Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Daten in Echtzeit gemeinsam in SAP BW bearbeiten dank NextTables

Noch vor einigen Jahren waren Kollaborationsfunktionen in Business Software zwar vielsprechend, aber führten eher ein Nischen-Dasein. Doch mit der Pandemie wurden diese Features immer populärer und sind nun fast in jeder bekannteren Software vorzufinden. Anstatt Excel Dateien per Mail zu verschicken, können diese gemeinsam in der Cloud beziehungsweise dem Sharepoint bearbeitet werden. Dashboards müssen nicht mehr gescreenshotet und mit Textboxen versehen werden, die Kommentare werden direkt in der SAC Story verfasst. Doch was ist mit dem traditionellen SAP Business Warehouse, indem die Daten zusammenfließen, um ver- und aufbereitet zu werden? Müsste es nicht auch hier schon Möglichkeiten geben, gemeinsam an Daten zu arbeiten, bevor diese in Excel, SAP Analytics Cloud oder anderer Reporting Software konsumiert werden?

SAP Business Warehouse endlich mit Kollaboration

Genau diese Fragestellung beantworten wir und stellen eine Möglichkeit zur Kollaboration innerhalb des Business Warehouses vor. NextTables Nutzer pflegen seit Jahren ihre Stamm- und Bewegungsdaten, sowie Steuerungstabellen kinderleicht über den Browser. Mit der aktuellen Version 10 von NextTables ist das gemeinsame Arbeiten an Daten im Business Warehouse so intuitiv wie in Office oder Google Produkten. Einfach die entsprechende Tabelle öffnen und schon kann es losgehen…

Eine Tabelle, viele Nutzer

Jede Tabelle in NextTables verfügt über eine aktive Nutzerliste. Die Darstellung erfolgt modern mit dem Namenskürzel und einem farblichen Hintergrund. Dabei müssen die Nutzer nicht zwingend Daten pflegen, sondern lediglich die Tabelle in NextTables geöffnet haben. Die Liste dient der Übersicht und der schnellen Kommunikation untereinander. So werden bis zu 5 aktive User direkt am unteren Rand angezeigt.

Blog_NT_V10_01_Daten_in_Echtzeit Nutzerliste im NextTables FrontEnd

Ein Klick auf den Nutzer öffnet ein Teams Chatfenster oder das präferierte E-Mail Programm. Über das Gruppensymbol kann eine vollständige und detaillierte Userliste aufgerufen werden.

Blog_NT_V10_02_Daten_in_EchtzeitDetails zu aktiven Nutzern


Ein Überblick über Werkzeuge
zur Stammdatenpflege und zum Datenimport in SAP 

Stammdatenpflege NextTables


Finger weg von meinen Daten

Natürlich ist es hilfreich zu sehen, wer gerade in einer Tabelle aktiv ist, doch ist dies beim gemeinsamen Arbeiten nur die halbe Miete. Daher bietet NextTables ebenfalls einen Sperrmechanismus für Datensätze die gerade bearbeitet werden. Damit es keine Verwirrung gibt, sind diese Datensätze für alle anderen User farblich gekennzeichnet. Falls ein weiterer Nutzer einen der gerade gesperrten Datensätze auswählt, wird die Editierfunktion deaktiviert. Alle weiteren Funktionen sind weiterhin zugänglich. Um das Ganze abzurunden, werden die Datenänderungen in Echtzeit für alle User aktualisiert!

 

Wer jetzt Sorge hat, dass der Sperrmechanismus andere Nutzer oder Prozesse behindert, der kann beruhigt sein. Sollte der bearbeitende Nutzer länger als 30 Sekunden inaktiv sein, werden die Datensätze, nach einer kurzen Warnung, wieder freigegeben. Zudem gilt der Sperrmechanismus für Benutzereingaben und setzt keine Sperre im BW System. Damit wird sichergestellt, dass Prozessketten und Ladevorgänge nicht durch die Nutzer behindert werden können.

Feintuning der Kollaborationsfunktion

Um unterschiedlichen Szenarien gerecht zu werden, gibt es einige Möglichkeiten, Kollaborationsfunktionen zu individualisieren. So kann dies zum Beispiel für ein gesamtes System oder nur einzelne Tabellen aktiviert beziehungsweise deaktiviert werden. Zusätzlich ist es möglich, die Kontaktart, die Namensanzeige und die Farben für die Userliste zu konfigurieren.

Daten in Echtzeit bearbeiten - Unser Fazit

Die Kollaborationsfunktionen, die Nutzer in den letzten Jahren zu schätzen gelernt haben, sollten sich nicht auf Office- oder Reporting-Tools beschränken. Denn mit der Kollaborationsfunktion in NextTables wird auch das gemeinsame Arbeiten im SAP Business Warehouse deutlich aufgewertet. Dabei ist dies kein Schönheits-Gimmick rein visueller Natur, sondern erhöht die Transparenz und die Sicherheit innerhalb von Tabellen, die von mehreren Usern genutzt werden. Während die Nutzerliste eine klare Übersicht und kurze Kommunikationswege sicherstellt, verhindert der Sperrmechanismus ein gegenseitiges Überschreiben der Daten, ohne dabei wichtige Prozesse zu gefährden. Natürlich entspricht die Kollaborationsfunktion der intuitiven Bedienbarkeit von NextTables und fügt sich nahtlos ins bestehende FrontEnd ein.

Möchten Sie gerne mehr über NextTables erfahren? Fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihre persönliche Testversion an. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung.

Erfahren Sie alles über NextTables

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge