesen hinzuaddiert werden. Darüber hinaus, sofern Ihr Modell eine Kontodimension verwendet, können Vorzeichen für INC (Einnahmen) und LEQ (Passiva) Kontotypen umgekehrt werden.

005-importeinstellungen_Dateiupload

Nachdem der Upload-Job im Modell eingerichtet wurde, kann dieser in der Story genutzt werden. Hierfür wird ein spezieller Daten-Upload Starter benötigt. 

006-starter-fuer-daten-upload-einfuegen_Dateiupload


SAP Planungswerkzeuge im Vergleich -
Laden Sie sich hier das Whitepaper herunter!

Neuer Call-to-Action


Dieser wird in die Story eingefügt und mit dem zuvor definierten Upload-Job verknüpft. Bitte an dieser Stelle nicht wundern, wenn Sie das Fenster für die Parametrisierung des Upload Starters verwenden, da dieses noch nicht auf Deutsch verfügbar ist .

007-data-upload-starter-parameter_Dateiupload

Schließlich kann die Story von dem Planer genutzt werden. Er kann die Datei sowie das verwendete Trennzeichen auswählen. Alle anderen Einstellungen werden aus der Vorlage übernommen.

008-datei-auswaehlen_Dateiupload

Nach dem Upload wird eine Statusmeldung angezeigt. Dabei kann der Upload entweder erfolgreich, erfolgreich mit Warnungen oder fehlgeschlagen sein. Falls bestimmte Datensätze abgelehnt wurden, kann auch eine CSV Datei mit dem Ablehnungsgrund heruntergeladen werden.

009-status-erfolg_Dateiupload010-status-fehler_Dateiupload

Zusätzlich kann ein Protokoll aller Uploads in der Datenverwaltung des Modells eingesehen werden.

011-datenzeitleiste_Dateiupload

Der neue Dateiupload in SAC - Unser Fazit

Im Vergleich zu der bisherigen Lösung “Upload über das Widget”, konnten wir eine deutliche Verbesserung der Performance feststellen. Auch die Integration der Datenaufbereitung eröffnet neue Möglichkeiten. Allerdings konnten wir auch einige Punkte erkennen, die verbesserungsbedürftig sind. 

So ist zum Beispiel der Importdialog noch nicht auf Deutsch verfügbar. Auch fehlen wichtige Einstellungen für Benutzer, die Sie eventuell bereits von NextTables kennen. Zum Beispiel die Möglichkeit, Tausender- sowie Dezimalzeichen on the fly anpassen zu können. Auch vermissen wir eine Statusanzeige, die bei NextTables den Fortschritt des Uploads anzeigt. Leider sind die fehlerhaften Sätze nur als CSV Download verfügbar bzw. es existiert kein integrierter Fehlerbericht, der ihnen auch visuell die fehlerhaften Stellen in den Daten zeigt. Auch können die fehlerhaften Sätze nicht sofort korrigiert werden, so wie wir es in NextTables gewohnt sind.

Insgesamt handelt es sich dabei jedoch um eine hilfreiche Funktion, die die wesentlichen Anforderungen erfüllt. Wir freuen uns auf weitere Verbesserungen in diesem Bereich und werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf - wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Erfahren Sie alles über SAP Analytics Cloud Planning

 

,

avatar

Chris Fidanidis

Chris ist seit 2007 im SAP BW-Umfeld tätig. In diesen Jahren hat er mehrere Planungsprojekte umgesetzt und dabei die diversesten SAP-Tools genutzt, wie z.B. SAP BSP, SAP BW-IP, SAP BPC, SAP BW Embedded BPC. Erfahrungen hat er vor allem als Entwickler, Architekt, Projekt- bzw. Teamleiter sammeln können. Privat spielt er gerne Basketball und grillt wann immer es geht.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Chris Fidanidis

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.
Der neue Dateiupload in SAP Analytics Cloud und seine Möglichkeiten
4:52

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge