Skip to content
NextLytics
Megamenü_2023_Über-uns

Shaping Business Intelligence

Ob clevere Zusatzprodukte für SAP BI, Entwicklung aussagekräftiger Dashboards oder Implementierung KI-basierter Anwendungen - wir gestalten zusammen mit Ihnen die Zukunft von Business Intelligence. 

Megamenü_2023_Über-uns_1

Über uns

Als Partner mit tiefem Prozess-Know-how, Wissen der neuesten SAP-Technologien sowie hoher sozialer Kompetenz und langjähriger Projekterfahrung gestalten wir die Zukunft von Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen.

Megamenü_2023_Methodik

Unsere Methodik

Die Mischung aus klassischem Wasserfallmodell und agiler Methodik garantiert unseren Projekten eine hohe Effizienz und Zufriedenheit auf beiden Seiten. Erfahren Sie mehr über unsere Vorgehensweise.

Produkte
Megamenü_2023_NextTables

NextTables

Daten in SAP BW out of the Box bearbeiten: Mit NextTables wird das Editieren von Tabellen einfacher, schneller und intuitiver, egal ob Sie SAP BW on HANA, SAP S/4HANA oder SAP BW 4/HANA nutzen.

Megamenü_2023_Connector

NextLytics Connectoren

Die zunehmende Automatisierung von Prozessen erfordert die Konnektivität von IT-Systemen. Die NextLytics Connectoren ermöglichen eine Verbindung Ihres SAP Ökosystems mit diversen open-source Technologien.

IT-Services
Megamenü_2023_Data-Science

Data Science & Engineering

Bereit für die Zukunft? Als starker Partner stehen wir Ihnen bei der Konzeption, Umsetzung und Optimierung Ihrer KI-Anwendung zur Seite.

Megamenü_2023_Planning

SAP Planning

Wir gestalten neue Planungsanwendungen mithilfe von SAP BPC Embedded, IP oder  SAC Planning, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.

Megamenü_2023_Dashboarding

Dashboarding

Mit unserer Expertise verhelfen wir Ihnen auf Basis von Tableau, Power BI, SAP Analytics Cloud oder SAP Lumira zu aussagekräftigen Dashboards. 

Megamenü_2023_Data-Warehouse-1

SAP Data Warehouse

Planen Sie eine Migration auf SAP HANA? Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen zu beachten sind und welche Vorteile eine Migration bringt.

Business Analytics
Megamenü_2023_Procurement

Procurement Analytics

Transparente und valide Zahlen sind vor allem in Unternehmen mit dezentraler Struktur wichtig. SAP Procurement Analytics ermöglicht die Auswertung von SAP ERP-Daten in SAP BI.

Megamenü_2023_Reporting

SAP HR Reporting & Analytics

Mit unserem Standardmodell für Reporting von SAP HCM mit SAP BW beschleunigen Sie administrative Tätigkeiten und stellen Daten aus verschiedenen Systemen zentral und valide zur Verfügung.

Megamenü_2023_Dataquality

Data Quality Management

In Zeiten von Big Data und IoT kommt der Vorhaltung einer hohen Datenqualität eine enorm wichtige Bedeutung zu. Mit unserer Lösung für Datenqualitätsmanagement (DQM) behalten Sie stets den Überblick.

Karriere
Megamenü_2023_Karriere-2b

Arbeiten bei NextLytics

Wenn Du mit Freude zur Arbeit gehen möchtest und dabei Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung nicht zu kurz kommen soll, dann bist Du bei uns genau richtig! 

Megamenü_2023_Karriere-1

Berufserfahrene

Zeit für etwas Neues? Gehe Deinen nächsten beruflichen Schritt und gestalte Innovation und Wachstum in einem spannenden Umfeld zusammen mit uns!

Megamenü_2023_Karriere-5

Berufseinsteigende

Schluss mit grauer Theorie - Zeit, die farbenfrohe Praxis kennenzulernen! Gestalte bei uns Deinen Einstieg ins Berufsleben mit lehrreichen Projekten und Freude an der Arbeit.

Megamenü_2023_Karriere-4-1

Studierende

Du möchtest nicht bloß die Theorie studieren, sondern Dich gleichzeitig auch praktisch von ihr überzeugen? Teste mit uns Theorie und Praxis und erlebe wo sich Unterschiede zeigen.

Megamenü_2023_Karriere-3

Offene Stellen

Hier findest Du alle offenen Stellenangebote. Schau Dich um und bewirb Dich - wir freuen uns! Falls keine passende Stelle dabei ist, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung zu.

Blog
NextLytics Newsletter Teaser
Hier für unseren monatlichen Newsletter anmelden!
Newsletter abonnieren
 

Eine App zur Tabellenpflege mit SAP UI5 erstellen und die Alternative

Im privaten Umfeld haben intuitiv zu bedienende Weboberflächen schon längst Einzug genommen. In der Regel können wir das gewünschte Ergebnis in wenigen Klicks erreichen. Im Arbeitsumfeld müssen wir uns aber mit Benutzeroberflächen herumschlagen, die oftmals seit den 80er Jahren nicht mehr angepasst wurden. Wenn es zum Beispiel darum geht, Daten einer einfachen Tabelle zu pflegen, müssen wir mühsam mehrere Eingabemasken ausfüllen, um zum Ziel zu kommen. Die großen Unterschiede in der Software-Ergonomie führen zu veränderten Erwartungen und Ansprüchen der Benutzer.

Angesichts dieser Schieflage ergreifen immer mehr Unternehmen selbst die Initiative und entwickeln mithilfe von SAP UI5 eigene Lösungen, um den Benutzern die Tabellenpflege zu erleichtern. In diesem Artikel lernen Sie, welche Schritte notwendig sind, um eine App zur Tabellenpflege mit SAP UI5 zu realisieren und worauf Sie achten müssen.

Im privaten Umfeld haben intuitiv zu bedienende Weboberflächen schon längst Einzug genommen.

Da die SAP Software fokussiert auf ihre Funktionalität entwickelt wurde, artet die Tabellenpflege zu einem komplexen Prozess aus. Mit dem Umstieg auf SAP UI5 und Fiori  versprechen sich die Unternehmen verbesserte Produktivität und erhöhte Nutzerzufriedenheit. Außerdem verspricht man sich durch eine intuitive Oberfläche weniger Nutzungsfehler sowie geringere Kosten durch Anwenderschulungen.

UI5 Benutzeroberfläche bauen

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss eine UI5-Oberfläche entwickelt werden. Hierbei liefert SAP das SAP UI5 Framework aus, das es ermöglicht, HTML5-Anwendungen mit SAP-Systemen zu verknüpfen. SAP UI5 basiert auf HTML5, CSS3 und JavaScript und ist aktuell neben WebDynpro die am weitesten verbreitete SAP-Oberflächentechnologie.

SAP UI5 soll in Zukunft als alleinige Oberflächentechnologie etabliert werden und ist daher ohne Zweifel die richtige Wahl für die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Allerdings stellt es ja nur ein Framework dar, die eigentliche Benutzeroberfläche muss, ggf. in Zusammenarbeit mit einem UX-Experten, selbstständig erstellt werden. Dabei sind Kenntnisse in HTML5, CSS3 und JavaScript unerlässlich. Außerdem handelt es sich bei der Oberfläche ja nur um die Spitze des Eisbergs. Diese bietet lediglich den Einstiegspunkt für den Zugriff auf die Daten aus dem Backendsystem.

SAP UI5 Oberfläche

NetWeaver Gateway Bereitstellung mit OData Service

Die eigentliche Arbeit fängt im Backendsystem an. Denn die Oberfläche muss schließlich mit dem System kommunizieren können. Die zentrale Backendtechnologie OData hilft, über ein SAP Gateway Drittanwendungen mit Ihrem SAP-System "sprechen" zu lassen. Die Anzahl der OData Services, die mit SAP Gateway standardmäßig ausgeliefert werden, ist klein. Das ist auch dadurch bedingt, dass OData Services von Natur aus sehr granular und auf einen bestimmten Anwendungsfall zugeschnitten sind. Bei der Entwicklung von Applikationen muss daher ein großer Teil der gesamten Entwicklungszeit in die Erstellung der geeigneten OData Services und dazugehöriger CRUD (Create, Read, Update, Delete) Methoden investiert werden.

SAP Gateway Service Builder


Stammdatenpflege in SAP - Fünf Werkzeuge im Vergleich

Stammdatenpflege NextTables


Suchhilfe anbinden

Um die Tabellenpflege zu erleichtern, ist es nötig eine Suchhilfe einzubinden. Dieses Feature muss separat entwickelt werden. Zuerst müssen jedoch die vom Fachbereich benötigten Stammdaten identifiziert werden.

Suchhilfe anbinden

Berechtigungen pflegen

Wozu benötigt man überhaupt Berechtigungen? Wäre es nicht im Sinne der Transparenz, wenn jeder Zugang zu allen Informationen im Unternehmen hätte? Nun, es kann durchaus im Sinne des Unternehmens sein, den Zugriff auf die Daten einzuschränken. Dadurch werden Geschäftsrisiken vermieden, wie zum Beispiel finanzielle Verluste durch Irrtum, Fehler oder Nachlässigkeit. Daneben wird in der heutigen Zeit auch Wirtschaftsspionage durch Datendiebstahl immer mehr zum Thema.

Außerdem existieren auch Gesetzesvorgaben. Diese zwingen die Unternehmen, die Möglichkeit sogenannter doloser Handlungen (wie Bilanzmanipulationen, Untreue, Unterschlagung) zu eliminieren. Daher müssen die Integrität der Daten gewährleistet und Datenmanipulation unterbunden werden. Nicht zuletzt spielt auch die Vertraulichkeit der persönlichen Daten eine Rolle. Denken Sie zum Beispiel an die Daten der Personalabteilung oder die Gehaltsabrechnungen.

Gefordert ist also ein Berechtigungskonzept, welches die oben genannten Risiken eliminiert und gleichzeitig die Kosteneffizienz berücksichtigt. Die Verwaltungsabläufe sollten effizient und Aufwände bei Reorganisation möglichst gering sein. Daher sollten Sie bereits vor dem Beginn der Entwicklung an das Thema Berechtigungen denken. Wer darf Zugriff auf welche Tabellen erhalten? Darf er die Daten auch ändern oder nur einsehen? Diese Fragen gilt es zu beantworten.

Datenvalidierung entwickeln

Eigenentwicklungen sind bei der internen IT und Governance unbeliebt und gefürchtet. Möglicherweise zu Recht, denn durch falsche Benutzereingaben kann sehr viel Datenmüll im System landen. Die anschließenden Aufräumarbeiten nehmen sehr viel Zeit in Anspruch. Es gilt also, Mechanismen zur Datenvalidierung einzusetzen, die falsche Eingaben verhindern oder am besten automatisch korrigieren können.

Insgesamt handelt es sich also bei der Entwicklung einer UI5-Oberfläche um ein mittelgroßes Projekt. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass pro angebundender Tabelle mit einem Aufwand von 4 bis 5 Manntagen (UI5 App, Gateway, Test, Dokumentation) zu rechnen ist.

Die Alternative

Wenn Sie nach einer benutzerfreundlichen, leicht zu bedienenden und plattformunabhängigen Lösung suchen, könnte NextTables eine Alternative für Sie sein. NextTables bringt automatisch mehrere Validierungsmechanismen mit, und weitere Validierungsmöglichkeiten können einfach implementiert werden. Die "Out of the box"-Lösung liefert viele vorgedachte Geschäftslogiken wie Suchhilfen, Berechtigungen und Datenvalidierungen, die individuell angepasst werden können. Die Anbindung neuer Tabellen dauert so nur wenige Stunden und nicht Tage.

Besonders hervorzuheben ist die intuitive Oberfläche mit der Möglichkeit, die Einstellungen flexibel on the fly zu ändern. Wenn Sie also viel Wert auf einen reibungslosen Geschäftsablauf legen und Ihrem Fachbereich eine einfache und frei konfigurierbare Lösung bieten wollen, dann kann NextTables eine Alternative für Sie sein. 

Unser Fazit - App zur Tabellenpflege mit SAP UI5

Wenn Ihre Tabellenpflege im hohen Maße visuell angepasst werden soll und dabei nur eine Tabelle angebunden wird, ist eine Eigenentwicklung mit SAP UI5 der empfohlene Weg. Falls Sie jedoch mehrere Tabellen anbinden wollen und dabei in einer abgesicherten Umgebung mit eingebauten Berechtigungen, Suchhilfe und automatischer Datenvalidierung arbeiten möchten, kann NextTables die bessere Lösung sein. Möchten Sie gerne mehr über NextTables erfahren? Fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihre persönliche Testversion an. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Erfahren Sie alles über NextTables

Bildquelle: Pexels, CC0 License

avatar

Sebastian Uhlig

Sebastian berät seit 2001 Unternehmen verschiedener Branchen zu SAP BI Lösungen im In- und Ausland und deckt den Bereich der Anforderungsaufnahme bis zur Realisierung komplexer Lösungen ab. Er hat Erfahrung in der Leitung von Projektteams und ist Architekt des Produktes NextTables. Privat fährt er Mountainbike und sieht sich gerne American Football Spiele an.

Sie haben eine Frage zum Blog?
Fragen Sie Sebastian Uhlig

Gender Hinweis Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Menschen.

Blog - NextLytics AG 

Welcome to our blog. In this section we regularly report on news and background information on topics such as SAP Business Intelligence (BI), SAP Dashboarding with Lumira Designer or SAP Analytics Cloud, Machine Learning with SAP BW, Data Science and Planning with SAP Business Planning and Consolidation (BPC), SAP Integrated Planning (IP) and SAC Planning and much more.

Informieren Sie mich über Neuigkeiten

Verwandte Beiträge

Letzte Beiträge