Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Buchrezension 'SAP Analysis for Microsoft Office'

Excel ist immer noch das am weitesten verbreitete Werkzeug für Reporting und Planung. Allerdings auch das fehlerhafteste. Denn die meisten Tabellenkalkulationen beinhalten Fehler in den zugrundeliegenden Daten in den Berechnungen. Diese Fehler aufzuspüren und zu korrigieren ist sehr zeit- und kostenintensiv. 

Ein Business Warehouse dagegen bietet konsistente, konsolidierte Daten und standardisierte Berechnungslogiken. Wie kann man nun die Vorteile eines Business Warehouses mit der gewohnten Excel-Oberfläche kombinieren? Mit Analysis for Microsoft Office bietet SAP genau diese Möglichkeit. Es löst das in die Jahre gekommene BEx Analyzer-Werkzeug ab und erfreut die Excel-Liebhaber mit einer modernen Oberfläche.

Nun gibt es ein Buch, welches sämtliche Aspekte dieses umfassenden Werkzeugs beleuchtet. “SAP Analysis for Microsoft Office: Reporting leicht gemacht” von Denis Reis. Im Buch lernen Sie alle Funktionen von Analysis for Office kennen und können sich so das Tool voll zunutze machen.

Praxishandbuch für alle Anwender

Das Buch richtet sich an alle, die täglich mit Berichten arbeiten. Als Mitarbeiter der IT-Abteilung erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei der Erstellung von Berichten helfen. Als Anwender werden Sie viele ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen finden, die Sie bei der Erfüllung Ihrer täglichen Aufgaben unterstützen. Darüber hinaus lernen Sie viele Funktionen kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern - z.B. für die Parametrisierung und die Fehleranalyse.

Dabei sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Das Buch ist in einer einfachen, unkomplizierten Sprache verfasst. Selbst die kniffligsten Sachverhalte werden mit einfachen Worten verständlich erklärt.

SAP Analysis for Office Buch von Denis Reis

 

Kapitelüberblick

Das Buch ist mit 640 Seiten ein ganz schöner Brocken und deckt sämtliche Aspekte von SAP Analysis for Office ab. Die Kapitel sind so aufgebaut, dass der Leser mit einfachen Themen, wie Navigation in Berichten, anfängt und in anspruchsvollere Gebiete, wie Formeln und Makros, vordringt.

Dabei können die Kapitel auch einzeln gelesen werden. So kann sich der Leser aus dem Fachbereich auf die Kapitel zur Navigation konzentrieren. Der Leser aus der IT-Abteilung hat dagegen wohl eher Interesse an Konfiguration und Customizing. Er kann die ersten Kapitel überspringen. Das Buch ist in die folgenden Kapitel gegliedert:

Zuerst lernen Sie in Kapitel 1, “Ihre erste Arbeitsmappe in SAP Analysis for Microsoft Office anlegen”, die Grundlagen kennen. Sie lernen, wie Sie neue Datenquellen in Ihre Arbeitsmappe einfügen und diese speichern können. Das Kapitel versetzt Sie schnell in die Lage, selbstständig mit Analysis for Office zu arbeiten.

In Kapitel 2, „In Berichten navigieren“, lernen Sie, sich in Berichten zurechtzufinden. Nach diesem Kapitel können Anwender selbstbestimmt Analysen vornehmen, ohne auf die Hilfe der IT-Abteilung angewiesen zu sein.

In Kapitel 3, „Mit Eingabeaufforderungen arbeiten“ erfahren Sie, wie Sie Berichte gezielt einschränken können. Dabei bekommen Sie jede Menge Tipps und Tricks, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern.

Kapitel 4, „Daten aufbereiten“, zeigt mehr Möglichkeiten Daten zu filtern. Außerdem wird gezeigt, wie Sie Analysen mit Sortierung optimal aufbereiten und die Darstellung anpassen können.

In Kapitel 5, „Daten organisieren“, wird gezeigt, wie Sie mit zusätzlichen Berechnungen neue Erkenntnisse gewinnen können. Darüber hinaus lernen Sie, mit der Bericht-Bericht-Schnittstelle in andere Berichte abzuspringen, um weitere Informationen zu erhalten. Schließlich lernen Sie die Kommentarfunktion kennen, um die so gewonnen Erkenntnisse mit anderen zu teilen.

Kapitel 6, „Mit Planungsapplikationen arbeiten“ widmet sich der Planung. In diesem Kapitel lernen Sie alles, was mit Planung zu tun hat. Dabei wird erklärt, wie Sie Planungsfunktionen und Planungssequenzen einbinden können. Außerdem werden die planungsrelevanten Einstellungen von Analysis for Office erläutert.

In Kapitel 7, „Berichte gestalten“, wird gezeigt wie Sie Berichte mit lokalen Daten erweitern, Dimensionen verschiedener Berichte verknüpfen und Berichte zusammenführen können. Außerdem werden wichtige Einstellungen für die Arbeitsmappe erläutert.

Analysis for Office erlaubt es Ihnen, die Darstellung Ihrer Berichte auf vielfältige Weise anzupassen. In Kapitel 8, „Berichte formatieren“, lernen Sie, wie Sie die Berichte Ihren Anforderungen entsprechend gestalten können.

In Kapitel 9, „Mit Hilfsmitteln und Werkzeugen arbeiten“, werden hilfreiche Werkzeuge vorgestellt, die Ihre Arbeit mit Analysis for Office erleichtern. Sie lernen, wie Sie Webanwendungen auf Basis der Arbeitsmappen erstellen, mit Views arbeiten, alte BEx-Analyzer-Arbeitsmappen migrieren und vieles mehr.

In Kapitel 10, „Mit Formeln arbeiten“, erhalten Sie einen Überblick über sämtliche Analysis-Formeln. Dabei werden die Funktionen und jeweilige Parameter mit vielen Beispielen erklärt.

In Kapitel 11, „Makros verwenden“, lernen Sie, wie Sie mit Makros individuelle Logiken implementieren können, um Ihre Arbeitsmappen noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

In Kapitel 12, „SAP Analysis for Microsoft Office konfigurieren“, wird erklärt, wie Sie das Aussehen der Benutzeroberfläche individualisieren und eine Reihe von Einstellungen anpassen können.

Schließlich lernen Sie in Kapitel 13, „Fehleranalyse“, was Sie tun können, wenn Analysis mal nicht so funktioniert, wie es sollte.

 


Planungstools im Vergleich - SAP BW IP vs. BPC vs. SAC 

Neuer Call-to-Action


 

Mein Eindruck

Die ersten Kapitel des Buches sind eher etwas für Einsteiger, aber definitiv für jeden Nutzer aus dem Fachbereich empfehlenswert. Leider sehe ich in meinen Projekten oft, dass die Leute nicht ausreichend im Umgang mit Analysis for Office geschult wurden. Dieses Buch würde helfen, die Lücken zu schließen.

Besonders hilfreich fand ich die in Kapitel 10 und 11 erläuterten Formeln und Makros. Solch detaillierte Übersicht habe ich nirgendwo sonst gesehen. Auch andere Kapitel enthielten hier und da Neues für mich, da wirklich sämtliche Aspekte von Analysis beleuchtet werden. So kommen auch alte Füchse auf ihre Kosten und können noch dazu lernen.

Ich schätzte auch die detaillierten Erklärungen der schwierigen Sachverhalte und die vielen Screenshots. Es ist schon eine Kunst, komplizierte Problemstellungen mit einfachen Worten zu erklären. Insgesamt empfehle ich dieses umfassende Buch sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Anwendern und Beratern, die es als Nachschlagewerk nutzen können.

 

Erfahren Sie mehr über SAP BPC

, ,

avatar

Rafael Sachs

Rafael ist seit 2013 als SAP BW- und BO-Berater in verschiedenen Branchen im In- und Ausland tätig. Dabei deckt er den Bereich von Anforderungsmanagement bis hin zur Realsierung ab. Sein Steckenpferd sind maßgeschneiderte Lösungen im Frontend-Bereich und das fachliche Design der eigenen Software NextTables. In seiner Freizeit ist er ein rastloser Wanderer, Hundedompteur und Hobbykoch.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Rafael Sachs

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge